Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: was ist diabetes

Neues Medikament bei Typ-2-Diabetes

Schon lange ist bekannt, dass die Niere an der Regulation des Blutzuckers beteiligt ist. Sind die Blutzuckerwerte oberhalb der Nierenschwelle von ungefähr 180 mg%, wird der Urin süß. Ein neues Medikament sorgt dafür, dass überschüssiger Zucker mit dem Urin ausgeschieden wird.

Beitrag lesen

Ist Diabetes „ansteckend“?

Patienten mit Diabetes stellen für den behandelnden Arzt meist eine besondere Herausforderung dar: Wenn sie an Infektionen erkranken, muss der Diabetes immer mit behandelt werden. Infektionen können dann auch gravierende Stoffwechselentgleisungen auslösen. Umso schwerer wiegt, dass Diabetes-Patienten im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung anfälliger für Infektionserkrankungen sind.

Beitrag lesen

Unruhiger oder zu kurzer Schlaf erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes

Ergebnisse von Studien deuten darauf hin, dass der Nachtschlaf den Stoffwechsel unabhängig von anderen Risikofaktoren wie Körpergewicht oder Ernährung beeinflusst. Damit spielen Schlaf und entsprechende Schlafhygiene eine wichtige Rolle in der Prävention des Typ 2 Diabetes. Darauf weist die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) anlässlich eines kürzlich veröffentlichten Artikels in der Fachzeitschrift Sleep hin.

Beitrag lesen

Diabetes Management während des Ramadan

Nach Angaben des statistischen Bundesamtes leben in der BRD ca. 3,2 Millionen Moslems. Aus diesem Grund haben alle Ärzte mit Patienten moslemischer Glauben zu tun. Der Monat Ramadan ist eine der fünf Grundsäulen des muslimischen Glaubens. Im Ramadanmonat wird die Morgenmahlzeit (Sahur) vor Sonnenaufgang, die Abendmahlzeit (Iftar) nach Sonnenuntergang eingenommen. In dieser Zeit darf weder... mehr

Beitrag lesen

Die meisten Amputationen in Deutschland sind Folge von Diabetes

Aus Anlass des Europäischen Diabetes Kongresses vom 1. – 5. Oktober in Berlin weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) auf die erschreckend hohe Zahl von Amputationen in Deutschland hin. Von den 60.000 Amputationen jährlich sind ca. 40.000 die Folge von Diabetes. Damit liegt Deutschland bei der Amputationsrate international im oberen Bereich.

Beitrag lesen

Mit Diabetes bewusst genießen auf dem Oktoberfest

„O’zapft is!“ heißt es in München ab kommenden Samstag wieder. Auch in zahlreichen anderen Städten feiern Menschen Volksfeste – mit viel Bier und deftigen Speisen. Alkohol und eine kalorienreiche Ernährung sorgen jedoch nicht nur für Genuss, sondern auch für Übergewicht: Nach aktuellen Daten des Robert-Koch-Instituts sind in Deutschland rund zwei Drittel der Männer und über... mehr

Beitrag lesen

Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert altersgerechte Therapie

Berlin – An Diabetes sind in Deutschland etwa sechs Millionen Menschen erkrankt. In der Altersgruppe der 75- bis 80-Jährigen ist jeder Dritte bis Vierte betroffen, ab einem Lebensalter von 65 Jahren stellt Diabetes Typ 2 die häufigste Begleiterkrankung dar. Alte Patienten sind besonders gefährdet, eine Unterzuckerung zu erleiden, weil sie die Symptome einer Hypoglykämie häufig... mehr

Beitrag lesen

10. Düsseldorfer Diabetes-Tag am 29. September 2012

Der 10. Düsseldorfer Diabetes-Tag des Universitätsklinikums Düsseldorf, der Düsseldorfer Diabetes-Ärzte und der Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M)/Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V., bringt Patienten, ihren Angehörigen und Interessierten aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Diabetologie nahe:

Beitrag lesen

Juveniler Diabetes

Heute nicht mehr verwendeter Begriff für Diabetes mellitus Typ-1.

Beitrag lesen

Gestations-Diabetes

= Schwangerschaftsdiabetes. Gemeint ist die Erkrankung an Diabetes mellitus, die während einer Schwangerschaft auftritt und vorher nicht bestanden hatte. Für die Schwangerschaft einer Frau bei der bereits Diabetes bekannt ist, wird der Begriff Gestations-Diabetes nicht verwendet. Die Ursache des Gestations-Diabetes ist darin zu suchen, dass mehrere, der während einer Schwangerschaft natürlicherweise gebildeten Hormone die Wirkung... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 37 38 39 40 41 … 200 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung