Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: therapie typ 2

Osteoporose-Medikament regt Betazellen an

Denosumab – ein Wirkstoff, der eigentlich bei Osteoporose eingesetzt wird – könnte zukünftig auch in der Diabetesbehandlung eine Rolle spielen. Amerikanische Wissenschaftler haben festgestellt, dass er die Neubildung von Betazellen in der Bauchspeicheldrüse anregt.

Beitrag lesen

Ketoazidose – bei Kindern keine Seltenheit

Die diabetische Ketoazidose ist eine gefährliche Entgleisung des Stoffwechsels, welche bis zum Koma führen kann. Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes sind davon häufiger betroffen als bisher vermutet. Dies hat eine länderübergreifende Datenanalyse gezeigt.

Beitrag lesen

Blutzucker-Selbstkontrolle

Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, deren Ursache ein Defekt in der Blutzuckerregulation ist. Daraus resultieren hohe Blutzuckerwerte, die für die Entstehung der akuten und chronischen Komplikationen verantwortlich sind. Leider kann der Mensch die Höhe des Blutzuckerwertes nicht wahrnehmen. Erst bei sehr niedrigen oder sehr hohen Werten treten Symptome auf. Aus diesem Grunde ist die Stoffwechselkontrolle... mehr

Beitrag lesen

Diabetesschulung ist ein Muss

Wer Diabetes hat, muss bei der Umsetzung der Therapie im Alltag auf seine Fähigkeiten vertrauen können. Eine Diabetesschulung schafft die besten Voraussetzungen dafür. Jeder Diabetiker sollte mindestens einmal eine solche Schulung besuchen. Von Zeit zu Zeit kann eine Auffrischung nichts schaden.

Beitrag lesen

Neues Basalinsulin in U 300 Konzentration

Mit Insulin glargin in der Konzentration U 300 gibt es seit diesem Jahr ein weiteres Basalinsulin für die Diabetestherapie. Es ermöglicht eine langsamere, länger anhaltende und gleichmäßigere Freisetzung über den Tag. Auch das Risiko einer Unterzuckerung wird gesenkt.

Beitrag lesen

Metformin senkt schädliches Cholesterin

Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung und des Helmholtz Zentrum München haben herausgefunden, dass der Wirkstoff Metformin als „Nebeneffekt“ den Cholesterinspiegel senken kann. Speziell das schädliche LDL-Cholesterin geht zurück.

Beitrag lesen

Den Blutdruck im Auge behalten

Diabetes und Bluthochdruck gehen oft Seite an Seite. Warum es so wichtig ist, einen erhöhten Blutdruck zu behandeln und wie dies – auch ohne Medikamente – gelingt, hat Dr. Bertil Oser bei einem Experten-Chat der Organisation diabetesDE am 23. Juli 2015 erläutert.

Beitrag lesen

Alefacept erhält Insulin-Restproduktion

Bei der Erstdiagnose von Typ-1-Diabetes sind meist noch nicht alle Betazellen der Bauchspeicheldrüse zerstört. In einer Studie gelang es amerikanischen Wissenschaftlern jetzt, bei Patienten eine verlängerte Restproduktion von Insulin zu erhalten und die Hypoglykämierate zu halbieren.

Beitrag lesen

Test zeigt, ob Schnarchern eine OP nutzt

Schnarchen ist nicht nur lästig, es kann auch die Gesundheit gefährden – etwa wenn der Atem aussetzt. Solche „schlafbezogenen Atemstörungen“ treten häufiger bei Typ-2-Diabetes auf. Ein neuer, einfacher Test zeigt jetzt, ob eine Nasen-Gaumen-Operation hier Abhilfe schaffen kann.

Beitrag lesen

Kann Metformin das Altern aufhalten?

Metformin ist ein Medikament, das sich in der Therapie des Typ-2-Diabetes seit langem bewährt hat. Eine neue Studie in den USA soll nun zeigen, ob Metformin auch dabei helfen kann, bei Nichtdiabetikern altersbedingte Krankheiten aufzuhalten.

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 25 26 27 28 29 … 57 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung