Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
    • Diabetestechnologie
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: o

Diabetologische Fußambulanz

Das Diabetische Fußsyndrom stellt eine schwerwiegende Komplikation des Diabetes mellitus dar und wird häufig, da zunächst symptomarm, zu spät bemerkt. Mit verschiedenen Untersuchungsmethoden, Techniken und Geräten können wir schon frühzeitig Veränderungen feststelllen. Dabei untersuchen wir auch, ob es sich in erster Linie um eine Nervenstörung, eine Durchblutungsstörung, oder um beides handelt. Wir führen eine konservative... mehr

Beitrag lesen

Diabetologischer Schwerpunkt

– Schulungsraum fürSchulungen für Diabetiker mit und ohne InsulinSchulungen für intensivierte InsulintherapieEinzelschulungen für Insulinpens und BZ-Messgeräte– Einzelschulungen für schwangere Diabetikerinnen und   Gestationsdiabetikerinnen – Ambulante Einstellungen auf Insulintherapie – Diabetologische Fußambulanz – Kooperation mit diabetologisch geschultem Orthopädieschuhmacher   mit gemeinsamer Sprechstunde – Durchführung von Kontrolluntersuchungen nach dem Diabetes-Pass DDG Hinweis: Für alle Untersuchungen und Behandlungen müssen Sie... mehr

Beitrag lesen

Private Vorsorge

IGEL-Leistungen: »ein neues leistungsfähiges Angebot unserer Praxis an unsere Patienten« Was sind IGEL-Leistungen? Individuelle GEsundheits-Leistungen sind nach Definition der Kassenärztlichen Bundesvereinigung solche ärztlichen Leistungen, die nicht zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherung gehören, die dennoch vom Patienten nachgefragt werden und die ärztlich empfehlenswert oder zumindest ärztlich vertretbar sind. Dieser Katalog wurde von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung geschaffen, um die... mehr

Beitrag lesen

Definition von Qualitätskriterien

Die Definition von Qualitätskriterien ist relativ einfach und mittlerweile in Deutschland für den Bereich Diabetes in den einschlägigen Fachgremien unbestritten. Sowohl für Typ-1 als auch für Typ-2-Diabetiker gilt, dass eine optimale Stoffwechseleinstellung der beste Weg ist, diabetesbedingte Spätfolgen zu vermeiden. Das heißt, die optimale Stoffwechseleinstellung entspricht den Blutzuckerwerten von Nicht-Diabetikern. Dieses Therapieziel muss jedoch auch mit den... mehr

Beitrag lesen

Diabetologische Fußambulanz

Vorwort Das diabetische Fußsyndrom stellt eine schwerwiegende Komplikation des Diabetes mellitus dar, dessen Bedeutung in den letzten Jahren auch in Deutschland erkannt wurde, denn jeder 10. Diabetiker entwickelt eine diabetische Fußläsion und die Amputationsrate ist bei Diabetikern um das 30-50fache höher. Beispiel Fußsyndrom Zitat aus “Diabetisches Fuß-Syndrom” herausgegeben von H. Reike: Verletzungen am Fuß sind bei... mehr

Beitrag lesen

Die Praxis stellt sich vor

Lage der Praxis Unsere Räume befinden sich in zentraler Innenstadtlage in der Kurfürstenpassage unweit des Mannheimer Wahrzeichens Wasserturm. Sie finden uns im 2. OG über der Kurfürstenparfümerie und können uns bequem per Fahrstuhl erreichen. Der Eingang P 7, 24 befindet sich in der Passage zur Fussgängerzone Planken hin. Wenn sie mit dem Auto kommen: die... mehr

Beitrag lesen

Endokrinologie und Stoffwechsel

Dieser Bereich stellt den Schwerpunkt unserer Praxis dar. Die Endokrinologie ist die Lehre von den Hormondrüsen und deren Erkrankungen. Die Hormone, die von den inneren Drüsen in sehr geringen Mengen in den Blutkreislauf oder ins benachbarte Gewebe abgegeben werden, steuern die Stoffwechselvorgänge des Körpers. Die Regulation der Hormonsekretion unterliegt komplexen Regelkreisen. Die Aufgabe des Endokrinologen... mehr

Beitrag lesen

Beruflicher Werdegang Dr. med. Berthold Fohr

1967 geboren in Neuwied/Rhein 1986 Abitur am Landgraf-Ludwig-Gymnasium in Gießen 1986-1987 Grundwehrdienst Sanitätsbataillon 2/Feldartilleriebataillon 21 1988 Staatliche Lehranstalt für Labor-MTA in Gießen 1988 Medizinstudium an der Justus-Liebig-Universität in Gießen 1995 Staatsexamen in Gießen 1995 bis 1996 Arzt im Praktikum am Institut für Pathologie der Uni Gießen sowie an der Med. Klinik III des Zentrums für... mehr

Beitrag lesen

Beruflicher Werdegang Dr. med. Michael Enghofer

1965 geboren in Mannheim 1984 nach Abitur am Lessing Gymnasium in Mannheim. Medizinstudium in Heidelberg, Mannheim und Lexington/KY 1991 Staatsexamen in Heidelberg Promotion an der Universität Heidelberg 1991 Von 1991 bis 1992 Arzt im Praktikum an der Med. Klinik I des Zentrums der Inneren Medizin (Abteilung Endokrinologie, Diabetologie und Stoff-wechselerkrankungen) der Universitätsklinik Frankfurt am Main... mehr

Beitrag lesen

Beruflicher Werdegang Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer

1949 geboren in Pforzheim 1970 Studium der Physik und Mathematik an der Universität Heidelberg 1976 Abschluß Diplom Physik 1978 Promotion in Physik zum Dr. rer. nat. an der Universität Heidelberg. 1978 Studium der Medizin in Heidelberg 1983 Abschluß mit Approbation als Arzt 1983 Promotion zum Dr. med. an der Kardiologischen Abteilung der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 116 117 118 119 120 … 322 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung