Demenzerkrankung bei Diabetes – statistisch zwei Jahre früher
Eine aktuelle australische Studie bestätigt: Menschen mit Diabetes erkranken früher an der gefäßbedingten, sogenannten „vaskulären Demenz“ und an der Alzheimer Demenz.
Eine aktuelle australische Studie bestätigt: Menschen mit Diabetes erkranken früher an der gefäßbedingten, sogenannten „vaskulären Demenz“ und an der Alzheimer Demenz.
Ein Roux-en-Y-Magenbypass kann die Blutzuckerwerte von Patienten mit Typ 2-Diabetes mellitus nachhaltig senken, birgt allerdings auch Risiken.
Bei richtiger Planung keine Einschränkung Vor einer Reise muss ein Diabetiker das Wissen neu auffrischen, das er im Alltag, in Schulungen und in Gesprächen mit dem Diabetes-Team erworben hat. Falls nötig muss er es ergänzen. Dann gibt es bei richtiger Planung keine Einschränkungen des Reiseziels. Richtig planen Besonders zu berücksichtigen sind: ungewohnte Zusammensetzung der Ernährung,... mehr
Produkte spielen im Leben mit Diabetes eine wichtige Rolle. Zum einen sind sie ein fester Bestandteil der Therapie, wie Medikamente und Hilfsmittel. Zum anderen unterstützen sie Menschen mit Diabetes ganz praktisch im Alltag, wie Bücher. Hilfreiche Informationen zur Produkten stellt die Redaktion für Sie in dieser Rubrik zusammen. Sie wird zurzeit überarbeitet und erweitert, schauen... mehr
Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, die zu erhöhten Blutzuckerwerten führt. Die Erkrankung war schon im Altertum bekannt. Das Wort Diabetes mellitus kommt aus dem altgriechischen und heißt honigsüßer Durchfluss. Damit war das wesentliche Symptom, die Ausscheidung des Zuckers in den Urin gemeint. Die Diagnose wurde durch Kosten des Urins gestellt. Entsprechend dem Bericht der Weltgesundheitsorganisation von 1999... mehr
Eine neue Studie in den USA untersuchte rund 700 Kinder im Alter zwischen 10 und 17 Jahre mit Typ-2-Diabetes. Die Kinder litten seit 8 Monaten im Durchschnitt unter Typ 2 Diabetes. Alle Teilnehmer waren übergewichtig mit einem BMI über der 85. Perzentile. ( d.h. nur 15 % aller Kinder dieser Altersgruppe waren dicker).
Info:Diabetes, Rollstuhl, Herzinfarkt – diese schreckliche Prognose gilt nicht etwa einem 70-Jährigen, sondern dem 13-jährigen Lucas, wenn alles so weiter läuft wie bisher. Wegen seines Bluthochdrucks nimmt er bereits Medikamente. Radfahren, Kino oder die Urlaubsreise mit dem Flugzeug sind wegen seines Übergewichts nicht möglich. Schon als Kleinkind wog Lucas zu viel. In der Spielgruppe hat... mehr
Info:Alexandra Bauhofer ist spastisch gelähmt und sitzt im Rollstuhl. Sie ist auf die Hilfe ihrer Golden-Retriever-Hündin Aila rund um die Uhr angewiesen: Aila öffnet Türen, hebt Papier und Stifte auf und hilft beim Socken ausziehen. Dank Aila kann die Münchnerin heute ohne fremde Hilfe leben. Sie arbeitet in ihrer Wohnung als Lohnbuchhalterin und ist trotz... mehr
In der Behandlung von Patienten mit Diabetes ist die Normalisierung der Blutzuckerwerte nicht das einzige zu lösende Problem. Auch bei Risikofaktoren wie erhöhte Blutdruck- und Blutfettwerte besteht meist ein Korrekturbedarf.
Eine 2012 veröffentlichen Studie ergab, dass Frauen, die cholesterinsenkende Medikamente (Statine) eingenommen hatten, häufiger an einen Diabetes mellitus Typ 2 erkrankten.