Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
    • Diabetestechnologie
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: zucker

Insulin einsparen mit neuer 
einfacher Technik

Erfahrene Diabetiker kennen das Phänomen: Erwärmen der Haut lässt gespritztes Insulin schneller wirken. Ursache ist eine Weitstellung der kleinen Blutgefäße im Unterhautfettgewebe. Ein neu entwickeltes Gerät (InsuPad) nutzt diesen Effekt und kann zum Einsparen von Insulin zu den Mahlzeiten führen – dies bei gleich guter Einstellung, aber weniger Unter- und Überzuckerungen.

Beitrag lesen

Gewicht runter – ohne Diät, wie geht das?

Essen ist Lebensqualität und Genuss. Dies ist unverzichtbarer Bestandteil eines glücklichen Lebens. Unsere Empfehlungen sollen Ihnen helfen, dieses elementare Gut zu pflegen und trotzdem ihnen ermöglichen ihr Gewicht zu halten oder sogar abzunehmen.

Beitrag lesen

Steuer auf ungesunde Lebensmittel?

Gibt es bei uns demnächst, wie in anderen Ländern, eine Kaloriensteuer auf ungesunde Lebensmittel, wie Fastfood, Schokoriegel oder Kartoffelchips?

Beitrag lesen

Diabetes: Vitamine schützen die Niere

Die Qualität der Ernährung bei Diabetes mellitus wirkt sich nicht nur direkt auf den Blutzuckerspiegel bzw. Stoffwechsel aus, sondern auch auf die Häufigkeit und das Ausmaß von Folgekrankheiten des Diabetes.

Beitrag lesen

Typ-1-Diabetes und Triathlon

Diabetes und Triathlon, ist das machbar? Wohl schon – – aber nur in Kenntnis des eigenen Körpers und seiner individuellen Reaktion auf Ausdauersport. Dafür gibt es neuere Erkenntnisse und Regeln, die dann Individuell angepasst werden müssen.

Beitrag lesen

Sulfonylharnstoffe: Standardtherapie mit Risiken?

Die Sulfonylharnstoffe galten jahrzehntelang als Standard für die Tablettentherapie des Typ-2-Diabetes. Auch heute wird die starke Wirkung und die kostengünstige Verordnung vor allem von Kostenträgern als Argument für die Wahl eines Sulfonylharnstoffes angeführt.

Beitrag lesen

Risikocheck zeigt: Diabetes-Aufklärung notwendig

Nach wie vor besteht Handlungsbedarf für die Diabetes-Aufklärung. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Auswertung des Diabetes-Risikochecks der diesjährigen Diabetes-Aufklärungsaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“.

Beitrag lesen

Glucometer Dex

Glucometer Dex (Gerät wurde umbenannt und ist jetzt unter   dem Namen Ascensia Dex 2 zu finden.) Das Gerät berechnet den Durchschnitt der gemessenen Glucosewerte zu vier Tageszeiten: A1, A2, A3, A4. Folgende Zeiten sind vorab eingestellt: A1 = 6.00, A2 = 12.00, A3 = 18.00, A4 = 21.00; Glucosewerte, die 1 Std. vor und... mehr

Beitrag lesen

GlucoHEXAL

GlucoHEXAL Elegant und unauffällig Handlich und klein Einfache Bedienung Automatischer Mess-Start Speicher für 180 Messwerte Beleuchteter Teststreifeneinschub Gewicht 27g inkl. Batterie Größe 12 cm x 2 cm x 1,3 cm Speicher 180 Messungen, Datum und Uhrzeit Messeinheit mg/dL oder mmol/L Automatisches Anschalten Beim Einführen des Teststreifens Automatisches Abschalten Nach 30 Sekunden Messbereich 20-600 mg/dL oder... mehr

Beitrag lesen

GL32

GL32 Das Blutzuckermessgerät GL32 mit Code-Freien Teststreifen, klein, handlich und optimal für unterwegs Erhältlich in mg/dL oder mmol/L Messdauer nur ca. 6 Sekunden Nur 0,5 µl Blut reichen aus Code-Freie Teststreifen Mit PC-Schnittstelle (Kabel, Treiber und Testsoftware separat käuflich) Diabass-kompatibel Blutzuckermessung klinisch getestet Geprüfte Teststreifen-Qualität 448 Speicherwerte mit Datum und Uhrzeit Zeitanzeige im 24-Std.-Format Speicherwerte... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 56 57 58 59 60 … 129 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung