Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: medikamente

ADVANCE-Studie

Intensive Glucosekontrolle reduziert schwere Komplikationen Klares Ergebnis der bisher größten Diabetes-Studie: Die intensive Glucosekontrolle reduziert schwere Komplikationen! “ADVANCE-Ergebnisse gehen über bestehende Evidenz hinaus” Die weltweit größte Studie über Diabetestherapien brachte neue Ergebnisse, die ganz deutlich zeigen, dass die intensive Blutzuckerkontrolle mit Gliclazid MR und anderen eventuell notwendigen Medikamenten die Patienten vor schweren Komplikationen des Diabetes... mehr

Beitrag lesen

Aktuelle Daten unterstützen Selfish-Brain-Hypothese

Warum Übergewicht und Diabetes im Gehirn entstehen Bisher vermuteten Diabetesforscher die Ursache von Diabetes mellitus Typ 2 in der Insulinresistenz. Die Insulinresistenz ist der zunehmende Wirkungsverlust des Hormons Insulin. Für Professor Dr. med. Achim Peters von der Universität Lübeck jedoch steht eine bestimmte Unfähigkeit des Gehirns am Anfang von Übergewicht und Diabetes. Es ist die... mehr

Beitrag lesen

Studie untersucht den Einfluss natürlicher Kakaosubstanzen

Kakaoflavanole könnten die Gefäßfunktionbei Typ-2-Diabetikern verbessern Studie untersucht den Einfluss natürlicher Kakaosubstanzen auf Diabetes-bedingte Dysfunktionen der Blutgefäße Durch den regelmäßigen Verzehr von Kakaogetränken mit hohem Flavanolgehalt lässt sich die Gefäßfunktion bei Typ-2-Diabetikern um bis zu 30 Prozent verbessern. Das hat ein internationales Forscherkonsortium unter Federführung der Medizinischen Klinik I des Universitätsklinikums Aachen im Rahmen einer... mehr

Beitrag lesen

Therapie des Typ-2-Diabetes

Die Inselzellen leben lassen! Meist werden deutsche Typ-2-Diabetiker erst mit Insulin behandelt, wenn der HbA1c 9% übersteigt. Eine zu späte Umstellung auf eine indizierte Insulintherapie kann den Krankheitsverlauf beschleunigen.Studien in fünf Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich) haben ergeben, dass Diabetiker in Europa im Durchschnitt erst bei einem HbA1c-Wert von 9,6 und einem Body... mehr

Beitrag lesen

Neue Wirkstoffe im Test

Neue Wirkstoffe im Test Neue Wirkstoffe könnten in Zukunft diabetisch verursachte Krankheiten des Auges wirksamer behandeln. Durch Diabetes bedingte Erkrankungen der Netzhaut sind in Deutschland immer noch Hauptursache für eine Erblindung im Erwachsenenalter. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) schätzt die neuen Therapieoptionen als Fortschritt in der Diabetes-Therapie ein. Sie können jedoch nicht die engmaschige Kontrolle des... mehr

Beitrag lesen

Lilly Deutschland schließt Direktverträge ab

Verordnungsausschluss durch Direktvertrag nicht wirksam Für die Versicherten der Techniker Krankenkasse und der Deutschen BKK hat dieser Verordnungsausschluss keine Folgen: Sie werden das kurzwirksame Analoginsulin Humalog auch weiterhin auf Kassenrezept ärztlich verordnet bekommen. Tom Wellner, Geschäftsführer von Lilly Deutschland, begrüßte die Direktverträge mit den beiden Kassen als einen wichtigen Schritt zum Erhalt der ärztlichen Therapiefreiheit... mehr

Beitrag lesen

NovoMix® 30 Insulin

Die Wirksamkeit war für die Kontrolle des Nüchternplasmaglukosespiegels (FPG) und des glykierten Hämoglobinwertes (HbA1c) in beiden Behandlungsgruppen unter zuvor insulin-naiven Patienten gleichwertig.(1) Dies spricht dafür, dass NovoMix 30 eine geeignete Wahl für Patienten darstellt, die sich nicht für die Basal-Bolus-Kombinationstherapie eignen bzw. damit nicht umgehen können, da das Medikament eine vergleichbare Wirksamkeit ohne Einschränkung der... mehr

Beitrag lesen

Dies ist nur der Anfang

Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses – das ist erst der Anfang! Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das aus der kurzwirksamen Insulinanaloga beschlossen. Mit diesem Beschluss wird erstmalig in Deutschland ein Medikament von der Erstattungsfähigkeit durch die Krankenkassen allein aus Kostengründen ausgeschlossen und nicht wegen fehlender Wirksamkeit oder unvertretbarer Risiken. Dies ist reduktive Billigmedizin Die entscheidenden Politiker wollen... mehr

Beitrag lesen

Bluttest hilft Diabetikern

Bluttest hilft Diabetikern Ein paar Tropfen Blut sollen künftig verraten, ob Diabetiker ein erhöhtes Risiko tragen, an einem schweren Augenleiden zu erkranken. Mediziner der Universität Bonn haben einen Gentest zum Patent angemeldet, der besonders gefährdete Patienten identifiziert. Bei vielen Diabetikern schädigt der schwankende Blutzuckerspiegel im Laufe der Jahrzehnte die Gefäße im Auge. Jedes Jahr erblinden... mehr

Beitrag lesen

Globale Koalition von Diabetes-Experten

Globale Koalition von Diabetes-Experten Globale Koalition von Diabetes-Experten ruft zu kompromissloser Kontrolle von Diabetes auf, um eine verheerende und kostspielige globale Belastung zu vermeiden EASD – KOPENHAGEN, 15. September 2006 Globaler Handlungsaufruf von Diabetes-Experten aus Europa, Lateinamerika, Asien, den USA, Kanada und Australien Wir müssen die Kontrolle von Diabetes verbessern Wir müssen die Akzeptanz von... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 35 36 37 38 39 … 45 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung