Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
    • Diabetestechnologie
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente bei Diabetes
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • Alpha-Glukosidasehemmer
      • Glitazone
      • GLP-1-Rezeptoragonisten – “Abnehmspritze”
      • DPP-4-Inhibitoren
      • SGLT-2-Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: v

diabetesDE warnt vor einseitiger Ernährung im Kleinkindalter

30 Prozent zu wenig Gemüse und 50 Prozent zu viel Wurst und Fleisch landen in Deutschland auf den Tellern von Ein- bis Dreijährigen: Schon bei Kleinkindern haben Wissenschaftler des Forschungsinstituts für Kinderernährung schlechte Ernährungsgewohnheiten festgestellt. diabetesDE empfiehlt Eltern, von Anfang an auf eine ausgewogene Ernährung ihrer Kinder mit vielen pflanzlichen und wenigen tierischen Nahrungsmitteln zu... mehr

Beitrag lesen

Nationaler Diabetesplan soll Lebensqualität von Betroffenen verbessern

Mit sieben Millionen diagnostizierten Menschen ist Diabetes eine der häufigsten Volkskrankheiten in Deutschland. In den Altersgruppen über 35 kommt zusätzlich auf jeden diagnostizierten Fall ein unentdeckter.  Menschen mit Diabetes haben ein hohes Risiko, an weiteren Erkrankungen zu leiden, hierzu zählen auch psychische Störungen wie Depressionen.

Beitrag lesen

470 km für eine Mission: Läufer fordern mehr Prävention!

Der Allgemeinmediziner Eberhard Helm (59 Jahre) aus dem fränkischen Ostheim vor der Rhön engagiert sich seit Jahren für Präventionsprojekte mit Jugendlichen in der Region. Der Landarzt stellt mit Erschrecken das stetige Anwachsen von Übergewicht und Adipositas sowie Typ 2 Diabetes fest. Doch eine finanzielle Unterstützung für präventive Aktivitäten seitens des Bundes fehlt seit Jahren. Anlass... mehr

Beitrag lesen

EHEC-Infektionen: Erhöhte Vorsicht bei Diabetes

Laut Robert-Koch-Institut (RKI) haben Menschen mit Diabetes ein erhöhtes Risiko für Bakterien- und Vireninfektionen, die unter anderem Durchfallerkrankungen hervorrufen können. Denn häufig ist ihr Immunsystem durch die chronische Stoffwechselerkrankung geschwächt und die Behandlung von Infektionen langwieriger und komplikationsreicher.

Beitrag lesen

diabetesDE rät bei Klinikaufenthalten zu guter Vorplanung

Menschen mit Diabetes müssen mehr als doppelt so häufig ins Krankenhaus als solche ohne die Stoffwechselerkrankung. Außerdem dauert der Klinikaufenthalt von Diabetes-Patienten im Schnitt um ein Drittel länger und ihre Risiken für mögliche Folgen operativer Eingriffe sind höher. Darauf macht diabetesDE anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden am 12. Mai 2011 aufmerksam. Der jährlich begangene... mehr

Beitrag lesen

Experten warnen vor unseriösem Therapie-Angebot im Internet

Eine aktuelle Stellungnahme der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) und diabetesDE warnt Typ-1-Diabetiker vor einem unseriösen Angebot im Internet: Dort bietet Prof. Ulrich von Arnim ein „Neuartiges Behandlungsschema für Typ-1-Diabetes“ an. Dieses solle Betroffene in 80 Prozent der Fälle heilen. Belegt werden die Erfolge mit Studien, Namen von Diabetes-Experten in Deutschland und Aussagen von Patienten, die geheilt... mehr

Beitrag lesen

DDG: Verordnung von GLP1-Analoga nicht ändern

Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) empfiehlt weiterhin, die Verordnungspraxis von sogenannten inkretin-basierten Wirkstoffen wie DDP4-Hemmern (Sitagliptin, Vildagliptin, Saxagliptin) oder GLP1-Analoga (Exenatide, Liraglutide) beizubehalten.

Beitrag lesen

Keine Schmerzen trotz gefährlicher Folgen – wenn Diabetes an die Nerven geht

Mehr als jeder dritte Mensch mit Diabetes entwickelt Schäden an den Nerven. Das diabetische Fußsyndrom stellt dabei eine der Hauptkomplikationen dar. Kommen Durchblutungsstörungen hinzu, verspüren Betroffene oft keinen Schmerz mehr.

Beitrag lesen

Die Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Durchblutungsstörung)

Verengungen und Verschlüsse von großen Arterien der Beine führen zu Durchblutungsstörungen. Die Füße und Zehen werden nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Man spricht von Peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK).

Beitrag lesen

Diabetikerlebensmittel verboten

Diabetologen begrüßen Änderung der Diätverordnung Der Bundesrat hat eine Änderung der Diätverordnung vorgenommen und bezweckt damit, dass nun endlich so genannte Diabetikerlebensmittel ab 2012 für immer aus dem Lebensmittel-Handel verschwinden.

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 59 60 61 62 63 … 301 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung