Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: reis

Europäische Initiative Kinder und Diabetes

Europäische Initiative Kinder und Diabetes Europa-Parlamentarier und internationale Diabetes-Organisationen fordern bessere Versorgung für Kinder mit Diabetes. UN-Resolution fordert bei Diabetes zum Handeln auf – Mitglieder des Europäischen Parlaments beraten in Brüssel mit Diabetes-Experten. Brüssel, 30. Januar 2007 – Die EU und ihre Mitgliedsstaaten stehen zunehmend unter Druck, in ganz Europa für alle an Diabetes erkrankten Kinder... mehr

Beitrag lesen

Schutz durch Mineral

Magnesium schützt vor gefährlicher Wohlstandskrankheit Etwa jeder vierte Mitteleuropäer hat mittlerweile ein so genanntes Metabolisches Syndrom – eine tückische Stoffwechselstörung, bei der Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Übergewicht, Bluthochdruck, Fettstoffwechsel- und Zuckerstoffwechselstörungen geballt auftreten. Die Folgen dieses Wohlstands-Syndroms sind fatal: Die Gefäßverkalkung wird massiv gefördert und die Mortalität steigt auf das Zwei- bis Dreifache an. Erstaunlich... mehr

Beitrag lesen

Wenn Wohlstand krank macht

Wenn Wohlstand krank macht Chronische Erkrankungen schwächen Wirtschaftswachstum Wachsender Wohlstand führt weltweit zu dramatischem Anstieg chronischer Erkrankungen PwC-Studie: Arbeitsausfall verschlingt drei Prozent der globalen Wirtschaftsleistung Prävention bringt Unternehmen hohe Rendite Der wachsende Wohlstand in den Industrie- und Schwellenländern wird in den kommenden Jahren zu einem dramatischen Anstieg chronischer Erkrankungen führen. Die ökonomischen Folgen sind gravierend:... mehr

Beitrag lesen

Zucker-Teststreifen im Dauerstreit

Zucker-Teststreifen im Dauerstreit Diabetes-Experte: Jeder Zuckerkranke muss seine Werte kontrollieren können! Zucker-Teststreifen entwickeln sich zum Dauer-Streitthema zwischen Ärzten und Diabetikern. Weil sie von den Kassen zur Sparsamkeit angehalten werden, knausern viele Ärzte. Ihre Angst: Verordnen sie zu viele Teststreifen, müssten sie diese selbst bezahlen. Am wenigsten Probleme haben Patienten, die Insulin spritzen. Viele Diabetiker kommen... mehr

Beitrag lesen

Verkannte Gefahr fürs Herz

Verkannte Gefahr für das Herz Ergebnisse der weltweiten Erhebung “Shape of the Nations” zeigen, dass das Wissen der Allgemeinbevölkerung um das kardiometabolische Risiko gering ausgeprägt ist. Obwohl in Deutschland Herz-Kreislauf-Erkrankungen jedes Jahr für knapp die Hälfte aller Todesfälle verantwortlich sind, kennt kaum einer der Betroffenen die eigenen Werte für HDL-Cholesterin oder Triglyzeride. Das ist ein... mehr

Beitrag lesen

Das CoRiMa-Projekt

Das CoRiMa-Projekt Datenpool und Benchmarkanalyse – Globale Sicht auf die Therapie Das CoRiMa-Projekt ermöglicht eine Analyse zur Ergebnisqualität von Routinedaten in der medizinischen Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. An niedergelassene Mediziner werden heute zwei Hauptforderungen gestellt. Zum einen wird erwartet, dass sie ihren gesetzlich verankerten Versorgungsauftrag erfüllen, indem sie moderne, Evidenz-basierte medizinische Leistungen erbringen. Zum... mehr

Beitrag lesen

BdSN nimmt Stellung

Diabetes-Heilung nicht möglich Berufsverband BdSN nimmt Stellung zu fehlerhaftem Bericht Diabetes Mellitus Typ 2 ist nicht heilbar. Dies unterstreicht der Berufsverband der diabetologischen Schwerpunktpraxen in Nordrhein (BdSN). Der Verband nimmt damit Stellung zu einem kürzlich in mehreren Zeitungen erschienen Artikel zu einer angeblich möglichen Heilung der Diabetes mellitus. In dem Bericht stellt ein Chirurg des... mehr

Beitrag lesen

Neue Leitlinie

Neue Patientenleitlinie zu Netzhautkomplikationen bei Typ-2-Diabetes Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin www.azq.de hat am 20. Januar 2009 die Konsultationsfassung der Patientenleitlinie zur Nationalen Versorgungsleitlinie “Typ-2-Diabetes: Prävention und Therapie von Netzhautkomplikationen” online gestellt. Die Leitlinie steht seitdem bis zum 20. Februar 2009 zur öffentlichen Kommentierung bereit. Grundlage der Broschüre sind die wissenschaftlich begründeten... mehr

Beitrag lesen

Infarktrisiko: Lipidwerte sagen nicht alles

Das HDL-Dogma wankt – Menschen mit vererbt niedrigem Spiegel an HDL-Cholesterin sind nicht stärker herzgefährdet als andere – zumindest zeigt dies ein Experiment der Natur Diabetiker haben bekanntermaßen ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten. Als wichtiger Risikofaktor gilt gemeinhin ein verändertes Blutfettprofil. Die gefährliche Konstellation besteht nach der Lehrmeinung in erniedrigten Blutspiegeln an HDL (High-Density-Lipoprotein, eine... mehr

Beitrag lesen

Interview

Nephro-Kongress Tübingen Klassiker nach wie vor Blutdruckkontrolle Der Sprecher der Gesellschaft für Nephrologie Prof. Dr. med. Jan Galle im Interview mit unserer Zeitung über Änderungen in der Verbandslandschaft sowie Neues und Bekanntes aus der Schnittmenge von Diabetologie und Nephrologie Diabetes >News: Was sind die interessantesten Neuigkeiten aus der Nephrologie im Bereich Diabetes? Das Wichtigste der... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 50 51 52 53 54 … 60 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung