Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: studie

Fördert Olivenöl die Arteriosklerose?

Fördert Olivenöl die Arteriosklerose? Im Experiment schädigt Olivenöl die Gefäße. Die Deutsche Herzstiftung sagt, die Ergebnisse sind irrelevant . Die Internetforen zu Ernährung, Gesundheit und Bodybuilding standen Kopf: Im Januar 2008 berichteten Marburger Pharmakologen von Laboruntersuchungen, nach denen Olivenöl, speziell seine einfach ungesättigten Fettsäuren, die Gefäßinnenwand schädigen kann. Demnach würde Olivenöl das Gegenteil dessen machen,... mehr

Beitrag lesen

USA und Europa

Diamyd erhält Zulassung für Studie der Phase III in den USA Diabetes News diamyd Stockholm – Die FDA (U.S. Food and Drug Administration) hat Diamyd Medical die Erlaubnis erteilt, in den USA eine klinische Studie der Phase III mit dem therapeutischen Diabetes-Impfstoff Diamyd® bei Typ-1-Diabetikern zu beginnen. “Wir sind sehr daran interessiert, diese Studie jetzt... mehr

Beitrag lesen

Hochtontherapie gegen Frühjahrsmüdigkeit

Schluss mit Frühjahrsmüdigkeit: Diabetiker munter machen Typ2-Diabetiker haben es mit der Frühjahrsmüdigkeit oft besonders schwer. Die Lebensgeister im Frühling wieder zu wecken – vor allem wenn man mit diabetischen Nervenschädigungen (Polyneuropathie) zu kämpfen hat, ist manchmal gar nicht so leicht. Dabei ist diese Patientengruppe sehr darauf angewiesen, immer wieder neuen Schwung in den Stoffwechsel zu... mehr

Beitrag lesen

Telemedizin spart Milliarden

TeleMedizin spart Milliarden ein bei Behandlung von Diabetes Deutschland stark im Zukunftsmarkt intelligenter Assistenzsysteme VDE fordert Integration der TeleMedizin in das Gesundheitssystem Alle 90 Minuten eine Erblindung, alle 60 Minuten eine neue Dialysebehandlung, alle 19 Minuten eine Amputation, das sind die dramatischen Folgen der “Zuckerkrankheit” Diabetes in Europa. Allein in Deutschland sind über 7 Millionen... mehr

Beitrag lesen

Komplikationsrisiko

Blutzuckereinstellung bei Operationen oft vernachlässigt Komplikationsrisiko für Diabetes-Patienten Wenn Diabetiker wegen einer Operation oder einem anderen Eingriff im Krankenhaus sind, wird in vielen Fällen ihr Blutzucker nicht ausreichend kontrolliert. Dieses Ergebnis lässt eine bisher unveröffentlichte, nicht repräsentative Untersuchung im Universitätsklinikum Düsseldorf vermuten. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) warnt: Die Folgen können schwerwiegend sein! Auch bei Patienten,... mehr

Beitrag lesen

Parodontitis erhöht Gesundheitsrisiko

Plaqueentfernung als wichtigste Prophylaxemaßnahme Ruth Hinrichs empfiehlt betroffenen Patienten, vor dem Beginn einer Behandlung oder Operation den Zahnarzt zu konsultieren. “Wird bei dieser Untersuchung eine Gingivitis oder Parodontitis diagnostiziert, ist neben frühzeitiger Therapie auch eine optimale häusliche Mundhygiene unabdingbar. Hier sollte der Zahnarzt als Ergänzung zur täglichen Plaque-Entfernung mit Zahnpasta und Zahnbürste antibakterielle Mundspül-Lösungen empfehlen,... mehr

Beitrag lesen

Obst und Gemüse

Obst und Gemüse – warum darf’s ein bisschen mehr sein? Unser Körper braucht Obst und Gemüse, um ausreichend mit wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen versorgt zu sein. “Wir möchten in jedem Fall die Verbraucher motivieren, ausreichend – also mindestens 600 bis 650 Gramm – Obst und Gemüse am Tag zu verzehren,... mehr

Beitrag lesen

Augenschäden und Nierenschäden durch Rauchen

Rauchen kann tödlich sein Bisher stand lediglich fest, dass Rauchen die Gefäßverkalkung (Atherosklerose) in den großen Blutgefäßen fördert. Dies gilt für Gesunde und Diabetiker gleichermaßen. Die Experten sprechen beim Diabetes auch von einer Makroangiopathie. Ihre Folgen sind Herzinfarkt, Schlaganfall und Raucherbein. Bei vielen Diabetikern kommt es jedoch auch zu einer Schädigung der kleinsten Blutgefäße, die... mehr

Beitrag lesen

Gefährliche Pfunde

“Viele verschiedene Studien belegen bereits einen Zusammenhang zwischen Gewichtszunahme und Diabetesrisiko. Unsere Untersuchung weist jedoch erstmals darauf hin, dass auch der Zeitpunkt der Gewichtszunahme eine wichtige Rolle spielt”, sagt Anja Schienkiewitz, Erstautorin der Studie. Studienleiter Boeing geben die Ergebnisse Anlass zur Sorge, da “die Zahl junger übergewichtiger Erwachsener in Deutschland stetig steigt und bereits eine... mehr

Beitrag lesen

Dicke Bäuche leben gefährlich

Der Taillenumfang korrelierte dabei signifikant mit allen Risikofaktoren: LDL- und HDL-Cholesterin Triglyceride Nüchternblutzucker systolischer Blutdruck Der Taillenumfang steht außerdem mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in einem engen Zusammenhang mit dem PROCAM-Score, einer Risikoberechnung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diese Berechnungen treffen auf Männer zwischen 35 und 65 Jahren zu. Für Frauen und Männer anderer Altersgruppen gilt der PROCAM Score... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 57 58 59 60 61 … 73 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung