Neue Richtlinien zum Führerschein bei Diabetes
Gute Nachricht für Diabetiker: zum 1. Mai 2014 hat die Bundesanstalt für Straßenwesen („BASt“) die Einschränkungen zum Führen von Kraftfahrzeugen bei Diabetes gelockert.
Gute Nachricht für Diabetiker: zum 1. Mai 2014 hat die Bundesanstalt für Straßenwesen („BASt“) die Einschränkungen zum Führen von Kraftfahrzeugen bei Diabetes gelockert.
arte, Dienstag, 4. November 2014, 12.05-12.50 Uhr Der Inselstaat Tonga liegt im Südpazifik. Das milde Klima und die tropische Landschaft machen das Königreich zu einem Traumziel für Reisende. Doch die Idylle trügt. 92 Prozent der Bevölkerung Tongas leiden an Übergewicht. Mehr als die Hälfte von ihnen stirbt an Diabetes und ihren Folgen. Armut, Hoffnungslosigkeit und... mehr
Bayerisches Fernsehen, Montag, 24. November 2014, 22.00-22.30 Uhr In Deutschland leiden derzeit rund sieben Millionen Menschen an einer Krankheit, die ihr hässliches Gesicht erst nach vielen Jahren zeigt: Diabetes. Die meisten davon sind Typ-2-Diabetiker, der sogenannte Altersdiabetes. Aber auch beim Typ-1-Diabetes steigen die Zahlen in den letzten Jahren rasant an. Experten vermuten weitere elf Millionen... mehr
Bayerisches Fernsehen, Sonntag, 7. Dezember 2014, 16.00-16.45 Uhr Die gelähmte Alexandra Bauhofer ist auf die Hilfe ihrer Golden-Retriever-Hündin Aila rund um die Uhr angewiesen: Aila öffnet Türen, hebt Papier und Stifte auf und hilft beim Socken ausziehen. Dank Aila kann die Münchnerin heute ohne fremde Hilfe leben. Sie arbeitet in ihrer Wohnung als Lohnbuchhalterin und... mehr
EinsPlus, Dienstag, 2. Dezember 2014, 12.15-12.45 Uhr In Deutschland leiden derzeit rund sieben Millionen Menschen an einer Krankheit, die ihr hässliches Gesicht erst nach vielen Jahren zeigt: Diabetes. Die meisten davon sind Typ-2-Diabetiker, der sogenannte Altersdiabetes. Aber auch beim Typ-1-Diabetes steigen die Zahlen in den letzten Jahren rasant an. Experten vermuten weitere elf Millionen Menschen,... mehr
Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Diabetiker und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die sich mit der Behandlung und Betreuung von Menschen mit Diabetes befassen.
Berechnung der Kohlenhydratmenge Für Diabetiker ist die genaue Kenntnis des Nährstoffgehalts von Lebensmitteln sehr wichtig. Der Umgang mit Diabetes wird mit der BE-Tabelle erheblich erleichtert.
Eine Zuckerkrankheit während der Schwangerschaft lebt häufig in späteren Jahren wieder auf und bleibt bestehen, sofern nicht gegengesteuert wird. Eine Elfjahresstudie identifizierte nun die Haupt-Risikofaktoren:
Der wichtigste Schritt in Richtung Gesundheit ist die richtige Ernährung und Bewegung. Umstellung der Ernährung und die Aufnahme eines Bewegungsprogramms tragen nicht nur zur Verminderung Ihres Blutdrucks bei, sondern wirken sich außerdem positiv auf Ihr Körpergewicht sowie möglicherweise erhöhte Blutfett- und Blutzuckerwerte aus, die ebenfalls Risikofaktoren für Herz, Nieren und Blutgefäße darstellen. Diese Seite erklärt,... mehr
Die Schulung ist integraler Bestandteil einer erfolgreichen Diabetikerbehandlung. Sie soll die notwendigen Informationen für den tagtäglichen Umgang mit dieser chronischen Erkrankung vermitteln. Schulungen sollten folgende Voraussetzungen erfüllen: