Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: b

Auch Metformin verstärkt die Inkretinwirkung

Auch Metformin verstärkt die Inkretinwirkung Neues von einem Klassiker – Kaum sind die Gliptine auf dem Markt, entdeckt man bei altehrwürdigen Substanzen wie Metformin ähnliche Wirkmechanismen … Metformin ist eine chemisch simple (Biguanid), von der Wirkung eine recht erstaunliche Substanz. Ohne dass bislang die molekularen Mechanismen genau bekannt wären, senkt Metformin beim Diabetiker den Blutzucker... mehr

Beitrag lesen

Gesund essen

Kinder lernen, mit Freude gesund zu essen Neuer Ratgeber mit Ernährungstipps für Kleinkinder bis zur Einschulung Studien belegen, dass die Basis für ein gesundes Essverhalten bereits in den ersten Lebensjahren gelegt wird. Titelbild des neuen “Ernährungskalenders für Eltern mit Kindern von zwei bis sechs Jahren” – Er kann ab sofort kostenlos per Telefon unter 01805... mehr

Beitrag lesen

Pressemitteilung des IQWiG

IQWiG-Produkte exportieren: Auch das noch! Wenn man etwas Gutes hört, freut man sich. Man sollte sich auch dann freuen, wenn Gutes über jemanden berichtet wird, den man nicht so gern mag. So erging es mir neulich bei einer Mitteilung, die das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) über sich selbst in die Presse... mehr

Beitrag lesen

Mittelmeerernährung statt Fettsenker

Mittelmeerernährung statt Fettsenker Mittelmeerernährung stellt eine erwägenswerte Alternative zu einer Gruppe von fettsenkenden Medikamenten, den Statinen, im Hinblick auf die Entwicklung einer Atherosklerose (auch als Arteriosklerose oder umgangssprachlich Gefäßverkalkung bezeichnet) bei erhöhten Blutfettkonzentrationen dar. Zudem scheint die Hauptwirkung der Statine nicht in der Senkung erhöhter Cholesterinkonzentrationen, sondern eher in entzündungsmindernden und immunmodulierenden Effekten zu liegen.... mehr

Beitrag lesen

Inkretinverstärker

Erster Inkretin-Verstärker senkt Blutzucker nahrungsabhängig Seit April 2007 ist mit Sitagliptin der erste Vertreter einer neuen Klasse von Antidiabetika auf dem Markt. Die Gliptine steigern blutzuckerabhängig die Wirkung körpereigener Darmhormone, welche die Insulinausschüttung anregen. Der Charme des Prinzips Die Insulinproduktion unter einem Gliptin folgt der tatsächlichen Glukosemenge, die im Darm aufgenommen wird. Daher besteht unter... mehr

Beitrag lesen

Medizinischer Notfall im Ausland: Was ist zu tun?

Verhaltenstipps bei medizinischen Notfällen im Ausland Mondial Assistance, internationaler Marktführer im Assistancegeschäft, betreut im Auftrag von Versicherern (Elvia, Allianz) verletzte und erkrankte Urlauber im Ausland, und holt sie im Ernstfall per Krankenrücktransport nach Hause. Dr. med. Gerhard Müller, Leiter der medizinischen Assistance der Mondial in München, weiß, wie sich Verletzte und Kranke bei medizinischen Notfällen... mehr

Beitrag lesen

Feiern Sie mit!

Bundesweite Fördergemeinschaft Junger Diabetiker e.V. in diesem Jahr feiert die BFJD – Bundesweite Fördergemeinschaft Junger Diabetiker e.V. ihr 25-jähriges Bestehen mit einer großen Veranstaltung rund um den Diabetes bei Kindern und Jugendlichen. Let’s dance sugar – Tanz für die Zukunft der Kinder mit Diabetes 25 Jahre BFJD – wir werden den Diabetes gemeinsam schon schaukeln... mehr

Beitrag lesen

Kostenfrage

Rechtsanwalt Dieter Möhler “Therapiehinweis” Ezetimib Therapiehinweis schadet der Gesundheit von Diabetikern Therapiehinweise sollen insbesondere bei hochpreisigen Wirkstoffen oder Therapieprinzipien das Wirtschaftlichkeitsgebot konkretisieren. Therapiehinweise müssen von den Vertragsärzten (der gesetzlichen Krankenkassen) beachtet werden. Ezetimib wird zur Senkung von erhöhten Blutfettwerten eingesetzt, wenn die Behandlung mit einem Statin nicht ausreicht. In diesen Fällen wird Ezetimib zusätzlich zum... mehr

Beitrag lesen

Knöchel-Arm-Index

Mangeldurchblutung in den Beinen als Folge des Diabetes lässt sich durch eine einfache Untersuchung erkennen. Ärzte sollen Diabetiker regelmäßig testen, fordert die Deutsche Diabetes-Gesellschaft. Ist der Zuckerhaushalt dauerhaft gestört, leiden die großen und kleinen Blutgefäße. Menschen mit Diabetes mellitus erkranken deshalb doppelt so häufig wie Stoffwechselgesunde an einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (paVK). Hierbei vermindern Durchblutungsstörungen... mehr

Beitrag lesen

Metformin

Wirkstoff des Monats: Metformin Normalisiert überhöhten Blutzuckerspiegel Diabetes Typ II ist die häufigste Form der Zuckerkrankheit in Deutschland und weltweit. Bei dieser Krankheitsvariante sinkt die Empfindlichkeit des Körpers auf das “Anti-Zucker-Hormon” Insulin. Die daraus relutierende Folge ist ein überhöhter Blutzuckerwert. Die Erkrankung beruht in der Regel auf einem ungesunden Lebenswandel, sie trifft vor allem Menschen mit... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 279 280 281 282 283 … 314 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung