Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: medikamente

Langzeitergebnisse der Studien UKPD, ACCORD, ADVANCE

HbA1c doch unter 6,5% bringen? Eine gute Blutzuckereinstellung zahlt sich langfristig aus, aber man empfiehlt die strenge Therapie heute nicht mehr unter allen Umständen. Nach den Ergebnissen der großen Diabetes-Studien ACCORD und ADVANCE wird über den Zielwert des Langzeit-Blutzuckers (HbA1c) bei Typ-2-Diabetikern gestritten. Für Beunruhigung hatte die erhöhte Sterblichkeit (Gesamtmortaliät) bei HbA1c-Zielwerten unter 6,5% in... mehr

Beitrag lesen

ROSSO-Studie

Diabetes Typ 2: Erste umfassende Analyse zur Versorgungsqualität Typ-2-Diabetiker werden von Hausärzten ausreichend mit Insulin und Medikamenten gegen zu hohen Blutzucker behandelt. Dabei werden von den behandelnden Ärzten keine Unterschiede zwischen gesetzlich und privat Versicherten gemacht. Eine deutsche Langzeitstudie zur Versorgungsqualität von Patienten mit Diabetes Typ 2 brachte dieses gute Ergebnis. Doch zeigen die Untersuchungen... mehr

Beitrag lesen

Verantwortlich bleiben!

DDG widerspricht Aussagen von IQWiG-Chef Prof. Dr. med. Peter Sawicki Menschen mit Diabetes Typ 2 müssen entgegen der Meinung von IQWiG-Chef Prof. Sawicki nach wie vor ihren Blutzuckerspiegel senken, um Folgeerkrankungen des Diabetes zu vermeiden! Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) widerspricht damit den öffentlichen Äußerungen von Professor Dr. med. Peter Sawicki, Leiter des Instituts für Qualität... mehr

Beitrag lesen

Teufelskreis Insulinresistenz

Teufelskreis Insulinresistenz Der Dreh- und Angelpunkt beim Typ II-Diabetes Gibt es ein Entrinnen aus dem dramatischen Teufelskreis Insulinresistenz – Blutzuckererhöhung – Insulinerhöhung – Hunger – Übergewicht – Insulinresistenz? Die Bauchspeicheldrüse schüttet ständig – bei Nahrungsaufnahme vermehrt – Insulin aus. Insulin sorgt dafür, dass der in der Nahrung enthaltene oder aus ihr gebildete Zucker in die... mehr

Beitrag lesen

Blutzuckermessgeräte

Blutzuckermessgeräte: Benutzerfreundlichkeit entscheidet Diabetes mellitus ist weltweit der Spitzenreiter unter den chronischen Krankheiten: In Deutschland sind 8 Millionen Menschen betroffen, weltweit sind es 246 Millionen Menschen. Solch große Zahlen legen nahe, das einfach und sicher zu bedienende Blutzuckermessgeräte in der Diabetes-Therapie eine wichtige Rolle spielen. Eine Studie der Hochschule der Medien (HdM) und der User... mehr

Beitrag lesen

Gute Nachricht zum Welt-Diabetestag

Gute Nachrichten zum Welt-Diabetestag am 14. November Dr. Matthias Kaltheuner Vorstand des Berufsverbandes der diabetologischen Schwerpunktpra- xen in Nordrhein (BdSN) Neue Studie zeigt: Es lohnt sich, den Blutzuckerspiegel frühzeitig zu senken, um Folgeerkrankungen zu vermeiden Was Fachärzte bereits lange vermutet haben, ist nun wissenschaftliche Gewissheit: Die frühe Behandlung eines Typ 2 Diabetes mellitus kann schwere... mehr

Beitrag lesen

Hintergrundwissen

Ursachen-Wissen: Wie “süßes Blut” entsteht Heinrich-Wieland-Preisträger Professor Markus Stoffel trägt zur Entschlüsselung der Ursachen des Diabetes bei Forscher beginnen, molekulare Ursachen für die Entstehung der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) zu entschlüsseln. Auf diesem Gebeit hat der Züricher Mediziner Prof. Markus Stoffel einen maßgeblichen Beitrag geleistet und erhielt dafür in diesem Jahr den renommierten Heinrich-Wieland-Preis. Er entdeckte... mehr

Beitrag lesen

Weltweite Kampagne gegen Diabetes-Kindersterben

Kein Kind der Welt sollte an Diabetes sterben müssen International Diabetes Federation: Aufruf zu einer weltweiten Kampagne Kinder sollen nicht mehr an Diabetes sterben müssen! Die International Diabetes Federation (IDF) trat am 13. Oktober 2008 mit der Nachricht an die Öffentlichkeit, dass sie wichtige Meinungsführer an einen Tisch zusammenbringen wird, um auf eine Lösung zu... mehr

Beitrag lesen

Award for Creative Invention

Prof. Dr. Adam Heller (Mitte) bekommt von Roslyn L. White und dem Präsidenten der ACS Bruce E. Bursten den Award for Creative Invention überreicht Persönlichkeiten – Diabetes-Edison Blutzuckermessgerät, Insulinpumpe und kontinuierlicher Glukosesensor – in all diesen technischen Diabetes-Hilfsmitteln arbeiten Erfindungen des US-Amerikanischen Chemikers Adam Heller. Eine kurze Biographie Wenn die größte wissenschaftliche Fachgesellschaft der Welt... mehr

Beitrag lesen

ELSID-Studie

Diabetiker im DMP leben länger ELSID-Studie: Erste Endergebnisse der Studie zeigen Unterschiede bei der Sterblichkeit von Teilnehmern und Nicht-Teilnehmern strukturierter Behandlungsprogramme Bei Typ 2 Diabetikern, die an einem strukturierten Behandlungsprogramm (Disease-Management-Programm, kurz DMP) teilnehmen, gibt es deutlich weniger Todesfälle als bei solchen, die lediglich unter der medizinischen Regelversorgung stehen. Das zeigen die Ergebnisse der bundesweit... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 39 40 41 42 43 … 46 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung