Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: b

Daten der Krankenkassen belegen Zusammenhang zwischen Diabetes und Depressionen

Menschen mit Diabetes entwickeln überdurchschnittlich häufig auch eine Depression, und Menschen mit Depression erkranken häufiger als andere auch an Diabetes. Dieser schon länger bekannte Zusammenhang wurde nun durch die Auswertung von Patientendaten der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) noch einmal eindrucksvoll bestätigt.

Beitrag lesen

Cholesterinsenker: Vorteile überwiegen in der Regel die Risiken

Trotz eines leicht erhöhten Risikos, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln, überwiegen bei Menschen mit erhöhten Cholesterinwerten in der Regel die Vorteile einer Statintherapie. Dies geht aus mehreren internationalen Studien hervor, in denen die Auswirkungen der regelmäßigen Einnahme von Cholesterinsenkern wie Rosuvastatin und Atorvastatin auf den Blutzuckerspiegel untersucht wurden.

Beitrag lesen

Mehr Menschen mit Diabetes erhalten CGM-Systeme als Kassenleistung

In Deutschland übernehmen erste gesetzliche Krankenkassen die Kosten für CGM-Systeme bei Menschen mit Diabetes, die nicht mit Mahlzeiteninsulin behandelt werden. Das vermeldet die Firma Abbott, Hersteller der FreeStyle Libre-Sensoren. Von dieser freiwilligen Leistung profitieren Versicherte der Ersatzkasse KKH und der Betriebskrankenkasse vivida BKK, die regelmäßig ein Basalinsulin verabreichen.

Beitrag lesen

Neuer Klinik-Atlas ist für Menschen mit Diabetes eine Enttäuschung

Der neue Bundes-Klinik-Atlas des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) enthält bislang kaum relevante Informationen für Menschen mit Diabetes. Daran übt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) Kritik. Im Interesse der Betroffenen fordert die Fachgesellschaft rasche Nachbesserungen.

Beitrag lesen

DIASHOP Diabetes-Fachgeschäft Bad Schussenried

Beitrag lesen

DIASHOP Diabetes-Fachgeschäft Landshut

Beitrag lesen

Revita® – neues Behandlungskonzept bei Typ-2

Revita® ist ein neues Verfahren zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2, abseits der bisher üblichen Behandlungskonzepte. Es wurde erstmals im Febuar 2023 auf einem Endoskopie-Symposium vorgestellt. Die erste Studie verlief erfolgreich, weitere sollen folgen.

Beitrag lesen

Android 13 macht FreeStyle Libre Probleme

Abbott Diabetes Care hat am vergangenen Mittwoch eine dringende Sicherheitsmeldung zum CGM-System FreeStyle Libre 3 veröffentlicht. Das neueste Android-Update macht FreeStyle Libre Probleme. “Bei Nutzung eines Smartphones mit Android 13 kann es zu  länger anhaltenden Signalverlusten kommen”, heißt es auf der Website des Herstellers. Das sollten Sie dazu wissen:

Beitrag lesen

Neuer virtueller Diabetes-Stammtisch bei diabetesde.org

Diabetes-Selbsthilfe funktioniert inzwischen digital. Vor allem bei Facebook gibt es zahlreiche Gruppen. Neu ist ein virtueller Diabetes-Stammtisch als Angebot der Organisation diabetesde.org: “Teffpunkt Diabetes”. Alle zwei Monate lädt er zum Austausch via Zoom ein. Zwei Typ-2-Instagram-Influencer leiten die Treffen.

Beitrag lesen

Mehr Bewegung, weniger diabetesbedingte Folgeerkrankungen

Sie haben sich vorgenommen, sich im neuen Jahr mehr zu bewegen, aber es fehlt noch an Motivation? Die kommt mit einer aktuellen Veröffentlichung des Deutschen Diabetes Zentrums: Wer sich regelmäßig bewegt senkt deutlich sein Risiko für diabetesbedingte Folgeerkrankungen. Und das muss weder zeitraubend noch anstrengend sein. Mit dieser positiven Nachricht wünscht Ihnen die diabetes-news Redaktion... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 2 3 4 5 … 314 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung