Januar 10, 2012 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Neuer Zusammenhang zwischen Fructose-Konsum und Gewichtszunahme entdeckt Wissenschaftler vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke haben in einer neuen Studie (Jürgens... mehr
Januar 10, 2012 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Schwangerschaft und Typ-2-Diabetes mellitus – Eine neue Herausforderung Dr. med. Helmut Kleinwechter aus Kiel, Sprecher der AG Diabetes und Schwangerschaft... mehr
Januar 10, 2012 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Zukunft Ernährung “Essen wir uns zu Tode?! – Initiative ist gefragt!” Hochkarätiger Beirat stärkt neue Initiative “Zukunft Ernährung e. V.”... mehr
Januar 10, 2012 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Mehr Erfolg durch vielschichtige Diabetestherapie Je breiter der Therapieansatz, desto mehr sinken die Folgerisiken des Diabetes. Ärzte sprechen von “multifaktorieller”... mehr
Januar 10, 2012 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Zusatznutzen lang wirksamer Insulinanaloga anerkennen Lang wirksame Insulinanaloga sind bisher Teil des Therapieangebotes auch für Menschen mit Diabetes Typ 2.... mehr
Januar 10, 2012 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Viel Salz, hoher Blutdruck! Der Welt-Hypertonie-Tag richtet die Aufmerksamkeit auf Risikofaktoren für Bluthochdruck und betont dieses Jahr den Zusammenhang zwischen... mehr
Januar 10, 2012 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Gefahren des diabetischen Fußes mit Gesundheitssocken verringern Pro Jahr werden in Deutschland mehr als 30.000 Amputationen als Folge des diabetischen... mehr
Januar 10, 2012 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Übergewicht bei Kindern von Müttern mit Typ 1 Diabetes vorbeugen Ergebnisse der BABYDIAB-Studie von der Forschergruppe Diabetes der TU München... mehr
Januar 10, 2012 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Macht Gesundheitspolitik krank? Ärzte gegen Steuerverschwendung des Gesundheitsministeriums Bertram Steiner, Sprecher der Gruppe “Aktion Ärzte gegen Steuerverschwendung”: “Das Bundesgesundheitsministerium (BMG)... mehr
Januar 10, 2012 11:36 am
Veröffentlicht von admin
Bewegungsprogramme sind sinnvoll für Menschen mit Diabetes Bochum – Regelmäßige körperliche Aktivitäten gehören zur Therapie des Diabetes Typ 2. Doch... mehr