Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: v

Fit in den Frühling – Trinken gegen Frühjahrsmüdigkeit

Statt mit vollem Elan in den Frühling zu starten, fühlen sich viele ausgelaugt und schlapp. Oft begleiten Müdigkeit, aber auch Konzentrationsschwäche und geringere Gedächtnisleistung die ersten längeren Tage. Nicht nur die Umstellung auf den neuen Tag- und Nachtrhythmus macht Körper und Gehirn zu schaffen, häufig wird Frühjahrsmüdigkeit auch durch Flüssigkeitsmangel verstärkt. Wer jetzt ausreichend trinkt... mehr

Beitrag lesen

Elmauer Gespräche 2005 – Modelle weiterentwickeln

Elmauer Gespräche 2005 – Modelle weiterentwickeln Ärztliche Zusammenarbeit ist nichts Neues Wie sie in Zukunft organisiert wird, ist jedoch entscheidend für weitere Fortschritte in der Diabetes-Versorgung. Zukunft, Perspektiven, Potenziale – das klingt nach einem bunten Markt neuer Möglichkeiten. Die drei Begriffe sind Schlagworte der Vortragstitel der Elmauer Gespräche 2005, die Ende Februar in der winterlichen... mehr

Beitrag lesen

Spritze, Pen & Co – Die richtige Anwendung beachten

Spritze, Pen & Co – Die richtige Anwendung beachten – Zwanzig Mal rollen oder schwenken! Wenn bei einem insulinpflichtigen Diabetiker die Blutzucker-Werte plötzlich aus dem Ruder laufen, sollte auch die “Spritzentechnik” auf den Prüfstand. Denn selbst bei langjährig geübten Insulinanwendern schleichen sich Fehler ein. Nachdem der Patient daran erinnert worden war, das Verzögerungsinsulin vor dem... mehr

Beitrag lesen

Ob mit oder ohne manifesten Diabetes

Das metabolische Syndrom senkt die Lebenserwartung Ob mit oder ohne manifesten Diabetes – “Tödliches Quartett” wird das metabolische Syndrom oft genannt, und es macht seinem Namen Ehre Es besteht aus mehreren Krankheiten, die dem Diabetes vorausgehen, und jede einzelne ist ein Sargnagel mehr. Wer die entsprechende Kombination aufweist, stirbt deutlich früher – ob mit oder... mehr

Beitrag lesen

Mit Zimt gegen hohe Blutzuckerwerte

Mit Zimt gegen hohe Blutzuckerwerte Das Gewürz Zimt verspricht Hoffnung für die rund 6 Millionen Typ 2-Diabetiker, die in Deutschland leben, denn es kann aktiv den Blutzuckerspiegel auf ein normales Niveau senken, berichtet heute Diplom Oecotrophologin Claudia Reimers von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. In seinem Vortrag anlässlich des Symposiums “Nährstoffe... mehr

Beitrag lesen

Therapieziel Lebensstiländerung

Eine Verhaltensänderung ist nötig. Wir diskutieren als Ziel eine Gewichtsabnahme von 3 kg pro Monat. Die Patientin schaut skeptisch und meint: “Muss man nicht mindestens 10 kg in vier Wochen abnehmen um glaubwürdig zu sein?” Wir vereinbaren eine Gewichtsabnahme von 100 g täglich bei einer moderaten, aber konsequenten Ernährungsumstellung ohne zu starre Regeln. Wenn die... mehr

Beitrag lesen

So kriegt das böse Cholesterin sein Fett weg

Studien haben allerdings gezeigt, dass die Therapie mit Statinen allein nicht immer zum gewünschten Erfolg führt: Das LDL-Cholesterin wird zwar gesenkt, viele der behandelten Patienten erreichen jedoch nicht immer zufriedenstellende Werte. Arzt und Patient müssen sich dann oft mit einem immer noch erhöhten und gefährlichen LDL-Cholesterinwert befassen. Wissenschaftler haben nun einen weiteren Weg aus diesem... mehr

Beitrag lesen

Adipositas im Kindes- und Jugendalter

Adipositas im Kindes- und Jugendalter Ein unterschätztes gesundheitliches Problem – Über die ambulante Adipositasschulung “Obeldicks” an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik in Datteln informiert Dr. med. Thomas Reinehr. In den letzten zehn Jahren hat sich in Deutschland die Häufigkeit von übergewichtigen und massiv übergewichtigen Kindern verdoppelt. Inzwischen sind bereits rund eine Million Kinder adipös. Ein... mehr

Beitrag lesen

Diabetes und Bluthochdruck

Diabetes und Bluthochdruck Durch Behandlung von Bluthochdruck sinkt Herzinfarkt-Risiko beim Diabetiker Bei Bluthochdruck lässt sich meist keine konkrete Ursache finden, doch Bluthochdruck tritt häufig im Rahmen des metabolischen Syndroms, auch “Wohlstandssyndrom” genannt, auf. Das berichtet in der aktuellen Ausgabe des DRUCKPUNKT, das Gesundheits-Magazin der Deutschen Hochdruckliga, Professor Dr. med. Hendrik Lehnert von der Universitäts-Klinik Magdeburg.... mehr

Beitrag lesen

Aus Disetronic wird Accu-Chek

Aus Disetronic wird Accu-Chek Vor mehr als einem Jahr erfolgte die Verbindung von Roche Diagnostics und Disetronic zu einem Unternehmen. Zwei Pioniere in der Diabetestherapie – Roche im Bereich Blutzucker-Messsysteme, Disetronic in der Insulinpumpen-Therapie – haben sich im Oktober 2003 zu einer Einheit zusammengeschlossen. Viele Gemeinsamkeiten gab es seitdem zu entdecken, und die beiden Untenehmen... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 256 257 258 259 260 … 298 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung