AOK schließt Vertrag mit Sanofi-Aventis über Insulinpräparat “Lantus”
Baden-Württembergs Diabetiker, die bei der AOK versichert sind, können ihre gewohnte Diabetes-Therapie mit dem so genannten langwirksamen Insulinanalogon “Lantus” beibehalten.
Baden-Württembergs Diabetiker, die bei der AOK versichert sind, können ihre gewohnte Diabetes-Therapie mit dem so genannten langwirksamen Insulinanalogon “Lantus” beibehalten.
Das Diabetes-Medikament Avandia könnte in den USA vom Markt genommen werden. Anlass für die erneute Diskussion ist eine Untersuchung des US-Senats. Darin wird das Präparat mit über 300 Todesfällen in den USA allein im 3. Quartal 2009 in Verbindung gebracht.
Sehbehindertentag am 6. Juni 2010: Diabetesbedingter Blindheit vorbeugen diabetesDE rät zur regelmäßigen Augenkontrolle Berlin – In Deutschland erblinden jährlich rund 1 700 Menschen an einer „diabetischen Retinopathie“. Die Netzhauterkrankung ist hierzulande die Hauptursache für Erblindung im Erwachsenenalter. Sie gilt als Folge eines schlecht eingestellten Diabetes.
1 von 89000 Kindern in Deutschland kommt mit einer Diabetes-Erkrankung zur Welt. Dies ergab die jüngste Auswertung eines Patientenregisters, die Wissenschaftler im Rahmen der 45. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft vom 12. bis 15. Mai 2010 im Internationalen Congress Center Stuttgart vorstellten.
Bestimmte pflanzliche statt tierische Fette verringern tatsächlich das Risiko für einen Herzinfarkt Eine aktuelle Übersichtsarbeit zeigt, dass der Ersatz gesättigter durch mehrfach ungesättigte Fettsäuren das Risiko für eine Erkrankung der Herzkranzgefäße mit Folgen wie dem Herzinfarkt beinahe um ein Fünftel verringert, berichtet Dr. Norbert Smetak, Vorsitzender des Bundesverbandes Niedergelassener Kardiologen (BNK).
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Diabetic Hypoglycemia (www.hypodiab.com) erschien ein Artikel, der die Rolle der Hypoglykämie als Auslöser von kriminellem Verhalten und Delikten behandelt.
Schmerzen und Missempfindungen bei diabetischer Neuropathie müssen früher erkannt und behandelt werden.
Obelix ist groß und schwer. Sein maßloser Wildschwein-Verzehr qualifiziert ihn auf den ersten Blick nicht zum Maskottchen eines Programms für übergewichtige Kinder. Doch die gallische Comicfigur ist auch stark und selbstbewusst und gerade deshalb der richtige Namensgeber für “Obeldicks”. An der Vestischen Kinderklinik in Datteln lernen unter diesem Titel adipöse Kinder und Jugendliche, wie sie... mehr
Karneval, Fastnacht oder Fasching – in vielen deutschen Städten feiern die Jecken Mitte Februar den Höhepunkt der “fünften Jahreszeit”. Meist ist dabei Alkohol im Spiel. Und der ist – in Maßen genossen – für Diabetiker ohne weitere Erkrankungen nicht grundsätzlich verboten.
Nach dem SGB II („Hartz IV“) oder nach dem SGB XII (Sozialhilfe) wird ein finanzieller Mehrbedarf bei Diabetes nur noch in besonderen Fällen anerkannt.