Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: therapie typ 2

Bei Kindern schnell mit einer Insulinpumpe starten

Jedes Jahr erhalten rund 3.100 Kinder und Jugendliche die Diagnose Typ-1-Diabetes. Sie sollten möglichst früh mit einer Insulinpumpentherapie behandelt werden, empfehlen Diabetologen. Eine neue Studie zeigt, dass sich dies auch langfristig auszahlt. Danach verbessert der frühe Start mit einer Insulinpumpe die Behandlung und hilft dabei, Krankenhausbehandlungen zu vermeiden.

Beitrag lesen

Neue Studiendaten zum Abnehmen mit Semaglutid

Neue Studiendaten zeigen, wie ein Medikament aus der Gruppe der GLP-1-Analoga erfolgreich die Gewichtsabnahme unterstützen kann. Die Teilnehmer verloren beim Abnehmen mit Semaglutid mindestens 15 Prozent ihres Körpergewichts. Semaglutid wird einmal wöchentlich gespritzt.

Beitrag lesen

Wie digital ist Diabetes in Deutschland?

Gerade ist der dritte Digitalisierungs- und Technologiereport Diabetes (D.U.T) erschienen. Eine Bestandsaufnahme, die zeigt, wie digital Diabetes in Deutschland ist. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich die positive Einstellung der befragten Diabetesteams noch verstärkt. Den Link zum kostenfreien D.U.T. Report finden Sie hier in diesem Beitrag.

Beitrag lesen

Soll man Vitamin D vorsorglich einnehmen?

Untersuchungen haben gezeigt, dass schwer an COVID-19 Erkrankte einen niedrigen Vitamin-D-Spiegel haben. Heißt das im Umkehrschluss, dass man Vitamin D vorsorglich einnehmen soll? “Jein” sagt die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie. Für Risikogruppen empfiehlt sie eine Tagesdosis von 400-1000 IE. Eine höhere Gabe könne mehr schaden als nutzen.

Beitrag lesen

Wann kommt die bihormonale Pumpe?

Mittels einer Kombination aus Insulinpumpe und rtCGM-System kann der Blutzucker heute schon fast automatisch geregelt werden. Ein alternativer Ansatz für ein solches Closed-Loop-System ist die bihormonale Pumpe, gefüllt mit Insulin und Glukagon. Dazu gibt es interessante Neuigkeiten.

Beitrag lesen

Herzwochen im November mit vielen Angeboten

Am 1. November starten die Herzwochen 2020 der Deutschen Herzstiftung. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto “Das schwache Herz” und widmen sich dem Schwerpunkt Herzinsuffizienz. Folgen Sie den Veranstaltungen online und stellen Sie Ihre Fragen im Rahmen der Telefonaktion. 

Beitrag lesen

Verengte Halsschlagader: Check-up ist wichtig

Ablagerungen von Kalk in der Halsschlagader können einen Schlaganfall auslösen. Mittels einer Ultraschalluntersuchung können sie rechtzeitig erkannt werden. Die Untersuchung wird ab dem Lebensalter von 65 Jahren jährlich empfohlen, wenn Risikofaktoren vorliegen.

Beitrag lesen

Operation bei Adipositas: neue Leitlinie

Patienten mit Adipositas (Fettleibigkeit) gelingt es häufig nicht, auf “normalem” Weg abzunehmen. In diesem Fall kann eine Operation eine mögliche Lösung sein, bei der z.B. der Magen verkleinert wird. Nun wurde eine neue Patientenleitlinie zur Operation bei Adipositas veröffentlicht, die Voraussetzungen, Methoden, Nebenwirkungen und die Anschlussbehandlung vorstellt.

Beitrag lesen

Drei Diabetes-Podcasts für unterwegs

Podcasts werden immer beliebter. Wir stellen Ihnen drei Diabetes-Podcasts vor, die unterhaltsam Wissen vermitteln. Alle können über Streamingdienste zu Hause oder unterwegs über das Smartphone abgerufen werden.

Beitrag lesen

Diabetesschulungen: Videoangebot soll bleiben

Viele Arztpraxen haben während der Coronakrise aus der Not eine Tugend gemacht und führen Diabetesschulungen nun per Video durch. Dieses Format hat sich bewährt – und soll dauerhaft Kassenleistung werden, fordern Ärzte und Diabetesverbände.

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 15 16 17 18 19 … 57 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung