Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
    • Diabetestechnologie
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente bei Diabetes
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • Alpha-Glukosidasehemmer
      • Glitazone
      • GLP-1-Rezeptoragonisten – “Abnehmspritze”
      • DPP-4-Inhibitoren
      • SGLT-2-Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: was ist diabetes

Glinide

(in Deutschland verfügbar: Repaglinide, Nateglinide) Wirkung: relativ kurzzeitige Stimulation der Insulinsekretion (insulinotrope Wirkung) durch schnelle Resorption erfolgt eine umgehende Insulinsekretion, was zur raschen Senkung des postprandialen Blutzuckers führt („quick on – quick off“) Nebenwirkungen: Glinide wirken insulinotrop und können deshalb zu hypoglykämischen Reaktionen führen (tendenziell, insbesondere bezüglich schwerer Hypoglykämien ist das Risiko geringer einzuschätzen, als... mehr

Beitrag lesen

Sulfonylharnstoffe (SH)

(in Deutschland verfügbar: Glibenclamid, Glimepirid, selten eingesetzt: Tolbutamid, Glisoxepid, Gliclacid, Glibornurid, Gliquidon) Substanzen mit einer einheitlichen chemischen Gruppierung (Sulfonylstruktur) mit denen eine blutzuckersenkende Wirkung zu erreichen ist. Sulfonylharnstoffe können oral, d.h. als Tabletten eingenommen werden. Ihre Wirkung beruht in erster Linie in einer Stimulierung der Insulinfreisetzung aus den Inselzellen. Somit hat der Einsatz von Sulfonylharnstoffen... mehr

Beitrag lesen

Regeln im Straßenverkehr

Regeln für die Teilnahme am Straßenverkehr Tun Sie alles dafür, nie am Steuer zu unterzuckern. Ein Unfall aufgrund einer Unterzuckerung schadet Ihnen, anderen Menschen und allen Diabetikern. Vorsicht mit Autofahrten in den ersten Wochen nach der Diabetesfeststellung oder nach Neueistellungen (Sehstörungen)! Vor der Fahrt Blutzucker testen: Unterzuckerungen mit Traubenzucker beseitigen und warten, bis wieder die... mehr

Beitrag lesen

Reisetipps

Veränderte körperliche Aktivität und veränderter Insulinbedarf Oft unterscheidet sich die körperliche Aktivität im Urlaub von der Alltagssituation. Vermehrte Bewegung (z.B. längeres Schwimmen, Wandern, intensives Tanzen in der Disko) führt zu vermindertem Insulinbedarf mit Unterzuckergefahr. Starkes Schwitzen aber kann zu einer Erhöhung der Blutzuckerwerte bis zu 25% führen. Dies kann schon allein durch Flüssigkeitszufuhr wieder ausgeglichen werden. Besonders beim... mehr

Beitrag lesen

Versicherungen

Diabetes und VersicherungenWozu eine Gesundheitsprüfung?In der Sozialversicherung werden durch gesetzlich geregelte Einrichtungen weite Kreise der Bevölkerung gegen Schäden gesichert, die die Existenzgrundlage des einzelnen und der Gemeinschaft beeinträchtigen können. Hierzu zählen zum Beispiel Krankheit und Beeinträchtigung oder Verlust der Arbeitsfähigkeit.Eine wichtige Grundlage der Sozialversicherung ist das Solidaritätsprinzip, d. h. die Inanspruchnahme Einzelner für die Aufgaben... mehr

Beitrag lesen

AND Mitglieder

Diese Tabelle ist alphabetisch nach Namen sortiert. Titel, Name Straße – Ort Tel/Fax Dr. med. Erwin Aigeldinger Bahnhofstr. 1 73630 Remshalden-Grunbach Tel.07151 74288 Fax 07151 977540 Dr. med. Ulrich-M. Aigner Fröschau 36 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel.09661 102355 Fax 09661 102357 Dr. med. Hasan Alawi Brückstr. 30 66740 Saarlouis Tel.06831 98420 Fax 06831 984221 Dr. med. Eugen Altwicker Raiffeisenpassage 15 23858 Reinfeld Tel.04533 791064 Fax 04533 791066 Dr. med. Barbara Anders... mehr

Beitrag lesen

BE bequem berechnet

Margarete Heusch BE bequem berechnet ISBN. Nr.: 3830430892 Kurzbeschreibung: Die wichtigsten Werte immer griffbereit Übersichtlich: Sortiert nach Lebensmittelgruppen und wichtigen Handelsmarken. Praktisch: Angaben in Gramm, Küchenmaßen oder Verpackungseinheiten. Ideal für unterwegs: So können Sie gezuckerte Speisen und Getränke leicht einschätzen. — Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels. Buchrückseite:... mehr

Beitrag lesen

Lungenentzündung bei Diabetikern häufig tödlich

Berlin – Erkranken Menschen mit erhöhtem Blutzucker oder Diabetes mellitus an einer Lungenentzündung, ist ihr Sterberisiko deutlich höher als bei Menschen mit normalen Blutzuckerspiegeln. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung von Daten des deutschen Kompetenznetzes für ambulant erworbene Pneumonien (CAPNETZ), die jetzt im British Medical Journal (BMJ) erschienen ist. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) weist darauf... mehr

Beitrag lesen

DGE warnt vor Weichmachern in Plastik:

Altdorf – Bestimmte Weichmacher in Kunststoffen, sogenannte Phthalate, fördern offenbar die Entstehung eines Diabetes mellitus Typ 2. Einer aktuellen schwedischen Studie zufolge sind Menschen mit Diabetes auffällig mit Phthalaten belastet. Weichmacher stecken etwa in Verpackungen und vielen Kosmetikartikeln, aber auch in Medikamenten und Medizinprodukten wie Kathetern oder Blutbeuteln. Frühere Untersuchungen ergaben, dass bestimmte Phthalate Männer... mehr

Beitrag lesen

Kampf dem Zucker

Info:Was bringen Lebensmittel für Diabetiker? Jahrzehntelang wurden sie in unseren Supermärkten verkauft, aber bald ist damit Schluss. Warum? Betrifft: fragt nach, warum schaden Diabetiker Lebensmittel oft mehr als sie nützen? Welche Gefahr liegt in solchen Diät Produkten, auch wenn sie keinen Zucker enthalten. Zu viel Zucker im Blut ist gefährlich. An jedem Tag erkranken in... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 132 133 134 135 136 … 204 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung