Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
    • Diabetestechnologie
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: fisch

Verzögerungsinsulin

Insulin, das unter bestimmten Voraussetzungen längere Zeit an der Injektionsstelle im Gewebe verbleiben kann und nur verzögert in die Blutbahn gelangt. Da es wie ein “Depot” längere Zeit an Ort und Stelle verbleibt, spricht man auch von Depot-Insulin. Der Depot-Effekt wird durch unterschiedliche Verfahren erreicht: zumeist werden den Insulinen Substanzen zugemischt, die aus kurzwirkenden langwirkende... mehr

Beitrag lesen

Diabetesgerechte Ernährung

Mit der Diagnose Diabetes mellitus sind die Patienten mit der Frage konfrontiert: „Was soll ich essen?“ Jeder Mensch hat ein individuelles Ernährungsverhalten, das bei der Behandlung berücksichtigt werden muss. Es gibt keine generellen Ernährungsempfehlungen, die für alle zutreffen. Daher sollte jeder Patient mit Diabetes individuell bezüglich seiner Ernährung beraten werden. Bei dieser Beratung muss auf... mehr

Beitrag lesen

Was eignet sich zum Grillen?

Fleisch von Schwein, Rind, Lamm, Geflügel und auch Fisch lässt sich hervorragend grillen – vorausgesetzt, es ist nicht gepökelt. Aber es muss nicht immer nur Fleisch sein, probieren Sie doch auch einmal gegrilltes Gemüse wie z.B. Tomaten, Maiskolben, Paprika – und nicht zu vergessen Kartoffeln! Gegrillte Früchte wie Ananas, Mango oder Banane sind ebenfalls eine... mehr

Beitrag lesen

Hühnerei-Allergie

Hippokrates, der Urvater der Medizin, hat es schon vor 2400 Jahren gewusst: Nahrungsmittel können uns krank machen. Der Wiener Arzt Clemens Freiherr von Pirquet prägte 1906 den heute gültigen Begriff für diese besondere Krankheitserscheinung, er nannte sie Nahrungsmittelallergie. Damals konnte er freiwillig nicht voraussehen, dass keine 100 Jahre später jeder zehnte Bundesbürger an dieser Erkrankung leiden... mehr

Beitrag lesen

Allergien

Allergien sind keine Erfindung unserer Zeit Bereits vor etwa 2.400 Jahren erkannte der griechische Arzt Hippokrates die Auswirkungen von Allergien. Der Begründer der wissenschaftlichen Medizin beschrieb als erster über die krankmachende Wirkung von Nahrungsmitteln, so z.B. von Milch. Der Begriff Allergie wurde aber erst 1906 von dem Wiener Kinderarzt Clemens Freiherr von Pirquet verwendet und... mehr

Beitrag lesen

Vitamine und Nahrungsergänzung

Ungefähr ein Drittel der deutschen Bevölkerung nimmt Nahrungsergänzungsmittel ein. Insbesondere für Patienten mit Diabetes finden sich in Apotheken, Drogerien und Supermärkten ein Überfluss an Nahrungsergänzungsmittel. Sind diese Nahrungsergänzungsmittel bei Diabetes wirklich sinnvoll?

Beitrag lesen

Vitamin B12

Vitamin B12 (Cobalamin) – ein kleiner Steckbrief Vorkommen Vitamin B12 kommt fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln (Leber, Muskelfleisch, Fisch, Eiern, Käse, Milch) vor. Einzige Ausnahmen sind fermentiertes Gemüse oder Getreide wie z. B. Sauerkraut oder Brottrunk. Wer gänzlich auf tierische Produkte verzichtet, sollte Vitamin B12 deshalb in jedem Fall in Form von Nahrungsergänzungspräparaten aufnehmen. Fragen... mehr

Beitrag lesen

Vitamin B 6

Vitamin B6 (Pyridoxin) – ein kleiner Steckbrief Vorkommen Das wasserlösliche Vitamin ist in fast allen Lebensmitteln enthalten. Unsere wichtigsten Quellen sind Fleisch und Fisch, Getreide- und Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Avocados und Bananen.

Beitrag lesen

Vitamin B2

Vitamin B2 (Riboflavin) – ein kleiner Steckbrief Vorkommen Vitamin B2 oder auch Riboflavin kommt in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln vor. Unsere wichtigsten Quellen sind neben Leber Milch, Käse und andere Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Eier und Champignons. Funktion Das wasserlösliche Vitamin ist ein unverzichtbarer Baustein vieler Enzyme und wesentlich beteiligt am reibungslosen Ablauf des Stoffwechsels. Empfohlene... mehr

Beitrag lesen

Vitamin B1

Vitamin B1 (Thiamin) – ein kleiner Steckbrief Vorkommen Vitamin B1 oder auch Thiamin kommt in fast allen tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln vor. Hauptquellen sind jedoch Vollkornprodukte wie Vollkornbrot, Naturreis, Hirse, Haferflocken oder Mais. Bei den pflanzlichen Lebensmitteln sind außerdem Sojabohnen, Bohnen, Linsen und Erbsen hervorzuheben. Mit ca. 1 mg / 100 g ist Schweinefleisch Vitamin-B1-Spitzenreiter.... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 5 6 7 8 9 … 17 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung