Erste Hilfe bei Unterzuckerung
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft rät: Von Unterzucker betroffenen Diabetikern, die bei Bewusstsein sind sollte unverzüglich mit Zucker geholfen werden.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft rät: Von Unterzucker betroffenen Diabetikern, die bei Bewusstsein sind sollte unverzüglich mit Zucker geholfen werden.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) kritisiert, dass in Deutschland bei Diabetikern viel zu häufig Füße amputiert werden. Das „Netzwerk Diabetischer Fuß Köln“ hat deshalb untersucht, ob durch die Einholung einer „Zweitmeinung“ Amputationen vermieden werden können.
Erfahrene Diabetiker kennen das Phänomen: Erwärmen der Haut lässt gespritztes Insulin schneller wirken. Ursache ist eine Weitstellung der kleinen Blutgefäße im Unterhautfettgewebe. Ein neu entwickeltes Gerät (InsuPad) nutzt diesen Effekt und kann zum Einsparen von Insulin zu den Mahlzeiten führen – dies bei gleich guter Einstellung, aber weniger Unter- und Überzuckerungen.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) kritisiert, dass in Deutschland bei Diabetikern viel zu häufig Füße amputiert werden. Das „Netzwerk Diabetischer Fuß Köln“ hat deshalb untersucht, ob durch die Einholung einer „Zweitmeinung“ Amputationen vermieden werden können. Dazu hatten sich Kliniken des Netzwerks Diabetischer Fuß Köln und Umgebung verpflichtet, vor jeder Amputation oberhalb des Sprunggelenks („Major-Amputation“) eine... mehr
Clever Chek TD-4227 Sicher und sparsam Das Clever Chek fängt erst dann mit der 7-sekündigen Messung an, wenn der Teststreifen genügend Blut aufgesogen hat. Zum Nachtropfen bleiben bei Bedarf noch 25 Sekunden Zeit – eine ideale Vorbeugung gegen unnötigen Verschleiß wertvoller Teststreifen. Während der Berechnung fließen zudem die Raumtemperatur und der Hämatokritwert in das Messergebnis... mehr
In neuerer Zeit sind Blutzuckermessgeräte auf den Markt gekommen, die es ermöglichen, das Blut für die Blutzuckermessungen auch an anderen Körperstellen zu entnehmen. Diese Geräte können helfen, wunde Fingerbeerenzu entlasten. Diese Blutzuckermessgeräte benötigen nur kleine Blutmengen und können mit verschiedenen Adaptern sowohl am Finger als auch am Arm messen. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass... mehr
2,8 Millionen Menschen mit Diabetes im Jahr 2020 werden im erwerbsfähigen Alter sein. Ein neuer “Leitfaden für Betriebsärzte zu Diabetes und Beruf”, den die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zusammen mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (DGUV) entwickelt, soll bei der beruflichen Orientierung helfen.
Jeder Mensch mit Diabetes macht eigene Erfahrungen, mit der Krankheit umzugehen. Es ist wichtig zu wissen, dass man damit nicht allein ist. Für den Austausch gibt es bundesweit Diabetes-Selbsthilfegruppen. Die Gruppen organisieren Treffen, Vorträge und Ausflüge in lockerer Atmosphäre. Neue Mitglieder und auch Angehörige sind in den Gruppen immer willkommen. Eine echte Bereicherung im Leben... mehr
Typ-2-Diabetiker haben entsprechend einer aktuellen Studie der Uni Erlangen ein doppelt so hohes Risiko, innerhalb von 20 Jahren ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk zu erhalten, als Nicht-Diabetiker.
Alle Schwerpunktkliniken und -ambulanzen, die Mitglied im Netzwerk diabetes-news.de sind, haben sich nach dem Drei-Stufen-Modell der Diabetikerversorgung zur Einhaltung folgender Qualitätskriterien verpflichtet: Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein: “Diabetologische Schwerpunktkliniken”: Die Klinik muss nach den Richtlinien der DDG als Behandlungs- und Schulungszentrum für Typ-1- und Typ-2-Diabetiker anerkannt sein Die Klinik muss eine Fußambulanz haben Es muss... mehr