Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: v

Aktuelle Daten unterstützen Selfish-Brain-Hypothese

Warum Übergewicht und Diabetes im Gehirn entstehen Bisher vermuteten Diabetesforscher die Ursache von Diabetes mellitus Typ 2 in der Insulinresistenz. Die Insulinresistenz ist der zunehmende Wirkungsverlust des Hormons Insulin. Für Professor Dr. med. Achim Peters von der Universität Lübeck jedoch steht eine bestimmte Unfähigkeit des Gehirns am Anfang von Übergewicht und Diabetes. Es ist die... mehr

Beitrag lesen

Studie untersucht den Einfluss natürlicher Kakaosubstanzen

Kakaoflavanole könnten die Gefäßfunktionbei Typ-2-Diabetikern verbessern Studie untersucht den Einfluss natürlicher Kakaosubstanzen auf Diabetes-bedingte Dysfunktionen der Blutgefäße Durch den regelmäßigen Verzehr von Kakaogetränken mit hohem Flavanolgehalt lässt sich die Gefäßfunktion bei Typ-2-Diabetikern um bis zu 30 Prozent verbessern. Das hat ein internationales Forscherkonsortium unter Federführung der Medizinischen Klinik I des Universitätsklinikums Aachen im Rahmen einer... mehr

Beitrag lesen

Strukturierte Behandlungsprogramme

Wie gut sind Deutschlands Diabetiker versorgt? Stolze 2,5 Millionen Diabetiker sind mittlerweile in Disease Management Programme (DMPs) eingeschrieben. Wie ist die Bilanz nach sieben Jahren? Im Jahr 2001 wurden die strukturierten Behandlungsprogramme für Typ-2-Diabetiker ins Leben gerufen, wenige Jahre später folgten Programme für Typ-1-Diabetiker. Durch eine vorgegebe Art der Behandlung, die zu dokumentieren ist, sollen... mehr

Beitrag lesen

Ulla Schmidt entscheidet für Kinder

Krankenkassen müssen Kindern mit Diabetes alle Insuline erstatten! Ministerium für Gesundheit entscheidet im Sinne der Patienten Bochum, 9. Mai 2008 – Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1 bis zum 18. Lebensjahr erhalten weiterhin auch kurzwirksame Analoginsuline von den Gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) teilte dies am 8. Mai 2008 dem... mehr

Beitrag lesen

Telemedizin

Online-Sprechstunde in den USA zunehmend Praxis-Alltag US-Ärzte behandeln ihre Patienten in steigendem Maß via Internet. Die Telemedizin beginnt sich per Online-Sprechstunde als normaler Praxis-Alltag zu entwickeln. Die Online-Beratung als Alternative zum Arztbesuch ist in den USA seit 2003 von 19 auf 31 Prozent angestiegen. Dr. Michelle Eads, Ärztin aus Woodland Park im US-Bundesstaat Colorado, nutzt... mehr

Beitrag lesen

Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Diabetes weiter auf dem Vormarsch Wenn Deutschland nicht mehr in der Prävention tut, wird in absehbarer Zeit jede/r zehnte Deutsche an Diabetes leiden. Mit 8,6 Prozent der Gesamtbevölkerung hat der Anteil der Diabetiker im Jahr 2006 einen neuen Höchststand erreicht, sagte Prof. Hauner anlässlich der Eröffnung der 43. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft in München.... mehr

Beitrag lesen

Therapie des Typ-2-Diabetes

Die Inselzellen leben lassen! Meist werden deutsche Typ-2-Diabetiker erst mit Insulin behandelt, wenn der HbA1c 9% übersteigt. Eine zu späte Umstellung auf eine indizierte Insulintherapie kann den Krankheitsverlauf beschleunigen.Studien in fünf Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich) haben ergeben, dass Diabetiker in Europa im Durchschnitt erst bei einem HbA1c-Wert von 9,6 und einem Body... mehr

Beitrag lesen

Neue Wirkstoffe im Test

Neue Wirkstoffe im Test Neue Wirkstoffe könnten in Zukunft diabetisch verursachte Krankheiten des Auges wirksamer behandeln. Durch Diabetes bedingte Erkrankungen der Netzhaut sind in Deutschland immer noch Hauptursache für eine Erblindung im Erwachsenenalter. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) schätzt die neuen Therapieoptionen als Fortschritt in der Diabetes-Therapie ein. Sie können jedoch nicht die engmaschige Kontrolle des... mehr

Beitrag lesen

Dringend notwendig:

Neue Gesetze für die Kennzeichnung von Lebensmitteln Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) unterstützt Bemühungen der Verbraucherzentrale Hamburg, irreführenden Kennzeichnungen auf Lebensmitteln kritisch nachzugehen. DDB-Bundesvorsitzender Heinz Windisch: “Es gibt keine so genannte Diabetesdiät. Für Menschen mit Diabetes ist jede gesunde Vollwertkost geeignet, die ihnen hilft, sich kalorienbewusst zu ernähren. Das eigentliche Problem ist eine völlig veraltete... mehr

Beitrag lesen

Nährwerte

Nährwerte – Gesund durch Ampel? Welche Informationen bekommt der Verbraucher über seine Lebensmittel? Auf Bundes- und EU-Ebene sind Initiativen im Gange, um durch Kennzeichnung eine gesündere Nahrungsauswahl zu erreichen. Was kann man erwarten? Wäre ein Fortschritt in Sachen Klarheit der Lebensmittel-Kennzeichnung: Die 1 plus 4-Lösung vorne auf jedem Etikett Eine wichtige Voraussetzung für gesunde Ernährung... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 248 249 250 251 252 … 298 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung