Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: fasten

Neue Ernährungsempfehlungen bei Typ-2-Diabetes

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft hat die Ernährungsempfehlungen bei Typ-2-Diabetes auf den neuesten Stand gebracht. Zentrales Thema: Welche Strategie eignet sich am besten zum Abnehmen? Dazu empfehlen die Experten mehrere Diätformen gleichermaßen. Jede und jeder kann wählen, welche Strategie zur Gewichtsabnahme am besten passt. Insgesamt sind die Empfehlungen heute unkomplizierter und individueller als früher.

Beitrag lesen

scobel – Ernährung der Zukunft

3sat, Donnerstag, 7. Dezember 2017, 21.00 – 22.00 Uhr Obwohl es viele Kochsendungen im Fernsehen gibt, wird laut einer Umfrage der Techniker Krankenkasse in Deutschland immer weniger selbst gekocht. Was sind die Gründe? Sind es Zeitmangel, Trägheit, geringes Einkommen oder das große Angebot an Fertigprodukten der Nahrungsmittelindustrie? Tragen Mikrowelle, Fastfood und Lieferservice dazu bei, dass... mehr

Beitrag lesen

Die Ernährungs-Docs

WDR Fernsehen, Mittwoch, 22. Februar 2017, 21.00 – 21.45 Uhr u.a.: Tanja W. fühlt sich mit ihrer Krankheit nicht ernst genommen. Die Schilddrüsenunterfunktion sieht man ihr nicht an. Doch sie fühlt sich müde, unausgeglichen – und nimmt zu, obwohl sie eigentlich normal isst. Für die meisten Ärzte ist Ernährung bei dieser Diagnose kein großes Thema.... mehr

Beitrag lesen

Erfolgreich: Mit Eiweiß gegen Leberfett

Die nicht-alkoholische Fettleber gilt als Hochrisikofaktor für Diabetes. Da hilft es nur, Leberfett gezielt abzubauen. Sehr gut gelingt dies mit einer eiweißreichen Diät, hat das Deutsche Institut für Ernährungsforschung in einer Studie mit Typ-2-Diabetikern festgestellt.

Beitrag lesen

Scobel – Ernährung der Zukunft

3sat, Donnerstag, 27. Oktober 2016, 21.00 – 22.00 Uhr Obwohl es viele Kochsendungen im Fernsehen gibt, wird laut einer Umfrage der Techniker Krankenkasse in Deutschland immer weniger selbst gekocht. Was sind die Gründe? Sind es Zeitmangel, Trägheit, geringes Einkommen oder das große Angebot an Fertigprodukten der Nahrungsmittelindustrie? Tragen Mikrowelle, Fastfood und Lieferservice dazu bei, dass... mehr

Beitrag lesen

odysso – Wissen im SWR: Alternativ gesund

SWR Fernsehen, Donnerstag, 6. Oktober 2016, 22.00 – 22.30 Uhr Heilpilze haben in der Traditionellen Chinesischen Medizin einen festen Platz. Auch in der Heilpraktikerszene gelten sie als wahre Wundermittel: Sollen sie doch gegen zahllose Probleme helfen, von Übergewicht über Heuschnupfen bis hin zu Aids. Aber können Heilpilze tatsächlich Beschwerden lindern oder gar heilen? Tatsächlich gibt... mehr

Beitrag lesen

Kinder und Jugendliche: Stoffwechselstörungen und Essstörungen früh zu erkennen

Wissenschaftler der Universitäten Hohenheim und Jena warnen: Übergewichtige Kinder leiden oft bereits unter Auffälligkeiten des Stoffwechsels und Risikofaktoren für Herzkeislauf-Erkrankungen  (Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Insulinresistenz, Diabetes mellitus).

Beitrag lesen

Selbstkontrolle

Eine wesentliche Säule der Diabetestherapie ist die Selbstkontrolle: des Blutzuckers, des Blutdrucks und des Gewichts. Grundsätzlich ist es wichtig für alle Menschen mit Diabetes, die mit Insulin behandelt werden, den Blutzucker zu messen. Körperliche Aktivität, Entzündungen im Körper, Fasten und zuckerhaltige Speisen können den Blutzuckerspiegel stark schwanken lassen. Unterzuckerungen und sehr hohe Blutzuckerwerte sind gefährlich... mehr

Beitrag lesen

Gesundheit!

Info:– Adipositas: Wenn der Advent zur Fastenzeit wird– Weiße Finger im Winter: Durchblutungsstörung oder Gefäßerkrankung? – Gesunde Verdauungstipps für die festlichen Tage* kurzfristige Programmänderungen sind möglich

Beitrag lesen

Ketogenese

Bildung bzw. Entstehung von Ketonkörpern. Ketonkörper stellen an sich normale Stoffwechselprodukte dar. Ihre Konzentration im Blut ist normalerweise sehr niedrig, da anfallende Ketonkörper rasch weiterverstoffwechselt werden. Ketonkörper als Abbauprodukte der Fettsäuren fallen naturgemäß dann verstärkt an, wenn vermehrt Fett abgebaut wird. Zu einem gesteigerten Fettabbau kommt es zum Beispiel im Hungerzustand (Fastenkur), wobei der Organismus... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 2 3 4 5 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung