Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Folgeerkrankungen

Kaltplasma bei Fußwunden wirkt, aber wie?

Die Behandlung mit kaltem Plasma sorgt dafür, dass oberflächliche, chronische Wunden an den Füßen schneller heilen. Dass Kaltplasma bei Fußwunden wirkt, haben Forschende des Herz- und Diabeteszentrums Bad Oeyenhausen bereits in Studien nachgewiesen. Wie es genau funktioniert wurde nun in einer Doktorarbeit näher untersucht.

Beitrag lesen

Diabetes und Krebs: Vorsorge nicht vernachlässigen

Viele Jahre waren Herzinfarkt und Schlaganfall die Haupttodesursache von Patienten mit Diabetes mellitus. Diese kardiovaskulären Folgeerkrankungen des Diabetes können inzwischen besser behandelt werden. Am häufigsten versterben Patienten mit Diabetes heute an Krebs. In einem neuen Beitrag auf diabetes news fasst Prof. Dr. Dr. Klaus Kusterer die wichtigsten Fakten zu diesem Thema zusammen und erklärt, welche... mehr

Beitrag lesen

Organspende auch mit Diabetes möglich

Am 4. Juni 2022 ist Tag der Organspende. Können auch Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes Organe spenden? Ja, das geht prinzipiell, sagen Experten  der Patientenorganisation diabetesDe.org. Sind die Organe gesund und funktionsfähig, stehe dem nichts im Wege. Auch die Lebendspenden einer Niere sei möglich.

Beitrag lesen

Eingewachsene Fußnägel: Korrekturspange wird erstattet

Eingewachsene Fußnägel sind mehr als ein kosmetisches Problem, sie verletzen das Fußgewebe und haben schmerzhafte Folgen. Eine wirksame Methode zur Behandlung ist die Nagelkorrekturspange, die in der Podologiepraxis angewandt werden kann. Die Kosten dafür können voraussichtlich ab Juli 2022 von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss (GB-A) im Februar 2022 beschlossen.

Beitrag lesen

LDL-Cholesterin senken mit Medikamenten: muss das sein?

Mit einem hohen Cholesterinwert steigt das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, von denen auch viele Menschen mit Diabetes betroffen sind. Vor allem den LDL-Wert sollten Ärzte und Patienten im Blick behalten. Wenn der Wert mit Maßnahmen wie Ernährung und Sport nicht gesenkt werden kann, kommen Medikamente zum Einsatz. Ab welchem Grenzwert dies ratsam ist und was Sie... mehr

Beitrag lesen

Rückblick: Wichtige Diabetes-Nachrichten des Jahres 2021

Corona hat das Nachrichtenjahr 2021 insgesamt geprägt. Für Menschen mit Diabetes begann das Jahr mit der guten Nachricht, dass sie sich mit einer Impfung vor einem schweren Verlauf einer Coronainfektion soweit wie möglich schützen können. Weitere interessante Diabetes-Nachrichten des Jahres 2021 kamen vor allem aus den Bereichen Technik. Lesen Sie hier den Nachrichtenrückblick der diabetes... mehr

Beitrag lesen

Neue Schlaganfall-Leitlinie auch als Patientenversion

Medizinische Leitlinien helfen Ärztinnen und Ärzte bei der Entscheidungsfindung im Rahmen der Behandlung von Erkrankungen. Nach fast zehn Jahren ist nun eine aktualisierte Schlaganfall-Leitlinie zur „Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls“ erschienen. Dazu gibt es auch eine Patientenversion, an der sich Schlaganfall-Patienten und ihre Angehörigen orientieren können. Den Link zum Download finden Sie am Ende des Artikels.

Beitrag lesen

Nebenwirkungen der Cortisontherapie abmildern

Glukokortikoide (Cortison) gehören in Deutschland zu den Medikamente, die am Häufigsten verordnet werden, z.B. bei Autoimmunerkrankungen, Allergien oder Entzündungen. Patienten fürchten die Nebenwirkungen der Cortisontherapie, wie Gewichtszunahme. Mit mehr Wissen über die Therapie ließen sich viele davon mildern, sagen Experten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE). Auf einer Pressekonferenz im Juni 2021 gaben sie Tipps... mehr

Beitrag lesen

Wie Hormone den Diabetes bei Frauen beeinflussen

Die Hormone Östrogen und Progesteron beeinflussen nicht nur den weiblichen Zyklus, sie wirken sich auch auf den Insulinspiegel aus. Das Zusammenspiel zwischen Hormon-und Blutzucker wird noch zu wenig beachtet, sagt der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD). Frauen müssten in der Diabetesberatung deshalb spezifischer begleitet werden, erklärt Dr. Gottlobe Fabisch, Geschäftsführerin des... mehr

Beitrag lesen

Diabetes und Hashimoto schlagen aufs Gemüt

Menschen mit Typ-1-Diabetes haben ein hohes Risiko für die Schilddrüsenerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis. Damit verbunden können psychische Erkrankungen und kognitive Probleme sein. Ärztinnen und Ärzte sollten bei Menschen mit Typ-1-Diabetes auf diese Begleiterkrankungen achten, erklärt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) anlässlich der Schilddrüsenwoche Ende April 2021. Denn Diabetes und Hashimoto können auch aufs Gemüt schlagen.

Beitrag lesen
1 2 3 … 15 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Timesulin

  • GlucoTabs

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen