scobel
3sat, Donnerstag, 9. Oktober 2014, 21.00-22.00 Uhr Thema: Gendiagnostik/ Personalisierte Medizin
3sat, Donnerstag, 9. Oktober 2014, 21.00-22.00 Uhr Thema: Gendiagnostik/ Personalisierte Medizin
EinsFestival, Dienstag, 7. Oktober 2014, 15.45-16.30 Uhr Die Pille als Lifestyledroge Für Schülerinnen ab 14 ist die Einnahme des Antikonzeptiva fast schon selbstverständlich geworden. Und vielen jungen Frauen sind die versprochenen ‘Nebeneffekte’ ebenso wichtig wie der Hauptzweck der Pille, die Verhütung. Manchmal sogar noch wichtiger, wie der Film an Beispielen junger Mädchen zeigt. Ein halbes... mehr
Deutschlandfunk, Dienstag, 7. Oktober 2014, 10.10-11-30 Uhr Thema: Von Besenreisern bis Krampfadern. Studiogast: Prof. Dr. med. Michael Jünger, Direktor der Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten, Universitätsmedizin Greifswald
3sat, Donnerstag, 23. Oktober 2014, 20.15-21.00 Uhr Wer dick ist, muss abnehmen – so lautet die gängige These zum Übergewicht. Fettstoffwechselstörungen, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, sogar Herzinfarkte – so wird den zwei Milliarden Menschen weltweit mit Adipositas gern vorgehalten – sind Folgen von Übergewicht und verkürzen das Leben. Ingrid Mühlhauser von der Universität Hamburg ist der Meinung,... mehr
ARD-alpha, Freitag, 17. Oktober 2014, 06.40-06.45 Uhr Muskeln machen beim Menschen bis zu 40 Prozent des Körpergewichts aus: quergestreifte Muskeln, glatte Muskeln, der Herzmuskel. Wofür brauchen wir drei verschiedene Arten von Muskeln? Wie würden wir uns bewegen, atmen oder verdauen, wenn unsere Muskulatur anders aufgebaut wäre? Ohne Muskeln könntest du dich nicht bewegen, klar. Auch... mehr
arte, Freitag, 14. November 2014, 17.05-17.30 Uhr Für die einen ist Lakritz eine echte Liebhabersüßigkeit, andere können dem prägnanten Geschmack nichts abgewinnen. Dabei steckt in dem dunkelbraunen Stoff aus der Süßholzwurzel viel mehr, als man denkt. Denn Lakritz hat viele medizinische Eigenschaften. Einige kennt man schon seit Tausenden von Jahren. Andere, ganz verblüffende Heilwirkungen allerdings... mehr
ZDF, Freitag, 14. November 2014, 09.05-10.00 Uhr Themen: – Sehrbehinderungen durch Diabetes – Welt-Diabetes-Tag
NDR Fernsehen, Dienstag, 11. November 2014, 20.15-21.00 Uhr Schlechte Cholesterinwerte im Blut gelten als wichtige Ursache für Arterienverkalkung und Herzinfarkt, denn das LDL-Cholesterin kann die Gefäßwände schädigen und die Adern verstopfen. Heute weiß man: Die Veranlagung zu erhöhtem Cholesterin kann vererbt werden. Doch welche Cholesterinwerte genau bedeuten Gefahr? Inzwischen ist bekannt: Das kann von Patient... mehr
Bayerisches Fernsehen, Montag, 24. November 2014, 22.00-22.30 Uhr In Deutschland leiden derzeit rund sieben Millionen Menschen an einer Krankheit, die ihr hässliches Gesicht erst nach vielen Jahren zeigt: Diabetes. Die meisten davon sind Typ-2-Diabetiker, der sogenannte Altersdiabetes. Aber auch beim Typ-1-Diabetes steigen die Zahlen in den letzten Jahren rasant an. Experten vermuten weitere elf Millionen... mehr
arte, Montag, 17. November 2014, 08.30-09.00 und 17.00-17.30 Uhr Die “X:enius”-Moderatoren Carolin Matzko und Gunnar Mergner begeben sich auf die Suche nach Alternativen zu den so häufig verschriebenen Medikamenten. In einem Krankenhaus in Berlin-Wannsee ist als erstes Gemüse schnippeln angesagt, denn hier versucht man über eine Ernährungstherapie die Medikamente zu reduzieren beziehungsweise teilweise sogar überflüssig... mehr