Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: diabetes

Mehrbedarf (“Hartz IV”) bei Diabetes

Nach dem SGB II („Hartz IV“) oder nach dem SGB XII (Sozialhilfe) wird ein finanzieller Mehrbedarf bei Diabetes nur noch in besonderen Fällen anerkannt.

Beitrag lesen

Diabetes als “Versicherungsrisiko”

Wer an Diabetes erkrankt ist, hat vielleicht schon die Erfahrung gemacht, dass es schwierig sein kann, sich zu versichern. Chronische Erkrankungen wie Diabetes führen häufig auch dazu, dass erhöhte Prämien verlangt werden. Dies sind die Hintergründe.

Beitrag lesen

Diabetes und Haut

Die Haut und ihre wichtigen Funktionen Durchschnittlich zwei Quadratmeter Fläche; 1/5 des Körpergewichts; 1/4 des Körperwassers; pro Quadratzentimeter 600.000 Zellen, 1 Meter Blutgefäße und 4 Meter Nervenbahnen –diese Zahlen verdeutlichen: Die Haut ist das größte Organ des Menschen! Sie erfüllt unzählige wichtige Aufgaben. Eine Auswahl: 1) Abgrenzung von Innen und  Außen a. Schutz vor schädlichen... mehr

Beitrag lesen

Führerschein und Diabetes

Antworten auf die wichtigesten Fragen zum Thema Führerschein und Diabetes erhalten Sie auf dieser Seite. Basis ist die europäische Leitlinie „Diabetes und Straßenverkehr“. Gibt es grundsätzliche Einschränkungen beim Führerschein für Menschen mit Diabetes? Für die meisten Menschen mit Diabetes besteht die Möglichkeit, sowohl einen Führerschein der Fahrzeuggruppe 1, z.B. Motorrad oder Pkw, als auch der... mehr

Beitrag lesen

Depressionen bei Diabetes

Zwischen Diabetes mellitus und Depressionen besteht eine enge Wechselbeziehung. Statistisch gesehen verdoppelt eine anhaltende Depression das Risiko, Diabetes zu entwickeln. Umgekehrt haben Menschen mit Diabetes ein erhöhtes Risiko, depressive Symptome zu bekommen. Häufigkeit von Depressionen bei Menschen mit Diabetes Studien haben gezeigt, dass Depressionen bei Diabetikern im Erwachsenenalter drei- bis vierfach häufiger sind als bei... mehr

Beitrag lesen

Testen Sie Ihr Diabetesrisiko

Ganz ohne aufwändige Labortests kann jeder sein aktuelles Risiko an Diabetes zu erkranken durch zwei Risikotests ermitteln, die auf die deutsche Bevölkerung zugeschnitten sind. Diese sind zuverlässig und einfach durchzuführen. Die Wertigkeit der Risikofaktoren ist durch Studien belegt worden. Das frühzeitige Erkennen eines hohen Diabetesrisikos ermöglicht eine rechtzeitig einsetzende wirksame Vorbeugung. FINDRISK – Diabetes frühzeitig... mehr

Beitrag lesen

Rauchen und Diabetes

Die Zigarette ist eindeutig und mit Abstand das am weitesten verbreitete legale Suchtmittel, die Nikotinabhängigkeit die gängigste Sucht. Insgesamt rauchen in Deutschland rund 28% der Bevölkerung über 15 Jahre (Männer 35%, Frauen 22% mit steigender Tendenz). Nach medizinischen Kriterien sind ca. 70 bis 80% der Raucherinnen und Raucher nikotinabhängig. Das heißt, bei mindestens 15,6 Millionen... mehr

Beitrag lesen

Schwerbehindertengesetz und Diabetes

Nach § 3 des Schwerbehindertengesetzes ist derjenige behindert, welcher länger als 6 Monate an einer Krankheit leidet. Der Grad der Behinderung hängt beim Diabetes mellitus  von der Therapieform und von der Einstellbarkeit ab. Schwerbehindert ist ein Diabetiker, wenn der Grad der Behinderung mindestens 50 % beträgt.

Beitrag lesen

Diabetes und Nervenerkrankungen

„Diabetische Polyneuropathie“ – was ist das? Die Schädigung von Nervenzellen durch Diabetes wird „diabetische Neuropathie“ genannt. Etwa die Hälfte aller Menschen mit Diabetes ist betroffen. Die Nerven steuern in unserem Körper viele bewusste und unbewusste Vorgänge Betätigung von Muskeln (motorische Nerven) verschiedene Empfindungen (sensorische Nerven) wie Berührung und Vibration, Temperatur, Schmerz, außerdem ohne bewusste Einflussmöglichkeit... mehr

Beitrag lesen

Alkoholabhängigkeit bei Diabetes

Alkoholmissbrauch tritt bei Menschen mit Diabetes genauso häufig auf wie in der Allgemeinbevölkerung (ca. 4%). Akut alkoholabhängig sind ca. 2,4% der Bevölkerung ab 18 Jahren. Das heißt, bei fast zwei Millionen Menschen führt Nicht-Trinken zu körperlichen Entzugssymptomen. Die Blutzuckereinstellung wird durch Alkoholmissbrauch zweifach negativ beeinflusst durch die direkten Einwirkungen des Alkohols auf den Zuckerstoffwechsel, sowie... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 61 62 63 64 65 … 200 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung