Hämoglobin
Roter Blutfarbstoff. Bestandteil der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Die wichtigste Funktion der Erythrozyten ist der Sauerstofftransport. Dabei wird Sauerstoff direkt an Hämoglobin gebunden.
Roter Blutfarbstoff. Bestandteil der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Die wichtigste Funktion der Erythrozyten ist der Sauerstofftransport. Dabei wird Sauerstoff direkt an Hämoglobin gebunden.
= Blutwäsche. Blutreinigungsverfahren. Bei Versagen der Nierentätigkeit wird dem Körper über einen Gefäßzugang (meist am Unterarm oder Oberarm) Blut entnommen, dieses durchströmt das Dialysegerät. Dabei werden harnpflichtige Substanzen (v.a. Harnstoff, Harnsäure, Kreatinin), aber auch Wasser aus dem Blut entfernt. Anschließend wird das gereinigte Blut dem Patienten wieder zugeführt.
Rhythmische, abnorm tiefe Atmung mit normaler oder erniedrigter Frequenz. Kommt z.B. beim ketoazidotischen Coma diabeticum mit Übersäuerung des Blutes durch Ketonkörper vor. Durch die vertiefte Atmung versucht der Körper, Säure in Form von Kohlensäure abzuatmen um der Übersäuerung entgegenzuwirken.
Abfallprodukt aus dem Muskelstoffwechsel. Als harnpflichtige Substanz wird Kreatinin bis auf geringe Mengen über die Nieren ausgeschieden. Kommt es zu einer Funktionsstörung der Nieren (Niereninsuffizienz), so werden die harnpflichtigen Substanzen zu denen das Kreatinin zählt, vermindert ausgeschieden, d.h. ihre Konzentration im Blut steigt zwangsläufig an. Im Falle des Kreatinins verläuft der Anstieg der Konzentration im... mehr
Begriff aus der intensivierten Insulineinstellung. Hierbei wird zu den Mahlzeiten je nach Menge der zu essenden BE’s eine gewisse Menge Insulin gespritzt. Liegt der Blutzucker vor dem Essen über einem Zielwert, der jeweils definiert werden muß, so wird eine bestimmte Menge Insulin zusätzlich injiziert. Diese zusätzliche Menge Insulin, die genau berechnet wird, nennt man Korrekturfaktor.
siehe Coronarsklerose.
siehe Coronar-Arterie
Mittel zur Empfängnisverhütung. Bekannteste Kontrazeptiva sind die Ovulationshemmer (= Pille) sowie die mechanischen Verhütungsmittel wie Kondome und Intrauterinpessare (= Spirale).
Kombination eines oralen Antidiabetikums (siehe dort) mit Insulin. Oder Kombination der verschiedenen oralen Antidiabetika untereinander. Je nach Bedarf können die unterschiedlichsten Kombinationen angewandt werden.
Mischinsulin. Beseht aus einem Anteil Altinsulin und einem Anteil Verzögerungs-Insulin. Mischungen mit einem Altinsulinanteil von 10-50% sind erhältlich.