Gesundheit!
Info:u. a.:Diabetes: Gefahr durch Unterzuckerung* kurzfristige Programmänderungen sind möglich
Info:u. a.:Diabetes: Gefahr durch Unterzuckerung* kurzfristige Programmänderungen sind möglich
Vertreter Sitagliptin (Januvia®, Fa. MSD, seit April 2007) Stoffklasse Antidiabetika, Hemmstoffe der Dipeptidyl-Peptidase-4 Wirkprinzip Gliptine verstärken den Effekt der körpereigenen Inkretine GIP und GLP-1, welche blutzuckersenkend wirken. Das Inkretin GLP-1, das Typ-2-Diabetiker nach Nahrungszufuhr unzureichend bilden, regt blutzuckerabhängig die Produktion von Insulin an senkt die Ausschüttung des Insulin-Gegenspielers Glukagon drosselt den Glukoseausstoß der Leber verzögert... mehr
INKRETIN-MIMETIKA Vertreter: Exenatid (Byetta®, Lilly Deutschland, seit April 2007) Fertigpen, der entweder 5 µg oder 10 µg Exenatide pro Dosis abgibt. Allgemeines Exenatid (Byetta) kann Typ-2-Diabetikern helfen, die schon mit Metformin und/oder einem Sulfonylharnstoff behandelt werden, ohne ausreichend gut eingestellt zu sein. Der Wirkstoff Exenatid soll lediglich den erhöhten, nicht den normalen Blutzucker senken. Byetta... mehr
Nateglinid und Repaglinid sind Insulin-fördernde Medikamente, deren Wirkung wesentlich schneller einsetzt und kürzer anhält als die der Sulfonylharnstoffe. Sie werden jeweils direkt vor den Mahlzeiten eingenommen. Damit wird ein Verschieben oder Auslassen einer Mahlzeit (bei Weglassen des Medikamentes) ohne Gefahr von Unterzucker möglich. Der Tag und die Mahlzeiten können flexibler geplant werden. Nateglinid wirkt noch... mehr
Die wesentlichste Maßnahme zur Behandlung eines Diabetes mellitus Typ 2 ist die “Lifestyle Modifikation“: Gesunde Ernährung, Gewichtsreduktion und viel Bewegung. Da in vielen Studien gezeigt werden konnte, dass Metformin die Blutzuckereinstellung verbessert und die Bemühungen um die Gewichtsabnahme unterstützt, wird heute von allen Leitlinien empfohlen, bereits schon bei Diagnosestellung mit einer Therapie mit Metformin zu... mehr
Regeln für die Teilnahme am Straßenverkehr Tun Sie alles dafür, nie am Steuer zu unterzuckern. Ein Unfall aufgrund einer Unterzuckerung schadet Ihnen, anderen Menschen und allen Diabetikern. Vorsicht mit Autofahrten in den ersten Wochen nach der Diabetesfeststellung oder nach Neueistellungen (Sehstörungen)! Vor der Fahrt Blutzucker testen: Unterzuckerungen mit Traubenzucker beseitigen und warten, bis wieder die... mehr
Veränderte körperliche Aktivität und veränderter Insulinbedarf Oft unterscheidet sich die körperliche Aktivität im Urlaub von der Alltagssituation. Vermehrte Bewegung (z.B. längeres Schwimmen, Wandern, intensives Tanzen in der Disko) führt zu vermindertem Insulinbedarf mit Unterzuckergefahr. Starkes Schwitzen aber kann zu einer Erhöhung der Blutzuckerwerte bis zu 25% führen. Dies kann schon allein durch Flüssigkeitszufuhr wieder ausgeglichen werden. Besonders beim... mehr
Diabetes und VersicherungenWozu eine Gesundheitsprüfung?In der Sozialversicherung werden durch gesetzlich geregelte Einrichtungen weite Kreise der Bevölkerung gegen Schäden gesichert, die die Existenzgrundlage des einzelnen und der Gemeinschaft beeinträchtigen können. Hierzu zählen zum Beispiel Krankheit und Beeinträchtigung oder Verlust der Arbeitsfähigkeit.Eine wichtige Grundlage der Sozialversicherung ist das Solidaritätsprinzip, d. h. die Inanspruchnahme Einzelner für die Aufgaben... mehr
Diese Tabelle ist alphabetisch nach Namen sortiert. Titel, Name Straße – Ort Tel/Fax Dr. med. Erwin Aigeldinger Bahnhofstr. 1 73630 Remshalden-Grunbach Tel.07151 74288 Fax 07151 977540 Dr. med. Ulrich-M. Aigner Fröschau 36 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel.09661 102355 Fax 09661 102357 Dr. med. Hasan Alawi Brückstr. 30 66740 Saarlouis Tel.06831 98420 Fax 06831 984221 Dr. med. Eugen Altwicker Raiffeisenpassage 15 23858 Reinfeld Tel.04533 791064 Fax 04533 791066 Dr. med. Barbara Anders... mehr
Margarete Heusch BE bequem berechnet ISBN. Nr.: 3830430892 Kurzbeschreibung: Die wichtigsten Werte immer griffbereit Übersichtlich: Sortiert nach Lebensmittelgruppen und wichtigen Handelsmarken. Praktisch: Angaben in Gramm, Küchenmaßen oder Verpackungseinheiten. Ideal für unterwegs: So können Sie gezuckerte Speisen und Getränke leicht einschätzen. — Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels. Buchrückseite:... mehr