Diabetes-Neuheiten frisch aus Berlin
Vom 9. bis 12. Mai 2018 fand in Berlin der Deutsche Diabetes Kongress mit mehr als 6.500 Diabetesexperten statt. Eine Auswahl der Diabetes-Neuheiten haben wir hier für Sie zusammengefasst:
Vom 9. bis 12. Mai 2018 fand in Berlin der Deutsche Diabetes Kongress mit mehr als 6.500 Diabetesexperten statt. Eine Auswahl der Diabetes-Neuheiten haben wir hier für Sie zusammengefasst:
Mehr als die Hälfte der Menschen mit Typ-2-Diabetes ist älter als 65 Jahre. Jeder Fünfte in der Altersgruppe über 85 Jahre ist an dieser Diabetesform erkrankt. Und mehr als 100.00 Typ-1-Diabetiker sind mittlerweile älter als 70 Jahre. Was bedeutet dies für die Diabetestherapie?
Niedrige Blutzuckerwerte bei Diabetes setzen den Körper unter Stress. Dies zeigt sich in der Regel an Symptomen wie Schweißausbrüchen, Herzklopfen, Schwindel und möglicherweise auch in Form von Aggressivität. Letzteres schockiert die Angehörigen und kann die Beziehung sehr belasten.
Bei Frauen mit Diabetes kann sich die Menstruation auf den Stoffwechsel auswirken. Daran sollten sie denken, wenn die Blutzuckerwerte schwanken, ohne dass es scheinbar eine Erklärung gibt. Fragen zum Thema „Diabetes und der weibliche Zyklus“ hat Dr. med. Ute Schäfer-Graf im Rahmen eines Expertenchats der Organisation diabetesDE beantwortet.
Am Wochenende werden die Uhren umgestellt – die Sommerzeit beginnt. Menschen mit Diabetes sollten nicht vergessen, bei technischen Geräten wie Blutzuckermessgeräten, Insulinpumpen und CGM-Systemen die Uhrzeit manuell umzustellen.
Die Diagnose Typ-1-Diabetes trifft Kinder und Eltern meist aus heiterem Himmel, doch technische Innovationen und Schulungen erleichtern heute den Umgang mit der Erkrankung. Prof. Dr. Thomas Danne beantwortet Fragen zu diesem Thema am 11. Januar 2018 ab 19.30 Uhr im Expertenchat auf diabetesde.org. Das Chatprotokoll können Sie im Anschluss hier nachlesen.
Hier haben wir für Sie eine Liste von Adressen zusammengestellt, die im Leben mit Diabetes wichtig sein können. Dazu gehören z.B. Anlaufstellen für die medizinische Versorgung, Fachverbände sowie Verbände und Selbsthilfegruppen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Selbsthilfegruppe in die Adressliste aufgenommen wird, senden Sie bitte eine E-Mail an redaktion@diabetes-news.de Deutsche Diabetes-Gesellschaft Wissenschaftliche Fachgesellschaft. Bietet... mehr
Die Insulinpumpen-Therapie bringt für junge Diabetiker deutliche Vorteile im Vergleich zur Spritzentherapie. Mit einer Insulinpumpe haben sie weniger Unterzuckerungen und einen besseren HbA1c-Wert. Das Ketoazidose-Risiko ist sogar niedriger.
Wissenschafter der Universität Dresden haben erstmals einen implantierbaren “Bioreaktor” getestet, der mit Betazellen vom Schwein bestückt ist. Im Tierversuch hat dieses Implantat selbständig Insulin nach Bedarf produziert. Nun soll untersucht werden, ob das Prinzip auch bei Menschen funktioniert.
Am Wochenende werden die Uhren umgestellt. Bei Blutzuckermessgeräten, Insulinpumpen und CGM-Systemen funktioniert das nicht automatisch. Hier muss die Uhrzeit noch manuell eingestellt werden.