Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: wissen wissen

radioWissen – Im Wechselspiel von Säuren und Basen

Bayern 2 (Radio), Donnerstag, 9. Juli 2016, 15.05 – 16.00 Uhr Sie gelten vielen von uns als unheimlich – die Säuren. Lassen sie doch sogar Leichen verschwinden, wie jeder zu wissen glaubt, der “breaking bad” gesehen hat. Dass das in der Wirklichkeit nicht so reibungslos klappt wie im Film, ist weniger bekannt. Überhaupt sind Säuren... mehr

Beitrag lesen

Faszination Wissen – Zucker

ARD-alpha, Freitag, 17. Juni 2016, 16.00 – 16.30 Uhr Jeder Deutsche isst pro Jahr im Schnitt 35 Kilogramm Zucker. Das ist doppelt so viel wie Experten der Weltgesundheitsorganisation uns zugestehen. Doch nur ein Drittel des Konsums stammt aus Süßigkeiten. Zucker steckt zunehmend in Wurst, Soßen und Fertiggerichten. Viele Ärzte und Verbraucherschützer warnen vor dieser Entwicklung.... mehr

Beitrag lesen

Die besondere Wissenschaft vom Urin

arte, Freitag, 17. Juni 2016, 10.10 – 11.00 Uhr Nur wenige wissen, dass der menschliche Fötus seine ersten Lebensmonate im eigenen Urin verbringt. Die Fruchtblase besteht zu 80 Prozent aus dem Urin des Fötus, der jeden Tag etwa zwei Gläser davon produziert. Im Laufe seines Lebens produziert jeder Mensch rund 38.000 Liter Urin. Beschäftigt man... mehr

Beitrag lesen

Alles wissen: Krank oder gesund?

EinsPlus, Donnerstag, 2. Juni 2016, 10.15 – 11.00 Uhr Wie wir zu Patienten gemacht werden. “Ein gesunder Patient ist nur nicht genau genug untersucht” – ein altbekannter Spruch. Doch er schien noch nie so zu passen wie heute. Wer gesund, wer krank ist, wird häufig durch sogenannte Normwerte und Leitlinien bestimmt. Doch die können sich... mehr

Beitrag lesen

Alles Wissen: Wenn Stress uns krank macht

hr Fernsehen, Mittwoch, 1. Juni 2016, 21.00 – 21.45 Uhr Stress und Hektik durchdringen immer stärker den Alltag. Eigentlich ist Stress gar nichts Negatives. Stressreaktionen ermöglichen es, in gefährlichen Situationen blitzschnell zu reagieren – etwa im Straßenverkehr. Dauert der Stresszustand jedoch zu lange an, folgt auf die Anspannungs- keine Entspannungsphase, dann macht Stress krank. Herz-Kreislauf-Erkrankungen... mehr

Beitrag lesen

Typ-2-Diabetes: Viele wissen nichts von ihrer Erkrankung

Etwa zwei Millionen Menschen in Deutschland haben Typ-2-Diabetes, ohne davon zu wissen. So hoch schätzen Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft die Dunkelziffer ein und fordern eine bessere Prävention und eine frühere Diagnosestellung. Das Thema zum Weltgesundheitstag am 7. April 2016.

Beitrag lesen

Wissen vor acht – Unser Speiseplan der Zukunft!

ARD, Montag, 21. März 2016, 19.45 – 19.50 Uhr Um das Welt-Ernährungsproblem in Zukunft in den Griff zu bekommen, gehen Forscher ungewöhnliche Wege: Algen, Insekten und Quallen sollen den Weg auf unseren Speiseplan finden. Wie das Ganze schmeckt, testen Anja Reschke und Adrian Pflug in “Wissen vor acht – Zukunft”.

Beitrag lesen

radioWissen – Die Bauchspeicheldrüse

Bayern 2 (Radio), Donnerstag 28. Januar 2016, 09.05 – 10.00 Uhr Die Bauchspeicheldrüse – Insulinfabrik und Verdauungshelfer Autorin: Anne Kleinknecht / Regie: Sie wiegt höchstens 120 Gramm und liegt unscheinbar zwischen Magen, Darm, Milz und Leber: die Bauchspeicheldrüse. Trotzdem sollte man das kleine Organ nicht unterschätzen. Denn,- ohne den Pankreas geht gar nichts: Er ist... mehr

Beitrag lesen

Wissen vor acht – Zukunft

ARD, Montag 18. Januar 2016, 19.45 – 19.50 Uhr Oxytocin: Kuschelhormon mit Risiken! Seit geraumer Zeit befindet sich das Hormon Oxytocin in den Schlagzeilen: Es scheint wahre Wunder zu vollbringen. Mehr Treue, mehr Erfolg, mehr Spaß – doch was ist mit den Risiken? Mehr dazu weiß Anja Reschke in “Wissen vor acht – Zukunft”.

Beitrag lesen

Diagnose Diabetes – das sollten Sie wissen

Wer vom Arzt die Diagnose Diabetes erhält, hat viele Fragen und fühlt sich am Anfang vielleicht überfordert. Im Expertenchat der Organisation diabetesDE hat Dr. Matthias Kaltheuner am 19. November 2015 erklärt, was Neu-Diabetiker und ihre Angehörigen wissen sollten.

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 3 4 5 6 7 … 98 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung