Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: therapie

Folgeschäden

Treibt ein Vitamin B1-Mangel die Folgeschäden des Diabetes voran? Ein Mangel an Vitamin B1 (Thiamin) könnte eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der Folgeschäden des Diabetes spielen. Das berichteten Forscher auf dem Kongress der Europäischen Diabetes-Gesellschaft in Rom (7.-11.9.08). James Larking und Prof. Paul Thornalley von der Universität Warwick, England, sagen: “Sowohl Typ-1- als auch Typ-2-Diabetiker... mehr

Beitrag lesen

Forschung

Begünstigen Schlafstörungen Diabetes? Kombinierte Therapie bei OSAS und Diabetes Bisher war unter Wissenschaftlern die Annahme weit verbreitet, dass Adipositas die gemeinsame Ursache ist, wenn Menschen am obstruktiven Schlafapnoesyndrom (OSAS) und an Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt sind. Aktuelle Studien sprechen gegen diese Vermutung. Untersuchungen sollen nun feststellen, ob sich OSAS und Diabetes Typ 2 tatsächlich... mehr

Beitrag lesen

Qualität: Das Drei-Stufen-Modell der Diabetikerversorgung

In Deutschland sichern strukturierte Behandlungsprogramme (Disease-Management-Programme, kurz: DMP) die Qualität der Behandlung von Menschen mit Diabetes. Seit 2003 gibt es DMP-Programme für Typ-2-Diabetiker, im Jahr 2006 kamen entsprechende Programme für Typ-1-Diabetiker hinzu. Ziel dieser DMP-Programme ist es unter anderem, Patienten mit chronischen Erkrankungen, zu denen auch Diabetes mellitus gehört, in der eigenverantwortlichen Behandlung ihrer Krankheit... mehr

Beitrag lesen

DDG-Herbsttagung: Diabetes individualisiert behandeln

Diabetes hat viele Gesichter: Die Erkrankung kann die schwangere Frau ebenso treffen wie das Kind, das durch Zerstörung der Insulin-produzierenden Zellen einen Typ 1-Diabetes entwickelt. Der Typ 2-Diabetes betrifft Menschen im Erwachsenenalter, wobei die Krankheit sowohl bei Jüngeren als auch bei Älteren in den vergangenen Jahren stetig zugenommen hat.

Beitrag lesen

Am 13. November 2011 in Berlin: zentrale Veranstaltung zum Weltdiabetestag

Rund um den 14. November finden zum Weltdiabetestag traditionell weltweit Informationsveranstaltungen rund um die chronische Krankheit Diabetes statt. In diesem Jahr organisiert diabetesDE erneut die zentrale Veranstaltung unter dem Motto: „Vorbeugen, aufklären, informieren: Alles über Diabetes“ am Sonntag, den 13. November von 9.30 – 16.00 Uhr im Internationalen Congress Centrum (ICC) in Berlin.

Beitrag lesen

Diabetes Typ 2 vorbeugen: Deutschland fehlen Präventions-Programme

Etwa jeder zehnte in Deutschland leidet an Diabetes Typ 2. Experten schätzen, dass 2020 doppelt so viele Menschen an der Stoffwechselerkrankung leiden werden. Dabei könnten unter anderem Ernährungs- und Bewegungs-Programme einen Großteil aller Erkrankungen an Diabetes Typ 2 vermeiden. Doch in Deutschland werden solche Präventions-Programme noch nicht umgesetzt.

Beitrag lesen

Diabetes immer noch die häufigste Erblindungsursache

Etwa alle sechs Stunden erblindet ein Mensch an den Folgen der diabetischen Retinopathie. Diese Schäden an der Netzhaut treten bei bis zu 85 Prozent der Menschen mit Diabetes Typ 1 nach 25 Jahren auf. Jeder dritte Typ-2-Diabetiker leidet bereits bei der Diagnose der Stoffwechselkrankheit daran.

Beitrag lesen

Qualität der DMPs bestimmt Nutzen für Menschen mit Diabetes

Disease-Management-Programme (DMP) – strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch Erkrankte – wurden im Dezember 2001 mit dem Gesetz zur Reform des Risikostrukturausgleichs in der gesetzlichen Krankenversicherung eingeführt.

Beitrag lesen

Straßenumfrage zeigt, was Menschen über Diabetes wissen

„Diabetes Typ 2 bekommt, wer zu viel Zucker isst“- so das Fazit einer Straßenumfrage, die diabetesDE in Berlin durchgeführt hat. Zwar wissen die meisten, dass es sich bei Diabetes um die so genannte „Zuckerkrankheit“ handelt. Wie diese entsteht oder wie viele Menschen davon betroffen sind, konnten jedoch die wenigsten beantworten.

Beitrag lesen

Leben mit Insulinpumpe und kontinuierlicher Glukosemessung

In Deutschland tragen über 50 000 Typ-1-Diabetiker eine Insulinpumpe. Das Gerät gibt das benötigte Insulin über einen Katheter direkt in den Körper ab und hilft den Betroffenen, ihren Alltag mit der Krankheit möglichst reibungslos zu gestalten.

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 82 83 84 85 86 … 91 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung