Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
    • Diabetestechnologie
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: reis

Sicher reisen – auch mit Diabetes im Gepäck

Sich erholen, Neues entdecken und wieder Kraft für den Alltag tanken: Urlaub tut gut und ist wichtig für das Wohlbefinden von Körper und Seele. Doch Zeitverschiebung, ungewohnte Aktivitäten, andere Essgewohnheiten und Klimaveränderungen können den Stoffwechsel durcheinanderbringen. Deshalb sollten Menschen mit Diabetes besonders auf Reisen ihren Blutzucker regelmäßig kontrollieren.

Beitrag lesen

Der Herz-Kreislauf-Test

Ermitteln Sie Ihr persönliches Risiko Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind immer noch die häufigste Todesursache. Vorbeugen tut also not. Und es gelingt um so besser, je genauer man das Risiko kennt. Darum haben wir, auf Basis aktueller medizinischer Erkenntnisse, den folgenden Test für Sie entwickelt. Er hilft Ihnen, Ihr persönliches Herz-Kreislauf-Risiko zu erkennen. Der Test kann natürlich das... mehr

Beitrag lesen

Diabetiker auf Reisen

Richtig planen Für gut geschulte Menschen mit Diabetes sind Reisen ohne Einschränkung möglich. Allerdings ist bei der Planung einiges besonders zu berücksichtigen: Veränderte körperliche Aktivität – Unterzuckergefahr Ungewohntes Klima und extreme Temperaturen Veränderter Tagesrhythmus und Zeitzonenverschiebung  Notfallmedikamente, Reserveutensilien und Verbrauchsartikel Flughafen- und Zollbestimmungen, Hand- und Großgepäck Allgemein gilt: Häufigeres Messen und Korrigieren ist notwendig, besonders... mehr

Beitrag lesen

So kommen Menschen mit Diabetes besser durch die Sommerhitze

Für Menschen mit Diabetes sind heiße Tage mit über 30 Grad eine besondere Herausforderung – vor allem, wenn sie durch Begleiterkrankungen bereits vorbelastet sind. Auch das Insulin will bei Hitze besonders geschützt werden. Tipps, wie Sie besser durch die Sommerhitze kommen, hat das Deutsche Diabetes Zentrum herausgegeben.

Beitrag lesen

Digitalisierung und digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)

Warum an der Digitalisierung in der Diabetologie kein Weg vorbei führt In der Zeit nach dem Jahr 2000 hat die Modernisierung vieler Lebensbereiche – auch des Gesundheitswesens und speziell der Diabetologie – zu einer ständig wachsenden Datenflut geführt. Mit einer einer traditionellen Arbeitsweise, wie manuelle Datensichtung und -analyse, ist diese Datenflut kaum oder besser gar... mehr

Beitrag lesen

Nicht-invasive (“unblutige”) Glukosemessung (NI)

Messung des Blutzuckers und der Blutglukose erfordern einen “Pieks” Die Glukose im Organismus „unblutig“, also nicht-invasiv messen zu können, gehört nach wie vor zu den Wünschen von Menschen mit Diabetes. Immerhin stellt die Blutentnahme für die Selbstmessung des Blutzuckers (SMBG) eine belastende Selbstverletzung dar, die zwischen 4–7-mal pro Tag stattfinden muss. Durch das kontinuierliche Glukosemonitoring... mehr

Beitrag lesen

Insulinpumpen für die kontinuierliche Insulininfusion (CSII)

Entwicklung von Insulinpumpen Unabhängig von Insulinpens und Fertigpens wurden Insulinpumpen zur Insulininfusion entwickelt. Deren Grundlagen entstanden aus Anwendungen von Infusionspumpen im Klinikbereich, z.B. zur Behandlung von Stoffwechselentgleisungen. Wesentlich war dabei, dass ausschließlich kurzwirksames Insulin zur Erzielung der Glukosehomöostase eingesetzt wurde. In Experimenten, in denen durch eine große Anzahl an Blutzuckermessungen de facto ein Glukosetagesprofil entstand... mehr

Beitrag lesen

So wird das Grillen auch mit Diabetes zum Vergnügen

Das Grillen mit Freunden oder der Familie zählt auch für viele Menschen mit Diabetes zu den Höhepunkten des Sommers. Dabei gibt es jedoch einige Herausforderungen: Sei es das oft fettige Fleisch, die selbst gemachten Nudel- oder Kartoffelsalate mit unbekannter Zusammensetzung oder auch die mitunter sehr süßen Soßen und Dips. Wir haben die wichtigsten Tipps zusammengestellt,... mehr

Beitrag lesen

Im Sommer steigt das Risiko für Diabetes-Komplikationen

Mit Beginn des meteorologischen Sommers am 1. Juni nimmt auch in Deutschland die Wahrscheinlichkeit von Hitzetagen zu. Für Menschen mit Diabetes kann diese Zeit besonders belastend sein. Hohe Temperaturen beeinflussen den Stoffwechsel und können die Wirkung von Insulin verändern.

Beitrag lesen

Regelmäßige Schlafzeiten sind bei Diabetes besonders wichtig

Ein gesunder Schlaf kann dazu beitragen, eine Diabeteserkrankung zu verhindern oder deren Verlauf günstig zu beeinflussen. Wer hingegen unregelmäßig, zu viel oder zu wenig schläft, hat ein erhöhtes Risiko für eine erhöhte Insulinresistenz und für Herz-Kreislauf-Beschwerden.

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 3 4 5 6 7 … 61 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung