Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
    • Diabetestechnologie
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: therapie typ 2

ADVANCE-Studie

Intensive Glucosekontrolle reduziert schwere Komplikationen Klares Ergebnis der bisher größten Diabetes-Studie: Die intensive Glucosekontrolle reduziert schwere Komplikationen! “ADVANCE-Ergebnisse gehen über bestehende Evidenz hinaus” Die weltweit größte Studie über Diabetestherapien brachte neue Ergebnisse, die ganz deutlich zeigen, dass die intensive Blutzuckerkontrolle mit Gliclazid MR und anderen eventuell notwendigen Medikamenten die Patienten vor schweren Komplikationen des Diabetes... mehr

Beitrag lesen

Aktuelle Daten unterstützen Selfish-Brain-Hypothese

Warum Übergewicht und Diabetes im Gehirn entstehen Bisher vermuteten Diabetesforscher die Ursache von Diabetes mellitus Typ 2 in der Insulinresistenz. Die Insulinresistenz ist der zunehmende Wirkungsverlust des Hormons Insulin. Für Professor Dr. med. Achim Peters von der Universität Lübeck jedoch steht eine bestimmte Unfähigkeit des Gehirns am Anfang von Übergewicht und Diabetes. Es ist die... mehr

Beitrag lesen

Studie untersucht den Einfluss natürlicher Kakaosubstanzen

Kakaoflavanole könnten die Gefäßfunktionbei Typ-2-Diabetikern verbessern Studie untersucht den Einfluss natürlicher Kakaosubstanzen auf Diabetes-bedingte Dysfunktionen der Blutgefäße Durch den regelmäßigen Verzehr von Kakaogetränken mit hohem Flavanolgehalt lässt sich die Gefäßfunktion bei Typ-2-Diabetikern um bis zu 30 Prozent verbessern. Das hat ein internationales Forscherkonsortium unter Federführung der Medizinischen Klinik I des Universitätsklinikums Aachen im Rahmen einer... mehr

Beitrag lesen

Strukturierte Behandlungsprogramme

Wie gut sind Deutschlands Diabetiker versorgt? Stolze 2,5 Millionen Diabetiker sind mittlerweile in Disease Management Programme (DMPs) eingeschrieben. Wie ist die Bilanz nach sieben Jahren? Im Jahr 2001 wurden die strukturierten Behandlungsprogramme für Typ-2-Diabetiker ins Leben gerufen, wenige Jahre später folgten Programme für Typ-1-Diabetiker. Durch eine vorgegebe Art der Behandlung, die zu dokumentieren ist, sollen... mehr

Beitrag lesen

Gesundheitsministerium plant Veto

Protest erfolgreich: Therapieerhalt für Kinder mit Diabetes Gesundheitsministerium plant Veto gegen G-BA-Beschluss Der Einsatz für den Therapieerhalt für Kinder mit Diabetes der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) sowie zahlreicher weiterer Verbände und Selbsthilfegruppen scheint sich zu lohnen: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit Diabetes mellitus Typ 1 können auch weiterhin kurzwirksame Analoginsuline von den gesetzlichen Krankenkassen... mehr

Beitrag lesen

Nährwerte

Nährwerte – Gesund durch Ampel? Welche Informationen bekommt der Verbraucher über seine Lebensmittel? Auf Bundes- und EU-Ebene sind Initiativen im Gange, um durch Kennzeichnung eine gesündere Nahrungsauswahl zu erreichen. Was kann man erwarten? Wäre ein Fortschritt in Sachen Klarheit der Lebensmittel-Kennzeichnung: Die 1 plus 4-Lösung vorne auf jedem Etikett Eine wichtige Voraussetzung für gesunde Ernährung... mehr

Beitrag lesen

Diabetes und Parodontitis

Zusammenhang zweier Volkskrankheiten Wie Diabetes mellitus und Parodontitis sich gegenseitig beeinflussen – Satelliten-Symposium “Mundgesundheit bei Diabetes” auf der Diabetes 2008 in Münster Der Diabetes mellitus zieht häufig schwerwiegende Folgekrankheiten vor allem am Blutgefäßsystem nach sich – mit Augen-, Nieren- und Nervenschäden oder diabetischem Fußsyndrom. Klinische Studien belegen, dass auch Parodontitis zu diesen Folgekrankheiten gehört. Gleichzeitig... mehr

Beitrag lesen

Telemedizin bei Diabetes

Blutzuckerkontrolle per Bluetooth Eine neue Technik überträgt die Blutzuckerwerte per Handy ins Internet. Zugriff haben ausgewählte Personen wie der Arzt Das Wesentliche in Kürze GlucoTel ist der Markenname einer neuen Technik, die bei Diabetespatienten die Diagnostik (Blutzuckermessung) mit der Telekommunikation und damit einer möglichen Fernüberwachung der Therapie verknüpft. Ein spezielles Blutzuckermessgerät übersendet per Bluetooth die... mehr

Beitrag lesen

Welt-Nierentag am 13. März

Nierenfunktion testen – aber richtig! Ein sinnvoller Gesundheitstest für Diabetiker ist die Messung des Mikroalbumins im Urin – sofern der Teststreifen dafür geeignet ist. Diabetiker haben ein hohes Risiko für Erkrankungen der Nieren: Es übersteigt das von Nichtdiabetikern um das 4,6-fache. Das Risiko für eine Niereninsuffizienz (Nierenversagen) ist sogar um das 12-fache höher. Etwa ein... mehr

Beitrag lesen

Äußerst bewährt

Im Gespräch mit Diabetes>News erläutert der Erstautor der Studie, Dr. med. Wolfgang von Schütz, Therapieziele der CSII und welche Gründe zu einem Abbruch dieser Therapieform führen können Diabetes>News: Wie viele Patienten mit Typ-1-Diabetes erhielten bisher im Kinderkrankenhaus auf der Bult eine Insulinpumpe? von Schütz: Wir betreuen insgesamt etwa 550 junge Patienten. Davon verwendet bis jetzt... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 48 49 50 51 52 … 60 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung