Antidiabetikum
(Mehrzahl Antidiabetika) Medikamente zur Behandlung der Zuckerkrankheit (Diabetes). Hierzu zählen unter anderem Insulin wie auch eine Reihe von Tablettenpräparaten.
(Mehrzahl Antidiabetika) Medikamente zur Behandlung der Zuckerkrankheit (Diabetes). Hierzu zählen unter anderem Insulin wie auch eine Reihe von Tablettenpräparaten.
Wörtlich übersetzt: Zergliederung. Lehre vom Körperbau.
Schmerzmittel
Operative Abtrennung eines Körperteils.
(= “kleine Flasche”) Kleines, luftdicht verschlossenes Glasröhrchen zum Aufbewahren von spritzfertigen Lösungen.
Überempfindlichkeitsreaktion des Organismus auf verschiedene Substanzen (z.B. Medikamente, Nahrungsmittel, Pflanzenbestandteile, Kosmetika usw.).
Ausscheidung von Eiweiß im Urin.
Lebensnotwendiger Eiweißkörper, der unter anderem im Blut eine wichtige Rolle bei der Bindung von Wasser und als Transportsystem für verschiedene andere Stoffe spielt. Bei Mangel an Albumin wird Wasser nicht mehr ausreichend in der Blutbahn gebunden und tritt dann in das Gewebe aus (Ödembildung). Albumin wird in der Leber aus Aminosäuren aufgebaut.
(lateinisch “scharf”, “spitz”). Plötzlich einsetzend, heftig verlaufend. (Gegensatz zu chronisch).
Botenstoff (Hormon) der Nebennieren mit vielfältigen Wirkungen im Stoffwechsel und Kreislaufsystem. Es gehört zu den sogenannten “Streßhormonen”, da es bei Aufregung und Angst, aber auch bei Unterzuckerung (Hypoglykämie) vermehrt freigesetzt wird. Die Adrenalinwirkung führt zu einer Steigerung des Blutzuckerspiegels. Am Herzen ruft es unter anderem eine Beschleunigung des Herzschlages hervor. Bei Unterzuckerung empfindet man diese... mehr