Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: reis

Diabetes und Ramadan

Dürfen Diabetiker fasten? Diabetiker können am Fastenmonat Ramadan teilnehmen, wenn sie einige Regeln zur Ernährung und zur Anpassung der Diabetestherapie beachten. Das Fasten während des Ramadan gehört zu einer der 5 Säulen des Islam. In diesem Monat ist der Verzehr von Speisen und Getränken sowie die Anwendung oraler und injizierter Medikamente zwischen dem Sonnenaufgang und... mehr

Beitrag lesen

Versicherungen

Diabetes und VersicherungenWozu eine Gesundheitsprüfung?In der Sozialversicherung werden durch gesetzlich geregelte Einrichtungen weite Kreise der Bevölkerung gegen Schäden gesichert, die die Existenzgrundlage des einzelnen und der Gemeinschaft beeinträchtigen können. Hierzu zählen zum Beispiel Krankheit und Beeinträchtigung oder Verlust der Arbeitsfähigkeit.Eine wichtige Grundlage der Sozialversicherung ist das Solidaritätsprinzip, d. h. die Inanspruchnahme Einzelner für die Aufgaben... mehr

Beitrag lesen

AND Mitglieder

Diese Tabelle ist alphabetisch nach Namen sortiert. Titel, Name Straße – Ort Tel/Fax Dr. med. Erwin Aigeldinger Bahnhofstr. 1 73630 Remshalden-Grunbach Tel.07151 74288 Fax 07151 977540 Dr. med. Ulrich-M. Aigner Fröschau 36 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel.09661 102355 Fax 09661 102357 Dr. med. Hasan Alawi Brückstr. 30 66740 Saarlouis Tel.06831 98420 Fax 06831 984221 Dr. med. Eugen Altwicker Raiffeisenpassage 15 23858 Reinfeld Tel.04533 791064 Fax 04533 791066 Dr. med. Barbara Anders... mehr

Beitrag lesen

Deutsche Diabetes Gesellschaft erforscht Ursachen

Berlin – Dass bei Menschen mit Typ-2-Diabetes das Hormon Insulin den Blutzucker nicht ausreichend senkt, könnte an veränderten Eiweißen (Proteinen) der Muskulatur liegen. Proteine bestimmen maßgeblich Struktur, Stoffwechsel und Funktion von Zellen. Neue Einsichten über deren Veränderungen bei Übergewicht und Diabetes erbrachte jetzt eine jüngst veröffentlichte Studie an der Ruhr-Univer­sität Bochum in Kooperation mit der... mehr

Beitrag lesen

Lungenentzündung bei Diabetikern häufig tödlich

Berlin – Erkranken Menschen mit erhöhtem Blutzucker oder Diabetes mellitus an einer Lungenentzündung, ist ihr Sterberisiko deutlich höher als bei Menschen mit normalen Blutzuckerspiegeln. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung von Daten des deutschen Kompetenznetzes für ambulant erworbene Pneumonien (CAPNETZ), die jetzt im British Medical Journal (BMJ) erschienen ist. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) weist darauf... mehr

Beitrag lesen

Planet Wissen

Info:Wer in der modernen zivilisierten Welt würde schon in der Steinzeit leben wollen, wo man es doch heute so komfortabel hat? Ein Problem gibt es aber: Den menschlichen Körper! Im Laufe der Jahrmillionen hat der Mensch eine genetische Ausstattung erworben und immer wieder angepasst, die für sein Überleben von Vorteil war. Aber diese Gene passen... mehr

Beitrag lesen

Paradigmenwechsel bei Leitlinie 2012 zur Behandlung des Typ-2-Diabetes

Altdorf – Vor kurzem erschien online die neue, gemeinsame Leitlinie der Amerikanischen (ADA) und der Europäischen Diabetesgesellschaft (EASD) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. „Im Unterschied zur bisherigen Leitlinie der beiden Gesellschaften und auch zu vielen anderen Leitlinien von Fachgesellschaften macht diese deutlich weniger genaue Vorschriften und Empfehlungen zu den Therapiezielen und Medikamenten in Form von Algorhythmen. Vielmehr... mehr

Beitrag lesen

Diagnostik

Gesundheits-Checks – Diagnostik für Ihre Gesundheit. Herz-Kreislauf Unser am häufigsten durchgeführter Check-up! Der Herz-Kreislauf-Check umfasst die Bestimmung der Herzleistung und der Kreislauffunktion, den Ausschluss von Herzfehlern, die Abklärung von Durchblutungsstörungen und Rhythmusproblemen. Sie erhalten eine Farbdoppler-Echocardiografie, Ultraschalluntersuchung der hirnversorgenden Gefäße (gleichzeitig Schilddrüse, wenn auffällig), ein Belastungs-EKG, die Untersuchung von Nieren und Leber. Ergänzende Labordiagnostik mit... mehr

Beitrag lesen

Können Patienten ihre eigene Gesundheitsversorgung steuern?

Kopenhagen, 11. April 2012 – Gesundheitssysteme räumen in der Regel den Erbringern der Gesundheitsversorgung gegenüber den Patienten eine zentrale Position ein. Gerade das traditionelle Verhältnis zwischen Patient und Arzt steht jedoch während der ersten Konferenz für die Europäische Region zum Thema Patientenbefähigung auf dem Prüfstand, die am 11. und 12. April in Kopenhagen stattfindet „Ursprünglich... mehr

Beitrag lesen

Versicherung

Diabetes und Versicherungen Wozu eine Gesundheitsprüfung? In der Sozialversicherung werden durch gesetzlich geregelte Einrichtungen weite Kreise der Bevölkerung gegen Schäden gesichert, die die Existenzgrundlage des einzelnen und der Gemeinschaft beeinträchtigen können. Hierzu zählen zum Beispiel Krankheit und Beeinträchtigung oder Verlust der Arbeitsfähigkeit. Eine wichtige Grundlage der Sozialversicherung ist das Solidaritätsprinzip, d. h. die Inanspruchnahme Einzelner... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 30 31 32 33 34 … 60 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung