DELFIN hilft Eltern diabetischer Kinder
Ab Mai 2015 unterstützt das neue Schulungsprogramm DELFIN Eltern im Familienalltag mit Diabetes. Im Mittelpunkt der sechs Kurseinheiten steht die praktische Erarbeitung von Lösungen bei typischen Konflikten.
Ab Mai 2015 unterstützt das neue Schulungsprogramm DELFIN Eltern im Familienalltag mit Diabetes. Im Mittelpunkt der sechs Kurseinheiten steht die praktische Erarbeitung von Lösungen bei typischen Konflikten.
arte, Mittwoch, 22. April 2015, 12.25 – 13.20 Uhr Um den Absatz ihrer Cranberrys müssen sich die Farmer keine Sorgen machen. Seit Wissenschaftler publiziert haben, dass die roten Beeren auch vor Krankheiten wie Krebs und Diabetes schützen können, ist die Nachfrage weiter gestiegen.
Seit 5. März 2015 steht mit dem Accu-Chek Insight Insulinpumpensystem eine neue Option für die Insulinpumpen-Therapie zur Verfügung. Das teilt Roche Diagnostics mit.
Zellbasierte Therapien sind ein möglicher Ansatz zur Heilung von Typ-1-Diabetes. In einer neuen Studie untersucht die Diabetes-Forscherin Dr. Francesca Spagnoli, ob sich Leberzellen zu Insulin produzierenden Zellen umprogrammieren lassen.
Viele Typ-1-Diabetiker nehmen im Verlauf ihrer Erkrankung die Anzeichen einer Unterzuckerung schlechter wahr. Dies lässt sich in einer Hypoglykämie-Wahrnehmungsschulung verbessern.
Bayerisches Fernsehen, Dienstag, 14. April 2015, 19.00 – 19.45 Uhr Bewegung steigert nicht nur die Lebensqualität, sondern fördert auch eine schnellere Genesung und kann die Rückfallgefahr drastisch reduzieren. Ein Beispiel ist die Diabetes Typ 2: Patienten, die kurz davor stehen, regelmäßig Insulin spritzen zu müssen, können diesem Schicksal durch sportliche Betätigung entgehen. Bei Depression oder... mehr
NDR Fernsehen, Dienstag, 7. April 2015, 20.15 – 21.00 Uhr Hartnäckige offene Stellen an Fuß, Knöchel oder Unterschenkel sind häufig. Und wenn die Haut trotz moderner Wundverbände einfach nicht heilen will, liegt das nicht selten an einer falschen Diagnose. Hinter Problemwunden können verschiedene Erkrankungen stecken: Durchblutungsstörungen durch Arterienverkalkung, alte Blutgerinnsel in den Venen, Nervenschäden durch... mehr
arte, Samstag, 4. April 2015, 07.30 – 8.00 Uhr “X:enius”-Moderatoren Emilie Langlade und Gunnar Mergner besuchen das internationale Forschungszentrum für Landwirtschaft und Entwicklung in Montpellier. Dort forscht man gemeinsam mit Partnern in den Entwicklungsländern, wie das Wasser der Kokosnuss zu einem nahrhaften Getränk gemacht und so ein neuer Absatzmarkt für die Kokosnuss erschlossen werden kann.... mehr
(aktualisiert 3.8.25) Mit Liprolog in der Konzentration U 200 gibt es zum ersten Mal ein kurz wirksames Insulinanalogon in höherer Konzentration. Damit reduziert sich das Volumen des gespritzten Insulins um die Hälfte.
3sat, Dienstag, 17. März 2015, 18.30 – 19.00 Uhr Die Pharmabranche ist ein mächtiger Industriezweig. Weltweit werden jährlich schätzungsweise 1.000 Milliarden Dollar für Medikamente ausgegeben. Beispielsweise für Pillen und Spritzen, die gegen Rheuma, Krebs und Diabetes helfen sollen.