Urinzucker
Gehalt des Urins an Glucose. Nach Überschreiten einer bestimmten Blutzuckerhöhe (sogen. Nierenschwelle, siehe dort),
Gehalt des Urins an Glucose. Nach Überschreiten einer bestimmten Blutzuckerhöhe (sogen. Nierenschwelle, siehe dort),
Absinken des Blutzuckers unter 50 mg/dl (siehe auch bei Hypoglykämie). Gegenmaßnahmen des Körpers mit dem Ziel ein weiteres gefährliches Absinken des Blutzuckerspiegels zu verhindern, führen zu typischen Symptomen von Seiten des vegetativen Nervensystems (Unruhe, Herzklopfen, Schweißausbrüche, Heißhunger) sowie des Gehirns (Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche, Benommenheit bis zur Bewußtlosigkeit). Das Bemerken dieser Hypoglykämiesymptome erfordert die sofortige Zufuhr schnell... mehr
Über der “Norm” liegendes Körpergewicht. Das Normal- oder Sollgewicht errechnet sich nach der Broca-Formel: Normalgewicht = Körpergröße in cm minus 100. Übergewicht ist anzunehmen, wenn das Normalgewicht um mehr als 10% überschritten wird.
= very low density lipoprotein = Bestandteil der Blutfette. Die Fette werden nach ihrem Wanderungsverhalten im elektrischen Feld eingeteilt in Fette hoher (HDL), niedriger (LDL) und sehr niedriger Dichte (VLDL). Die VLDL bestehen zum größten Teil aus Triglyceriden (Neutralfette) und sind regelmäßig bei der häufigsten Fettstoffwechselstörung des Erwachsenen (dem Typ IV) erhöht. Die Bildung von... mehr
Augenärztliches Operationsverfahren zur Entfernung des Glaskörpers des Auges. Notwendig wird diese Maßnahme z.B., wenn durch Einblutung in den Glaskörper und begleitende oder nachfolgende Gefäßeinsprossung im Rahmen einer diabetischen Augenveränderung nicht mehr rückbildungsfähige Sehverschlechterungen entstehen.
In kleinsten Mengen wirkende lebensnotwendige Nährstoffe. Die meisten Vitamine wirken als Bestandteile von Substanzen, die in der Steuerung des Stoffwechsels wichtige Funktionen haben. Unzureichende Aufnahme von Vitaminen führt zu Mangelerscheinungen (z.B. Rachitis, Blutarmut, Blutgerinnungsstörungen). In manchen Fällen liegt der Vitaminmangelkrankheit aber auch eine unzureichende Aufnahme der Vitamine über den Darm zugrunde (z.B. bei chron. Darmentzündungen).
Blutgefäß, in welchem das Blut zum Herz hin transportiert wird. In den Venen herrscht in aller Regel ein niedriger Blutdruck, deswegen wird das venöse System auch Niederdruck-System genannt.
Weltgesundheitsorganisation. Institution der Vereinten Nationen.
= zu den Zuckeraustauschstoffen zählendes Süßmittel (siehe dort). Chemisch ist es ein Alkohol, der auch im normalen Zuckerhaushalt des Menschen als Zwischenprodukt auftaucht. Wird im Körper insulinunabhängig verstoffwechselt. Xylit findet sowohl als Süßmittel in Lebensmitteln wie auch zur Kohlenhydrat-Infusionstherapie Verwendung.
Gutartige kleine Hautknötchen, die vor allem im Bereich des Kopfes (um die Augen herum) auftreten. Sie bestehen z.T. aus Fett und weisen in der Regel auf das Vorliegen einer Fettstoffwechselstörung hin.