Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
    • Diabetestechnologie
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: arte

Vitamin E

Vitamin E (Tocopherol) – ein kleiner Steckbrief Vorkommen Vitamin E kann nur von Pflanzen synthetisiert werden und ist deshalb auch vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln zu finden. Vor allem Ölpflanzen und Nüsse sind gute Vitamin-E-Quellen. Dementsprechend reich an natürlichem Vitamin E sind pflanzliche Öle wie Sonnenblumenöl, Raps-Kernöl oder Olivenöl. Die Vitamin-E-reichsten Früchte sind Avocados, Heidelbeeren, schwarze... mehr

Beitrag lesen

Wintergemüse

Wintergemüse – voller Vitamine und Ballaststoffe Der Winter hat in kulinarischer Hinsicht einiges zu bieten. Denn jetzt haben besonders vitamin- und ballaststoffreiche Gemüsesorten Saison, allen voran die verschiedenen Kohlsorten, die uns gesund durch die kalte Jahreszeit bringen. Wussten Sie es? Das vitaminreichste Gemüse überhaupt ist Grünkohl. Bezogen auf 100g enthält er doppelt so viel Vitamin... mehr

Beitrag lesen

Weißkraut

Weißkohl/kraut unterscheidet man in Sommer- und Wintersorten. Die Sommersorten sind durch die lockeren und grünen Köpfe gekennzeichnet, die Wintersorten dagegen haben feste, gelblichweiße Köpfe. Eine besondere Art des Weißkohls ist der Spitzkohl. Er ist zarter und wohlschmeckender und im Handel von Mai bis Dezember erhältlich. Gute Qualität zeichnet sich durch glänzend frische und gesunde Köpfe,... mehr

Beitrag lesen

Weintraube

Warenkunde Weintraube Die Heimat der Weinrebe ist wegen ihres hohen Alters nur schwer auszumachen, wahrscheinlich kommt sie aber aus Mittelasien. Überall dort, wo die Pflanze geeignete klimatische Gegebenheiten antraf, verbreitete sie sich und wurde kultiviert. Viele Hochkulturen priesen den Wein als “Saft der Götter” und verehrten sogar eigene Götter des Weins. Den Klöstern haben wir... mehr

Beitrag lesen

Spargel

Neben dem weißen Spargel, der ein sehr sanftes Aroma hat, gibt es noch den weiß-violetten Spargel, der erst gestochen wird, wenn die Köpfe die Erdkruste durchbrochen haben. Er schmeckt etwas würziger als weißer Spargel. Grüner Spargel wird erst geerntet, wenn er ganz aus dem Boden gewachsen ist. Ein klein wenig erinnert sein Geschmack an junge... mehr

Beitrag lesen

Raps-Kernöl

Raps-Kernöl – Was ist das eigentlich? Bei der Herstellung von Teutoburger Raps-Kernöl wird das Rapskorn in der Teutoburger Ölmühle zuerst von seiner schwarzen Schale getrennt und erst dann einer kontrollierten Kaltpressung unterzogen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Rapsöl-Herstellung gelangen dadurch keine unerwünschten Schalenbestandteile in das Öl, sodass keine energie- und lösemittelaufwendige Raffination mehr notwendig ist. Ein... mehr

Beitrag lesen

Kohlrabi

Die genaue Herkunft des Kohlrabis ist ungewiss. Als sicher gilt jedoch, dass das Gemüse schon bei den Alten Römern als “caulo rapa” bekannt und überaus beliebt war. Hierzulande kennt man den Kohlrabi schon seit dem Mittelalter, erstmals wurde er im Jahre 1558 erwähnt. Heutzutage zählt er zur Riege klassischer deutscher Gemüsesorten. Mit über einem Kilo... mehr

Beitrag lesen

Fasan

Fasan Fasan zählt zum edelsten Federwild. Man schätzt das zarte Fleisch und das ausgeprägte Wildaroma. Frisch geschossenen Fasan erhält man in den Monaten Oktober und Januar. Dabei sollte man darauf achten, dass er abgehangen ist, denn erst dann entwickelt er sein typisches Wildaroma. Fasan brät man am besten nur rosa. Er gibt während des Warmhaltens... mehr

Beitrag lesen

Erdbeeren

Die großfrüchtige Gartenerdbeere Die Erdbeere wie wir sie heute kennen, ist vor mehr als 200 Jahren in Amerika aus Kreuzungen zwischen der kleinen Scharlacherdbeere und der großen Chilierdbeere hervorgegangen. In Deutschland wurde die “Königin der Beerenfrüchte” erstmals Ende des 19. Jahrhunderts gezüchtet. Schon lange Zeit vorher kannte und schätzte man aber die aromatische “kleine” Schwester,... mehr

Beitrag lesen

Apfel

Der aus dem Gebiet des Kaspischen und Schwarzen Meers stammende Apfel hat sich aus einer Pflanze ähnlich dem heutigen Heckengewächs Holzapfel entwickelt. Schon zur Römerzeit breitete er sich rasch über viele Länder aus. Durch anschließende Züchtungen entwickelten sich die heutigen Äpfel. Von diesem gibt es mittlerweile eine unübersehbare Vielfalt an Sorten. Ob Boskop, Golden Delicious,... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 40 41 42 43 44 … 75 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung