Journal am Vormittag
Info:Studiogäste: Prof. Dr. Michael Roden, Deutsches Diabetes-Zentrum (DDZ)/Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, sowie Ursula Breitbach, Deutscher Diabetiker Bund LV NRW e.V.
Info:Studiogäste: Prof. Dr. Michael Roden, Deutsches Diabetes-Zentrum (DDZ)/Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, sowie Ursula Breitbach, Deutscher Diabetiker Bund LV NRW e.V.
Info:Muskeln und deren Tätigkeit beeinflussen Gesundheit und Wohlbefinden stärker als bisher angenommen. Muskeln sind mit vielen Organen verbunden und senden Botenstoffe aus. Botenstoffe, die Einfluss etwa auf den Blutdruck, auf die Gedächtnisleistung und auf das psychische Wohlbefinden haben
Info:Experte: Prof. Kristian Rett, Chefarzt Endokrinologie und Diabetologie
Auch Sie werden schon bemerkt haben, dass die Mittel im Gesundheitswesen begrenzt sind. Daher sind die Krankenkassen bestrebt, dass ihre Patienten eine gute Behandlungsqualität erfahren. Dieser Anforderung haben wir uns gestellt und nehmen seit vielen Jahren an einer Qualitätssicherung teil. Unsere Qualitätssicherungsprogramme prüfen die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität in unserem Hause. Nach strengen Richtlinien überprüfen... mehr
Das Diabetes Zentrum Mergentheim ist ein modernes Kompetenz-Zentrum in Sachen Diabetes. Je nach dem persönlichen Bedarf finden Sie bei uns stationäre und ambulante Behandlungsverfahren, um eine optimale Blutzuckereinstellung zu erzielen und Folgeschäden zu vermeiden. Darüber hinaus bietet die Diabetes-Akademie patientenorientierte Fort- und Weiterbildung. Aufgrund unserer vielfältigen Forschungsaktivitäten am Forschungs-Institut FIDAM können Sie sicher sein, dass... mehr
Dr. med. Rolf Sütterlin Facharzt für Allgemeinmedizin, Diabetologie, Geriatrie, Akupunktur1987 Übernahme der Einzelpraxis, bis 1993 als Einzelpraxis weiter geführt Herr Dr. Sütterlin ist seit 01.10.2010 in Rente. Er wird zunächst in geringem Umfang weiter in der Praxis tätig sein. Wladimir Margolf 1998 Einstieg in die Praxis Dr. med. Susanne Köhler Fachärztin für Allgemeinmedizin, Diabetologie Evelyn... mehr
Dr. med. Hans-Thomas Kapp Beruflicher Werdegang 01.04.2000 Praxisübernahme in Ludwigshafen 1988-2000 Oberarzt der Internistischen Abteilung am St.-Vincentius-Krankenhaus in Speyer Leiter der Behandlungseinrichtung der Typ-2-Diabetiker (DDG) 1996 Anerkennung als Diabetologe (DDG) 1982-1988 Facharztweiterbildung zum Internisten und Tätigkeit als Funktionsoberarzt in Hameln und Leverkusen 1988 Anerkennung als Sportmediziner 1983 Promotion am Institut für medizinische Informatik in Gießen... mehr
Bis 1978 Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg dort Promotion 1978 Approbation als Arzt 1979-1985 Assistenzarzt zuletzt im Städtischen Krankenhaus Karlsruhe bei Prof. E. Zeh 1985 Facharzt für Innere Medizin 1985 Gründung der internistischen Facharztpraxis in Bad Wildbad 1999 Anerkennung als Diabetologe DDG 2003 Anerkennung als Ernährungsmediziner BFD 2005 Diab. Wundambulanz am Krankenhaus Calw... mehr
Für Diabetiker ist die genaue Kenntnis des Nährstoffgehalts von Lebensmitteln sehr wichtig. Der Umgang mit Diabetes wird mit der BE-Tabelle der erheblich erleichtert.
Welche Arten von Therapie gibt es? Was kann ich als Diabetes-Patient selbst zu meiner Lebensqualität besteuern? Antworten auf diese Fragen und vieles mehr rund um die Therapie erfahren Sie in diesem Kapitel.