Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: insulin

Typ-1-Diabetes aggressiver bei Kleinkindern

Bei Kindern, die innerhalb der ersten sechs Lebensjahre einen Typ-1-Diabetes bekommen, entwickelt sich die Krankheit aggressiver als bei älteren Kindern und Jugendlichen. Die Kleinen weisen nach der Manifestation kaum noch überlebende Betazellen auf.

Beitrag lesen

Typ-2-Diabetiker sind oft nicht gut eingestellt

Ziel verfehlt: Etwa die Hälfte der Menschen mit Typ-2-Diabetes schafft es nicht, gute Blutzuckerwerte zu erreichen. Dies zeigt eine Datenauswertung aus der Aktion “Gesünder unter 7”. Wenn Tabletten allein nicht ausreichen, kann eine Insulintherapie sinnvoll sein.

Beitrag lesen

Neues zur Messung mit FreeStyle Libre

FreeStyle Libre ermöglicht eine Glukosemessung ohne Blut und ersetzt so die tägliche Blutzucker-Selbstkontrolle. Jetzt gibt es Neuigkeiten: Die Lieferengpässe sind beseitigt, das System ist nun auch für Kinder ab vier Jahre zugelassen – und weitere Krankenkassen übernehmen die Kosten.

Beitrag lesen

Behandlung von Risikopatienten

Nachfolgend werden die Optionen zur Behandlung von Patienten mit Indikatoren für ein hohes Risiko oder eine vorhandene arteriosklerotische kardiovaskuläre Erkrankung (ASCVD), eine chronische Nierenerkrankung (CKD) oder eine Herzinsuffizienz (HI) erläutert. Bei einer überwiegend arteriosklerotischen kardiovaskulären Erkrankung Liegt bei Patienten eine nachgewiesene ASCVD vor oder bestehen Indikatoren für ein hohes ASCVD Risiko sollte vorzugsweise eine Behandlung... mehr

Beitrag lesen

Primärprävention des Typ-1-Diabetes

Typ-1-Diabetes ist bisher nicht heilbar. Die Primärprävention des Typ-1-Diabetes versucht, die Zerstörung der Betazellen zu verhindern, bevor die Erkrankung auftritt. Bisher gibt es keine gesicherten Maßnahmen, aber Forschungsvorhaben mit Studien, z.B. die Pre-Point-Studie.

Beitrag lesen

Sekundärprävention bei Typ-1-Diabetes

Typ-1-Diabetes ist bisher nicht heilbar. Bei der Sekundärprävention des Typ-1-Diabetes wird versucht, die noch funktionierenden Betazellen vor weiterer Zerstörung zu schützen. Auch hier gibt es Studien, die sich an Menschen wenden, bei denen bereits hochkonzentriert Antikörper gegen Inselzellen nachweisbar sind.

Beitrag lesen

Die beste Diabetes-App finden

Elektronisches Diabetes-Management statt handschriftlichem Tagebuch: Dafür gibt es reichlich Computer-Software und Diabetes-Apps für das Smartphone. Rechtsanwalt Oliver Ebert hat eine Checkliste veröffentlicht, die dabei hilft, die passende Diabetes-App zu finden. Sie kann kostenlos heruntergeladen werden.

Beitrag lesen

Tertiärprävention des Typ-1-Diabetes

Die Tertiärprävention wendet sich an Menschen, bei denen erst vor kurzem ein Diabetes-Typ-1 entdeckt wurde und bei denen noch viele funktionierende Beta-Zellen vorhanden sind, die durch eine Intervention gerettet werden können.

Beitrag lesen

Vorsicht mit Alkohol und Süßem

Für Menschen mit Diabetes sind Alkohol und Süßes auch an Karneval kein Tabu – wenn es nicht zu viel ist und häufiger Blutzucker gemessen wird. Tipps gibt die Patientenorganisation diabetesDE.

Beitrag lesen

FINDRISK: Diabetes früh erkennen

Viele Deutsche sind an Typ-2-Diabetes erkrankt, ohne es zu wissen. Hier tickt eine Zeitbombe im Körper. Auch wenn der erhöhte Zuckerwert im Blut noch keine Beschwerden verursacht, kann er bereits die Gefäße und damit vor allem das Herz schädigen. Ein einfacher Online-Fragebogen hilft, dem Diabetes auf die Spur zu kommen.

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 38 39 40 41 42 … 99 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung