Arteriographie
Röntgenologische Darstellung einer Schlagader durch direkt in das Gefäß gespritzte Kontrastmittel, z.B. um Gefäßverkalkungen oder Gefäßverschlüsse darzustellen.
Röntgenologische Darstellung einer Schlagader durch direkt in das Gefäß gespritzte Kontrastmittel, z.B. um Gefäßverkalkungen oder Gefäßverschlüsse darzustellen.
Schlagader, Blutgefäß in dem das Blut vom Herzen weg in die verschiedenen Gewebe fließt. Gegensatz hierzu die Vene, in der das Blut zum Herzen zurückfließt.
Hirninfarkt, Schlaganfall. Hierbei handelt es sich um Untergang von Hirngewebe infolge einer umschriebenen akuten Durchblutungsstörung des Gehirns. Als Ursachen kommen zum einen Gefäßveränderungen in Frage (Arteriosklerose). Aber auch Embolien (wandernde verschleppte Gerinnsel) aus dem Herzen oder aus Plaquebildungen der hirnversorgenden Gefäße können die Ursache sein. Als Riskofaktoren für cerebrale Durchblutungsstörungen sind zu nennen: Alter, erhöhter... mehr
(Mehrzahl Antidiabetika) Medikamente zur Behandlung der Zuckerkrankheit (Diabetes). Hierzu zählen unter anderem Insulin wie auch eine Reihe von Tablettenpräparaten.
Wörtlich übersetzt: Zergliederung. Lehre vom Körperbau.
Schmerzmittel
Operative Abtrennung eines Körperteils.
(= “kleine Flasche”) Kleines, luftdicht verschlossenes Glasröhrchen zum Aufbewahren von spritzfertigen Lösungen.
Überempfindlichkeitsreaktion des Organismus auf verschiedene Substanzen (z.B. Medikamente, Nahrungsmittel, Pflanzenbestandteile, Kosmetika usw.).
Ausscheidung von Eiweiß im Urin.