Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
    • Diabetestechnologie
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente bei Diabetes
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • Alpha-Glukosidasehemmer
      • Glitazone
      • GLP-1-Rezeptoragonisten – “Abnehmspritze”
      • DPP-4-Inhibitoren
      • SGLT-2-Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: diabetiker

Neue klinische Studie bestätigt:

Neue klinische Studie bestätigt: Walnüsse schützen Menschen mit Typ 2 Diabetes Frankfurt/Sacramento, USA (ots) – Eine Handvoll Walnüsse am Tag zu essen, kann Patienten mit Typ 2 Diabetes helfen, die empfohlenen Mengen von mehrfach ungesättigten Fettsäuren (wie Omega-3-Fettsäuren) aufzunehmen, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Das hat eine neue Studie der Universität von Wollongong, Australien ergeben. Die Arbeit... mehr

Beitrag lesen

Board der AG Diabetes und Schwangerschaft der DDG

Multicenterstudie – Diabetes mellitus Typ 2 und Schwangerschaft Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir bitten Sie im Namen des Boards der AG Diabetes und Schwangerschaft der DDG um Ihre Unterstützung bei einer Studie über Schwangerschaften von Typ 2 Diabetikerinnen. Durch Einsatz moderner Methoden der Datenerfassung stellt die Teilnahme an dieser Multicenterstudie für Sie als Arzt keine... mehr

Beitrag lesen

Prädiabetes: ein europäisches Problem

Prädiabetes: ein europäisches Problem London – Diabetes ist weltweit die vierthäufigste Todesursache. Da die Zahl der Prädiabetiker alleine in Europa auf über 60 Millionen Menschen geschätzt wird, ist davon auszugehen, dass die Diabetesgefahren in alarmierendem Umfang zunehmen werden, falls nicht umgehend angemessene Maßnahmen ergriffen werden. Um dieser Situation gerecht zu werden, sind in allen gesellschaftlichen... mehr

Beitrag lesen

Dicke Kinder werden dicke Erwachsene

Dicke Kinder werden dicke Erwachsene Diabetiker von morgen Jede/r zweite Deutsche gilt schon als übergewichtig. Und es werden immer noch mehr, vor allem unter Kindern und Jugendlichen. Sie sind die Diabetiker von morgen, meinten Experten auf einem Adipositaskongress. Eltern sollten Vorbild sein und frühzeitig eingreifen Körperideal und Körperwirklichkeit klaffen immer mehr auseinander Nur noch eine/r... mehr

Beitrag lesen

Comeback:

Glykämischer Index (GI) und glykämische Last (GL) Ein regelrechtes Comeback Sinnvolle Kennzahlen? Oder überflüssige Modeerscheinung? Diplom-Oecotrophologin Ulrike Gonder erörtert, inwiefern GI und GL als pragmatische Orientierung auch für gemischte Mahlzeiten Sinn machen können. Neu ist der Glykämische Index (GI) nun wirklich nicht. Dennoch feierte er als "Glyx" in diversen Diätbüchern ein regelrechtes Comeback. Der GI... mehr

Beitrag lesen

HbA1c-Messungen

HbA1c-Messungen In Deutschland herrscht Unterversorgung Pro Jahr wächst die Zahl der Diabetiker um fünf Prozent – rund 300.000 Patienten stoßen jedes Jahr neu ins Versorgungssystem. Dies legt eine Kostensteigerung für das Gesundheitswesen nahe. Die Kostensteigerung steht nach Ansicht von Prof. Dr. med. Hans Hauner von der TU München außer Zweifel. Während der Herbsttagung der DDG/AND... mehr

Beitrag lesen

Halle Münsterland – 5. März 2006

Diabetes 2006 gibt verständliche Antworten auf schwierige Fragen Am 5. März steht in Münster die Volkskrankheit Nummer eins im Mittelpunkt Münster – Die “Zuckerkrankheit” längst gehört sie zu den drei großen Volkskrankheiten unserer Gesellschaft. Bereits heute leben in Deutschland fünf Millionen Diabetiker. Bis zum Jahr 2010 wird sich diese Zahl nach Schätzungen von Experten verdoppeln.... mehr

Beitrag lesen

Hypoglykämie-Gegenregulation

Hypoglykämie-Gegenregulation Kein Kampf der Geschlechter Priv.-Doz. Dr. med. Bernd Schultes fahndet mit seinem Forscherteam am Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein nach geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Typ-2-Diabetikern. Schwere Hypoglykämien treten relativ gesehen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes deutlich seltener auf als bei Patienten mit Typ-1-Diabetes. Viele Experten gehen allerdings davon aus, dass es mit den zunehmenden Anstrengungen, die... mehr

Beitrag lesen

Die Kosten des Diabetes mellitus (KoDiM)

Die Kosten des Diabetes mellitus (KoDiM) Kostenexplosion durch Folgeerkrankungen Die PMV-Forschungsgruppe der Universität zu Köln hat im Rahmen der KoDiM-Studie Daten einer Krankenkasse und einer Kassenärztlichen Vereinigung zur Kostenanalyse herangezogen. Prof. Dr. med. Hans Hauner In der Studie wurden für Deutschland die direkten und indirekten Kosten der Diabetiker und erstmalig auch des Diabetes mellitus selbst... mehr

Beitrag lesen

Vorgehensweise des IQWiG unter Kritik

Deutscher Diabetiker Bund: “Für ein selbstbestimmtes Leben mit Diabetes” Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) kritisiert die Vorgehensweise des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Die größte deutsche Patientenorganisation für Diabetes hat bei der Bewertung von Medikamenten, Hilfsmitteln und Therapieformen zwar das Recht, eine Stellungnahme bzw. seine Erfahrungen abzugeben – aber bereits aus den... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 68 69 70 71 72 … 92 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung