Diabetische Polyneuropathie – Nervenschädigungen
Schmerzen und Missempfindungen bei diabetischer Neuropathie müssen früher erkannt und behandelt werden.
Schmerzen und Missempfindungen bei diabetischer Neuropathie müssen früher erkannt und behandelt werden.
Wechselbeziehung zwischen Parodontitis und Diabetes “An jedem Zahn hängt ein Mensch – Mundgesundheit – eigene Verantwortung und gemeinsame Vorsorge” dies ist eines der interessanten und spannenden Themen auf der Fachmesse “Diabetes 2010” in Münster am 26.-28.02.2010. Diese Fachkonferenz endet am 28.02.2010 mit einem Patiententag. Susan Röse im Interview mit Michael Warncke, Colgate-Palmolive Deutschland.
Obelix ist groß und schwer. Sein maßloser Wildschwein-Verzehr qualifiziert ihn auf den ersten Blick nicht zum Maskottchen eines Programms für übergewichtige Kinder. Doch die gallische Comicfigur ist auch stark und selbstbewusst und gerade deshalb der richtige Namensgeber für “Obeldicks”. An der Vestischen Kinderklinik in Datteln lernen unter diesem Titel adipöse Kinder und Jugendliche, wie sie... mehr
Foto: Peter Grewer Die DIABETES MESSE in Münster setzt auch 2010 auf die bewährten drei Säulen “Messe”, “Fachkongress” am 26. und 27. Februar sowie “Patiententag” am 28. Februar. An diesem Tag können nicht nur Diabetiker, sondern alle, die sich für Gesundheit interessieren, die Messe besuchen und in Vorträgen und Workshops mit renommierten Experten ins Gespräch... mehr
Karneval, Fastnacht oder Fasching – in vielen deutschen Städten feiern die Jecken Mitte Februar den Höhepunkt der “fünften Jahreszeit”. Meist ist dabei Alkohol im Spiel. Und der ist – in Maßen genossen – für Diabetiker ohne weitere Erkrankungen nicht grundsätzlich verboten.
Eine aktuelle Veröffentlichung zeigt, dass jüngere Patienten und Frauen mit Diabetes Typ 2 besonders gefährdet sind. Darauf weisen diabetesDE und die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) hin.
Viele Menschen mit Diabetes wissen über den Umgang mit ihrer Erkrankung sehr genau Bescheid. Ob Ernährung, Sport, Medikamente oder die Spätfolgen des Diabetes – dies alles ist Ihnen bestimmt bekannt. Was aber nicht alle wissen: Diabetes kann auch Erektionsstörungen zur Folge haben. Häufiger als man denkt! Fast bei jedem zweiten Mann mit Diabetes ist die... mehr
Anlässlich der Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD) im September 2007 in Amsterdam hat die International Diabetes Federation (IDF) ihre schon im Frühjahr angekündigte „Guideline for Management of Postmeal Glucose“ vorgestellt. Darin wurde explizit die Ausweitung von mahlzeitenbezogenen Blutzuckermessungen gefordert, mit dem Ziel, die Blutzuckerkontrolle zu verbessern und das diabetesbedingte kardiovaskuläre... mehr
Menschen mit Diabetes, die eine Insulintherapie erhalten oder die Tabletten einnehmen, welche die Insulinproduktion anregen, sollten wegen einem erhöhten Risiko für Unterzuckerungen bei der Teilnahme am Straßenverkehr besondere Regeln beachten.
Der Mensch ist, was er ißt Der wichtigste Schritt in Richtung Gesundheit ist die richtige Ernährung. Sie trägt nicht nur zur Verminderung Ihres Blutdrucks bei, sondern wirkt sich außerdem positiv auf Ihr Körpergewicht sowie möglicherweise erhöhte Blutfett- und Blutzuckerwerte aus, die ebenfalls Risikofaktoren für Herz, Nieren und Blutgefäße darstellen. Hier sind die wichtigsten Grundregeln: Zusammensetzung... mehr