Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: wissen wissen

Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen bei Diabetes

Die Sache mit den Gefäßen Unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen versteht man Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und die Erkrankung der Gefäße der Beine, die so genannte periphere arterielle Verschlusserkrankung. Die Ursache der Erkrankungen sind Veränderungen an den Schlagadern, die so genannte Atherosklerose. Die Schlagadern sind die Gefäße, die das Blut vom Herzen weg zu den Organen und Gliedmaßen... mehr

Beitrag lesen

Diabetes und Krebs: Vorsorge nicht vernachlässigen

Viele Jahre waren Herzinfarkt und Schlaganfall die Haupttodesursache von Patienten mit Diabetes mellitus. Diese kardiovaskulären Folgeerkrankungen des Diabetes können inzwischen besser behandelt werden. Am häufigsten versterben Patienten mit Diabetes heute an Krebs. In einem neuen Beitrag auf diabetes news fasst Prof. Dr. Dr. Klaus Kusterer die wichtigsten Fakten zu diesem Thema zusammen und erklärt, welche... mehr

Beitrag lesen

Organspende auch mit Diabetes möglich

Am 4. Juni 2022 ist Tag der Organspende. Können auch Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes Organe spenden? Ja, das geht prinzipiell, sagen Experten  der Patientenorganisation diabetesDe.org. Sind die Organe gesund und funktionsfähig, stehe dem nichts im Wege. Auch die Lebendspenden einer Niere sei möglich.

Beitrag lesen

Eingewachsene Fußnägel: Korrekturspange wird erstattet

Eingewachsene Fußnägel sind mehr als ein kosmetisches Problem, sie verletzen das Fußgewebe und haben schmerzhafte Folgen. Eine wirksame Methode zur Behandlung ist die Nagelkorrekturspange, die in der Podologiepraxis angewandt werden kann. Die Kosten dafür können voraussichtlich ab Juli 2022 von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss (GB-A) im Februar 2022 beschlossen.

Beitrag lesen

Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode

Abnehmen mit Low-Carb ist eine Möglichkeit, durch Reduzierung der Kohlenhydrate Gewicht zu verlieren. Eine andere ist die LOGI-Methode. Weniger, aber nicht zu wenige Kohlenhydrate Eine Möglichkeit, die Energieaufnahme zu reduzieren, ist die Verringerung des Verzehrs von Kohlenhydraten. Der amerikanische Kardiologe und Ernährungswissenschaftler Robert Atkins war ein Pionier der kohlenhydratarmen Ernährung. Er empfahl 1970 in seinem... mehr

Beitrag lesen

Metformin auch für Schwangere zugelassen

Metformin ist ein langjährig bewährter Wirkstoff zur Senkung des Blutzuckers bei Typ-2-Diabetes. Bisher war er nicht zur Behandlung von Schwangeren mit Diabetes zugelassen. Nun hat Merck als erster Hersteller die Freigabe für den Einsatz von Metformin auch für Schwangere erhalten. Davon profitieren sowohl Frauen mit Typ-2-Diabetes als auch Frauen mit einem Schwangerschaftsdiabetes.

Beitrag lesen

Zellen der Bauchspeicheldrüse in 3D gedruckt

Bei Menschen mit Typ-1-Diabetes produzieren die Zellen der Bauchspeicheldrüse kein Insulin mehr. Sie sind dauerhaft darauf angewiesen, das Hormon zu spritzen. Einen neuen Forschungsansatz, um diese Zellen zu ersetzen, verfolgen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg. Sie haben im Labor insulinproduzierende Zellen mit dem 3D-Biodrucker erzeugt und den Prototypen einer neuen Bauchspeicheldrüse entwickelt.

Beitrag lesen

Neue App auf Rezept bei Diabetes und Depressionen

Menschen mit Diabetes und Depressionen haben die Möglichkeit, sich beim Arzt eine DiGA (digitale Gesundheitsanwendung) verschreiben lassen. Die App auf Rezept heißt “HelloBetter Diabetes und Depression” und ist für Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes gedacht, die sofortige Hilfe benötigen und nicht auf einen Therapieplatz warten können. (31.1.2022) Diabetes als chronische Erkrankung fordert im Alltag viel... mehr

Beitrag lesen

Wirkstoff gegen Husten kann den Blutzucker senken

Der Wirkstoff Dextromethorphan wirkt nicht nur gegen Hustenreiz, schon länger ist bekannt, dass er auch den Blutzucker senken kann. Allerdings ist Dextromethorphan chemisch mit Morphin verwandt und bringt deshalb einige unerwünschte Nebenwirkungen mit. Forschende aus Düsseldorf haben den Wirkstoff nun so weiterentwickelt, dass er seine positive Wirkung ohne Nebenwirkungen entfalten kann. Das eröffnet neue Möglichkeiten,... mehr

Beitrag lesen

Rückblick: Wichtige Diabetes-Nachrichten des Jahres 2021

Corona hat das Nachrichtenjahr 2021 insgesamt geprägt. Für Menschen mit Diabetes begann das Jahr mit der guten Nachricht, dass sie sich mit einer Impfung vor einem schweren Verlauf einer Coronainfektion soweit wie möglich schützen können. Weitere interessante Diabetes-Nachrichten des Jahres 2021 kamen vor allem aus den Bereichen Technik. Lesen Sie hier den Nachrichtenrückblick der diabetes... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 11 12 13 14 15 … 98 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung