August 14, 2012 4:51 pm
Veröffentlicht von admin
Kombination eines oralen Antidiabetikums (siehe dort) mit Insulin. Oder Kombination der verschiedenen oralen Antidiabetika untereinander. Je nach Bedarf können die... mehr
August 14, 2012 4:51 pm
Veröffentlicht von admin
Mischinsulin. Beseht aus einem Anteil Altinsulin und einem Anteil Verzögerungs-Insulin. Mischungen mit einem Altinsulinanteil von 10-50% sind erhältlich.
August 14, 2012 4:49 pm
Veröffentlicht von admin
Abkürzung KE, entspricht 10 g Kohlenhydrate. Siehe auch Broteinheit.
August 14, 2012 4:49 pm
Veröffentlicht von admin
Große Gruppe von Substanzen, die alle unter dem Sammelbegriff “Zucker” zusammengefaßt werden. Chemisch sind Kohlenhydrate Verbindungen, die aus Wasserstoff, Sauerstoff... mehr
August 14, 2012 4:48 pm
Veröffentlicht von admin
Grundlage der Diabetesdiät ist nach wie vor die Verteilung der Kohlenhydrate auf die einzelnen Mahlzeiten. Um den Gehalt der einzelnen... mehr
August 14, 2012 4:48 pm
Veröffentlicht von admin
Im Spätstadium des Diabetes mellitus auftretende Nierenerkrankung, die durch Veränderungen der kleinen und kleinsten Nierengefäße (Kapillare) gekennzeichnet ist. Während anfangs... mehr
August 14, 2012 4:47 pm
Veröffentlicht von admin
Übergeordneter Begriff für mehrere Substanzen (Acet-Essigsäure, Aceton und Beta-Hydroxy-Buttersäure), die beim Abbau von Fettsäuren als Zwischenprodukt entstehen und im Stoffwechsel... mehr
August 14, 2012 4:47 pm
Veröffentlicht von admin
Bildung bzw. Entstehung von Ketonkörpern. Ketonkörper stellen an sich normale Stoffwechselprodukte dar. Ihre Konzentration im Blut ist normalerweise sehr niedrig,... mehr
August 14, 2012 4:46 pm
Veröffentlicht von admin
Übersäuerung des Blutes als Folge einer erhöhten Konzentration an Ketonkörpern. Ursache der gesteigerten Bildung von Ketonkörpern (= Ketogenese) ist beim... mehr