Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: s

Schlankmacher nur noch Lifestyle-Präparat

Acomplia vom Hersteller Sanofi-Aventis ist seit Mitte Juni für den europäischen Markt zugelassen und wird seit etwa einem Monat in Deutschland verkauft. In verschiedenen Veröffentlichungen wurde es als “Wunderpille gegen Fettsucht” gefeiert.

Beitrag lesen

Erste Kassen erstatten kurzwirkende Insulinanaloga

Damit profitieren nach Auskunft von Lilly schon ca. 20% aller Versicherten von der Erstattungsregelung. Die Direktverträge ersparen Typ-2-Diabetikern, die bei den genannten Krankenkassen versichert und auf Humalog® eingestellt sind, eine nicht medizinisch begründete Umstellung auf Humaninsulin. Die Regelung gilt auch für Patienten, die künftig auf das Insulin eingestellt werden. Nach gültigen Leitlinien werden Typ-2-Diabetiker bei... mehr

Beitrag lesen

Lilly Deutschland schließt Direktverträge ab

Verordnungsausschluss durch Direktvertrag nicht wirksam Für die Versicherten der Techniker Krankenkasse und der Deutschen BKK hat dieser Verordnungsausschluss keine Folgen: Sie werden das kurzwirksame Analoginsulin Humalog auch weiterhin auf Kassenrezept ärztlich verordnet bekommen. Tom Wellner, Geschäftsführer von Lilly Deutschland, begrüßte die Direktverträge mit den beiden Kassen als einen wichtigen Schritt zum Erhalt der ärztlichen Therapiefreiheit... mehr

Beitrag lesen

AOK verhandelt mit Insulinherstellern um Rabatt

Durch Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses vom 18.06.2006 werden bekanntermaßen drei kurzwirksame Analoginsuline von der Verordnungsfähigkeit für Typ II Diabetiker ausgeschlossen, solange eine Verordnung zu Mehrkosten für die Krankenkasse im Vergleich zu Humaninsulin führt. Der Beschluss trat am 29.09.2006 in Kraft, nachdem das Bundesministerium für Gesundheit diesen am 08.09.2006 u.a. mit der Maßgabe nicht beanstandet hat,... mehr

Beitrag lesen

BARMER: Insulinanaloga ohne Mehrkosten!

Nach einer Entscheidung dieses Gremiums, die Anfang Oktober in Kraft getretenen ist, können kurzwirksame Insulinanaloga nur noch von den Kassen übernommen werden, wenn sie im Vergleich zu kurzwirksamen Humaninsulinen keine Mehrkosten verursachen. Dies stellt der jetzt geschlossene Rabattvertrag sicher.

Beitrag lesen

Augenschäden und Nierenschäden durch Rauchen

Rauchen kann tödlich sein Bisher stand lediglich fest, dass Rauchen die Gefäßverkalkung (Atherosklerose) in den großen Blutgefäßen fördert. Dies gilt für Gesunde und Diabetiker gleichermaßen. Die Experten sprechen beim Diabetes auch von einer Makroangiopathie. Ihre Folgen sind Herzinfarkt, Schlaganfall und Raucherbein. Bei vielen Diabetikern kommt es jedoch auch zu einer Schädigung der kleinsten Blutgefäße, die... mehr

Beitrag lesen

Deutscher Diabetikertag 2006

Mit gleichem Selbstverständnis lädt LifeScan seit 13 Jahren jeden Sommer junge Menschen mit Diabetes zu erlebnispädagogischen Kinderfreizeiten ein. LifeScan hat sich seit fast 20 Jahren als Experte und Partner in der Diabetestherapie etabliert. Diese Erfahrung stellt das Unternehmen mit seinen Produkten, Servicematerialien und seiner Kundenhotline allen Menschen mit Diabetes zur Verfügung. Interessierte erhalten unter der... mehr

Beitrag lesen

Kosten des Diabetes mellitus

Die Ergebnisse Die jährlichen Pro-Kopf-Kosten für die Krankenversorgung – ohne Kosten der Pflegeversicherung – betrugen für Versicherte mit bekanntem Diabetes im Mittel 4.457 €. Dies waren 2.193 € durchschnittliche Ausgaben mehr als für vergleichbare Versicherte ohne Diabetes. Dazu kamen indirekte Kosten, v.a. für Arbeitsunfähigkeit und Frühberentung, in Höhe von 1.328 €.

Beitrag lesen

Äußerst bewährt

Im Gespräch mit Diabetes>News erläutert der Erstautor der Studie, Dr. med. Wolfgang von Schütz, Therapieziele der CSII und welche Gründe zu einem Abbruch dieser Therapieform führen können Diabetes>News: Wie viele Patienten mit Typ-1-Diabetes erhielten bisher im Kinderkrankenhaus auf der Bult eine Insulinpumpe? von Schütz: Wir betreuen insgesamt etwa 550 junge Patienten. Davon verwendet bis jetzt... mehr

Beitrag lesen

NovoMix® 30 Insulin

Die Wirksamkeit war für die Kontrolle des Nüchternplasmaglukosespiegels (FPG) und des glykierten Hämoglobinwertes (HbA1c) in beiden Behandlungsgruppen unter zuvor insulin-naiven Patienten gleichwertig.(1) Dies spricht dafür, dass NovoMix 30 eine geeignete Wahl für Patienten darstellt, die sich nicht für die Basal-Bolus-Kombinationstherapie eignen bzw. damit nicht umgehen können, da das Medikament eine vergleichbare Wirksamkeit ohne Einschränkung der... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 219 220 221 222 223 … 321 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung