Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: b

DDG warnt vor schweren Spätfolgen

DDG warnt vor schweren Spätfolgen Diabetes Typ 2 bei Kindern und Jugendlichen häufig unentdeckt In Deutschland gibt es eine hohe Anzahl von übergewichtigen Kindern und Jugendlichen. Die Folgen sind immer jüngere Menschen mit Gefäßerkrankungen, Stoffwechselstörungen oder Diabetes mellitus Typ 2. Experten der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) vermuten eine große Dunkelziffer bei Kindern und Jugendlichen, die unentdeckt... mehr

Beitrag lesen

Insulinpen aus Metall

ypsopen® aus Metall von Ypsomed Ypsomed hat auf Grundlage der bewährten Technik des OptiPen einen neuen Insulinpen aus Metall entwickelt. Der neue ypsopen® ist für alle Insuline von Sanofi-Aventis geeignet. Liederbach/Ts., 4. Dezember 2007. Ein Insulinpen aus Metall ist robust und macht im Alltag einiges mit. Er ist belastbar und verzeiht seinem Besitzer so manche... mehr

Beitrag lesen

Therapieintensivierung – Qual der Wahl

Therapieintensivierung – Qual der Wahl Die 1-Jahres Daten der insgesamt dreijährigen 4-T Studie vergleichen drei Möglichkeiten des Insulinstarts miteinander. Vor- und Nachteile hatte jedes Regime. Auf der Amsterdamer EASD-Tagung wurden die 1-Jahres Daten der britischen 4-T Studie präsentiert, die drei verschiedene Analoginsulin-Regime vergleicht an 708 Typ-2 Diabetikern, die mit Sulfonylharnstoff und Metformin unzureichend eingestellt waren.... mehr

Beitrag lesen

Eiweiß im Urin kann den gesamten Körper schädigen.

Eiweiß im Urin kann den gesamten Körper schädigen Wichtig bei Diabetes, Metabolischem Syndrom und Bluthochdruck! Menschen mit Diabetes mellitus oder Metabolischem Syndrom sollten regelmäßig ihren Urin untersuchen lassen. Sind darin kleine Mengen von Eiweiß enthalten, deutet dies auf eine Störung der Nierenfunktion hin. Ärzte sprechen von einer Mikroalbuminurie. Das Eiweiß im Urin kann auch ein... mehr

Beitrag lesen

Deutsche seit Jahren Weltmeister im Fruchtsafttrinken

Fruchtsäfte – die es in sich haben Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. betonte anlässlich eines Pressegesprächs in Hamburg, dass Fruchtsaft heute mehr denn je zu den von Experten empfehlenswerten pflanzlichen Lebensmitteln zählen. Für Präsident Wilfried Bertrams demonstrieren die Deutschen das seit Jahren eindrucksvoll, denn sie sind Weltmeister im Fruchtsafttrinken. Mit fast 40 Litern Pro-Kopf-Konsum... mehr

Beitrag lesen

Diagnose der Zuckerkrankheit

Diagnose der Zuckerkrankheit Infrarot-Strahlung statt Blutabnahme Die Diagnose der Zuckerkrankheit und die langfristige Kontrolle des Blutzuckerspiegels könnten bald ohne Blutabnahme möglich sein. Wissenschaftler um Dr. H. Michael Heise vom ISAS – Institute for Analytical Sciences an der Universität Dortmund weisen den Diabetes stattdessen mithilfe von Infrarot-Strahlung nach, die in die Haut eindringt und dort teilweise... mehr

Beitrag lesen

Fälscher konzentrieren sich auf den Marktführer

Viagra®: Nur für das Original garantierte Qualität Fälscher konzentrieren sich auf den Marktführer Karlsruhe (ots) – Pfizer warnt erneut eindringlich vor unseriösen Viagra®-Angeboten im Internet. Da es das bekannteste und am häufigsten verschriebene Medikament zur Behandlung der Erektilen Dysfunktion ist, bleibt es weiterhin eines der meistgefälschten Medikamente überhaupt. Viagra® mit dem Wirkstoff Sildenafil hat 1998... mehr

Beitrag lesen

Milliardeneinsparungen im Gesundheitswesen

Hintergrund DISCO In dem unter Federführung des Instituts für Diabetes Karlsburg initiierten DISCO-Verbundprojekt “Disease Informations- und Service-Center Online” (DISCO) entstehen telemedizinische Dienstleistungsunternehmen. Diese können auf der Basis vernetzter Betreuungsstrukturen und rechnergestützter Beratungssysteme Informationen und Behandlungsempfehlungen zu chronischen Krankheitsbildern in Form eines Health Care Centers für die ortsunabhängige Nutzung, 24 Stunden am Tag, verschiedenen Nutzergruppen (Patienten,... mehr

Beitrag lesen

Herzpower mit Folsäure!

Mit Folsäure erfolgreich gegen Herzinfarkt und Schlaganfall! Eine Folsäurezufuhr von mindestens 400 Mikrogramm täglich stärkt Herz sowie Hirn und kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Schlaganfall vorbeugen. Ein Großteil der deutschen Bevölkerung erreicht diese Menge mit der Nahrungsaufnahme nicht mehr und muss daher Folsäure einnehmen, klärt Diplom-Ingenieurin der Ernährungstechnik Elisabeth Warzecha von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik... mehr

Beitrag lesen

Teamwork multidisziplinär

Multidisziplinäres Teamwork Zusammenarbeit, die von Herzen kommt Diabetologen und Kardiologen sollten eine engere Zusammenarbeit anstreben – die kommende Gesundheitsreform bereitet dafür den Boden. Dr. med. Rolf Dörr vom Bundesvorstand des Berufsverbandes Niedergelassener Kardiologen (BNK) brachte es auf den Punkt. Während eines BVND-Symposium im Rahmen der Tagung “Der herzkranke Diabetiker” erklärte er im Dezember 2006 in... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 291 292 293 294 295 … 314 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung