Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: therapie typ 2

Herzleiden vorbeugen

Herzleiden vorbeugen Körperliche Aktivität – für das Herz unverzichtbar – Bewegung hilft Herzleiden vorzubeugen und zu behandeln Während unser Alltagsleben durch Hektik und Stress immer mehr in Fahrt kommt, bleibt die körperliche Fitness zunehmend auf der Strecke: Sitzen auf dem Weg zur Arbeit, Sitzen im Büro, in der Mittagspause, auf dem Nachhauseweg und dann noch... mehr

Beitrag lesen

Buntes Starter-Set für Kinder mit Diabetes

Buntes Starter-Set für Kinder mit Diabetes LifeScan bringt mehr Farbe in den Diabetesalltag Die Diagnose “Diabetes” bei Kindern bedeutet für die ganze Familie eine neue und oft schwierige Lebenssituation. Deshalb hat LifeScan, Experte für Blutzuckermesssysteme der Marke OneTouch® Ultra®, das neue “Starter-Set für Kinder mit Diabetes” entwickelt, das durch besondere Servicematerialien und Aktionen den Einstieg... mehr

Beitrag lesen

Teamwork multidisziplinär

Multidisziplinäres Teamwork Zusammenarbeit, die von Herzen kommt Diabetologen und Kardiologen sollten eine engere Zusammenarbeit anstreben – die kommende Gesundheitsreform bereitet dafür den Boden. Dr. med. Rolf Dörr vom Bundesvorstand des Berufsverbandes Niedergelassener Kardiologen (BNK) brachte es auf den Punkt. Während eines BVND-Symposium im Rahmen der Tagung “Der herzkranke Diabetiker” erklärte er im Dezember 2006 in... mehr

Beitrag lesen

Behandlungskosten

Bluthochdruck-Medikamente können Diabetes-Risiko erhöhen Ärzte sollten bei der Behandlung von Patienten mit Bluthochdruck darauf achten, dass die Medikamente nicht die Entwicklung des Diabetes Typ 2 begünstigen Dies fordert die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) anlässlich einer kürzlich im Lancet (2007; 369: 201-207) veröffentlichten Übersicht über 22 Studien. Deren Analyse ergab, dass Hochdruck-Patienten nach der Verordnung bestimmter Wirkstoffgruppen... mehr

Beitrag lesen

Europäische Initiative Kinder und Diabetes

Europäische Initiative Kinder und Diabetes Europa-Parlamentarier und internationale Diabetes-Organisationen fordern bessere Versorgung für Kinder mit Diabetes. UN-Resolution fordert bei Diabetes zum Handeln auf – Mitglieder des Europäischen Parlaments beraten in Brüssel mit Diabetes-Experten. Brüssel, 30. Januar 2007 – Die EU und ihre Mitgliedsstaaten stehen zunehmend unter Druck, in ganz Europa für alle an Diabetes erkrankten Kinder... mehr

Beitrag lesen

Kostenlose Broschüre

Richtig messen – richtig handeln Neuer Leitfaden für effektive Blutzuckerselbstkontrolle Die Blutzuckerselbstkontrolle bei Diabetes ist eine Grundvoraussetzung für einen ausgeglichenen Stoffwechsel und ein flexibles, selbstbestimmtes Leben. Doch wie setzt man dies im Alltag richtig um? Die neue Broschüre “Besser messen bei Diabetes” zeigt Insulinbehandelten nicht nur, wie und wann gemessen werden sollte. Sie erklärt auch,... mehr

Beitrag lesen

Neue Wirkstoffe

Neue Wirkstoffe verbessern nicht nur Blutzucker-Werte Qualität der Diabetes-Therapie erhöht sich Neue Medikamente könnten die Therapie von Diabetes Typ 2 bald verbessern: Studienergebnisse zeigen, dass der Wirkstoff Rimonabant die gestörte Wirkung des körpereigenen Insulinhormons positiv beeinflusst. Zwei weitere, in Deutschland noch nicht zugelassene Wirkstoffe, verlangsamen im Tierversuch das Fortschreiten des Diabetes mellitus. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft... mehr

Beitrag lesen

DiSko-Projekt erhält Förderpreis

DiSko-Projekt erhält Förderpreis Schulungskonzept für mehr Bewegung bei Diabetes überzeugte Neckargemünd, 21. Dezember 2006 – Das Projekt “Wie Diabetiker zum Sport kommen” (DiSko) erhielt den diesjährigen Förderpreis der Stiftung “Der herzkranke Diabetiker” (DHD) in der Deutschen Diabetes-Stiftung. “Diese Auszeichnung unterstreicht noch einmal das geprüfte Erfolgsrezept der DiSko-Idee, die mehr Bewegung in den Diabetesalltag bringt. Damit... mehr

Beitrag lesen

Diabetischer Fuß

Dagmar Gail Versorgungswirklichkeit “Alle halbe Jahre ins Gefäßzentrum!” Der diabetische Fuß führt noch immer zehntausende Mal im Jahr zur Amputation. Was kann man tun, davor und danach? Wir sprachen mit Dagmar Gail, der Vorsitzenden der Amputierten-Initiative e.V., dem Bundesverband für Arm- und Beinamputierte/Gefäßkranke. Diabetes>News Zeitung: Sie haben am 18. Januar 1991, ziemlich genau vor 18... mehr

Beitrag lesen

Gutachten: lang wirksame Insulinanaloga

Gutachten bestätigt Vorteile der lang wirksamen Insulinanaloga Leichte und nächtliche Unterzuckerungen treten signifikant seltener auf als unter herkömmlichem Verzögerungsinsulin (NPH-Insulin) Ein aktuelles Gutachten (1) sieht einen relevanten positiven Effekt von Insulindetemir auf die Verringerung der Anzahl hypoglykämischer Ereignisse im Vergleich zu NPH-Insulin bei Typ 2 Diabetes. Das IQWiG (2) hat in seinem Bericht Hinweise hierfür... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 49 50 51 52 53 … 57 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung