Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
    • Diabetestechnologie
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: i

Diabetologisch qualifizierte ApothekerInnen

Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Reihe von ApothekerInnen aus ganz Deutschland, die sich schwerpunktmäßig mit Diabetes-Patienten befassen. Diese ApothekerInnen haben sich alle in einer zertifizierten Fortbildung ihrer Landesapothekerkammern spezialisiert. Im Rahmen seiner Schnittstellenfunktion kennt jeder dieser ApothekerInnen weitere qualifizierte Fachleute (Ärzte, Pflegekräfte, Schuhmacher für Diabetes-Schuhe usw.), an die er den Patienten weiterleiten kann. Diabetiker werden mit fachkundigem... mehr

Beitrag lesen

Kliniken

Der Klinik-Bereich ist unterteilt in Diabetologische Schwerpunktkliniken, Reha-Kliniken und Diabetologische Klinik-Ambulanzen. Diabetologische Schwerpunktkliniken sind besonders geeignet für Patienten, die nicht ambulant behandelt oder eingestellt werden können. Solche Kliniken verfügen stets auch über eine Notfallaufnahme. Reha-Kliniken, die hier aufgeführt sind, wenden sich speziell oder überwiegend an Diabetiker oder sie bieten spezielle Rehabilitationsmaßnahmen für Diabetiker an. Einer Reihe von Kliniken sind Diabetes-Ambulanzen angegliedert. Solche... mehr

Beitrag lesen

Qualitätskriterien für Hausarztpraxen bei Diabetes News

Alle Hausärzte, die Mitglied im Netzwerk diabetes-news.de sind, haben sich nach dem Drei-Stufen-Modell der Diabetikerversorgung zur Einhaltung folgender Qualitätskriterien verpflichtet: Regelmäßige Teilnahme an diabetologischen Fortbildungen gemäß DMP-Vorgabe Teilnahme am DMP-Programm „Diabetes mellitus Typ 2“ Führen des Gesundheits-Pass Diabetes nach den Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft Regelmäßige Teilnahme an Qualitätszirkeln

Beitrag lesen

Ein Wort zum Schluss…

Das Thema Geschlechtsverkehr geht beide Partner etwas an und genau deshalb sollten Sie Ihre Partnerin in Ihre Entscheidungen zur Behandlung miteinbeziehen. Sprechen Sie nicht nur zu Hause, sondern auch gemeinsam mit dem Arzt darüber, was Ihnen an der Therapie am wichtigsten ist. Denn nur so können Sie die für sich und Ihre Partnerin beste Lösung... mehr

Beitrag lesen

Das Wichtigste: Erektionsstörungen sind behandelbar!

Sobald Ihr Arzt den Grund für Ihre Erektionsstörung gefunden hat, wird er Ihnen die für Sie richtige Behandlung vorschlagen. Hier einige Optionen, die vielleicht für Sie in Frage kommen: Medikamente in Tablettenform Heute sind verschiedene Wirkstoffe zur Behandlung von Erektionsstörungen erhältlich. Die Anwendung ist einfach: Etwa dreißig Minuten bis eine Stunde vor der sexuellen Aktivität... mehr

Beitrag lesen

Das Arztgespräch und die Diagnose

Natürlich ist der erste Schritt zur Behandlung einer Erektionsstörung der Gang zum Arzt. Im Gespräch wird der Arzt versuchen mit Ihnen suchen, den möglichen Ursachen auf den Grund gehen und eine Reihe von Fragen stellen. Typische Fragen sind zum Beispiel: Wie lange besteht die Erektionsstörung schon? Hat sie plötzlich begonnen oder langsam zugenommen? Tritt eine... mehr

Beitrag lesen

Ihr Arzt kann helfen – Sie müssen sich nur trauen

Erektionsstörungen sind kein Grund, sich vor dem Arzt zu schämen. Wenden Sie sich vertrauensvoll an ihn und berichten Sie über Ihre Probleme, und zwar so offen wie möglich. Denn zusammen mit der Untersuchung und der Abklärung einiger Fragen ist Ihre genaue Beschreibung der Probleme eine wichtige Voraussetzung für eine gute Therapie. Am Ende dieser Broschüre... mehr

Beitrag lesen

Die Seele leidet – unnötig!

Erektionsstörungen können dem Selbstbewusstsein einen schweren Schlag versetzen – man fühlt sich nicht mehr als “ganzer Mann”, kann seiner Partnerin nicht immer eine erfüllte Sexualität bieten. Die Folge ist oft ein kompletter Rückzug von der Sexualität, um es erst gar nicht zum Erektionsproblem kommen zu lassen. Die Partnerin jedoch ist verunsichert, da sie von den... mehr

Beitrag lesen

Erektionsstörungen: Das können die Ursachen sein

Erektionsstörungen können körperliche Ursachen oder auch seelische Ursachen haben, meist spielt beides eine Rolle. Bei Erektionsstörungen leidet die Seele mit. Sowohl Stress als auch bewusste oder unbewusste seelische Probleme können die Erektion hemmen. Ihr Arzt kann mögliche Ursachen von Erektionsstörungen frühzeitig erkennen und Ihnen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten empfehlen. Erektionsstörungen sind häufiger als Sie denken und kein... mehr

Beitrag lesen

Erektionsstörung – Was ist das eigentlich?

Erektionsstörungen werden auch als “Erektile Dysfunktion” bezeichnet. Das bedeutet, dass der Mann eine für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr nötige Erektion nicht erreichen oder nicht lange genug aufrechterhalten kann. Das Ausmaß solcher Erektionsstörungen kann stark variieren – manche Männer haben nur ab und zu Schwierigkeiten, anderen wiederum ist gar kein Geschlechtsverkehr mehr möglich. Erektionsstörungen sind durchaus nicht... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 189 190 191 192 193 … 323 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung