Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: blutzucker

Grünes Licht für die Insulinwolke zum einatmen

Erstes inhalatives Insulin zugelassen Grünes Licht für die Insulinwolke zum einatmen Für viele Patienten mit Spritzenangst könnte schon bald die Insulinbehandlung komfortabler werden: Europaweit wurde das erste Insulinpräparat zugelassen, das man mit einem speziellen Inhalator einatmen kann. Aber: Bessere Blutzuckerwerte sind nach den Zulassungsstudien nicht unbedingt zu erwarten. Die behördliche Zulassung für das erste inhalative... mehr

Beitrag lesen

Bierbauch und Body-Mass-Index

Entstehungsfaktoren für Insulinresistenz nachgewiesen Bierbauch und Body-Mass-Index – Übergewichtige bilden mit erheblich größerer Wahrscheinlichkeit im Laufe ihres Lebens eine Insulinresistenz aus und laufen Gefahr, infolgedessen Diabetes mellitus Typ 2 zu entwickeln! Diese Erkenntnis vermittelt eine US-amerikanische Studie von Doktor Helke Farin(1) und ihrem Team an der Stanford Universität, berichtet die Diplom Ernährungswissenschaftlerin Bettina Geier von... mehr

Beitrag lesen

Wohin gehen 60 Milliarden Jahr für Jahr?

Wohin gehen 60 Milliarden Jahr für Jahr? Zucker ist Volkskrankheit Nummer 1 Forscher der Universität Köln haben den Kosten-König gekrönt: Diabetes mellitus Typ 2 ist die teuerste Volkskrankheit. Auf 60 Mrd. Euro beliefen sich hochgerechnet die Gesamtkosten dieser Mega-Krankheit. Hauptkostentreiber sind mit vier Fünftel die vermeidbaren Folgeerkrankungen. Die Forschungsgruppe an der Universität Köln hat auf... mehr

Beitrag lesen

Niemand muss Angst vor Zimt haben!

Wie Schmidt erläutert, ist es verwunderlich, warum in der Zimtdebatte auf der Basis der Effekte der isolierten und hochdosierten Reinsubstanz Cumarin argumentiert werde. Cumarin ist nicht das Gleiche wie Zimt. Für das Gewürz liegen umfangreiche Untersuchungen vor, die ein Fehlen toxischer Effekte bis in einen Bereich von mindestens zwei bis fünf Gramm pro Körperkilogramm belegen.... mehr

Beitrag lesen

Diabetes-Medikamente mit weniger Nebenwirkungen

Für seine Forschungsarbeit zur Verbesserung von Wirkstoffen gegen Typ-II-Diabetes mit weniger Nebenwirkungen ist der Oberarzt Dr. Stephan Schneider (Medizinische Klinik I, Bergmannsheil, Klinikum der Ruhr-Universität, Direktor: Prof. Dr. Harald Klein) mit dem “Karl-Oberdisse-Preis” der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie ausgezeichnet worden. Der mit 5000 Euro dotierte Preis, der von der Firma Aventis gestiftet wird,... mehr

Beitrag lesen

Inkretin-Mimetika

Dr. John Eng stellte 1992 fest, dass das Hormon Exendin-4, das er im Speichel des Gila Lizard entdeckte, die gleiche Wirkung hat wie das menschliche Darmhormon GLP-1 (Glukagon-Like-Peptide). “Es steuert die Insulinproduktion im Körper ganz eigenständig und je nach Bedarf und wird nur dann aktiv, wenn der Blutzuckerspiegel erhöht ist”, erläutert Privatdozent Dr. Oliver Schnell... mehr

Beitrag lesen

Evaluation des DiSko-Projekts

Ins Leben gerufen wurde das DiSko-Projekt 2002 von der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Sport der Deutschen Diabetesgesellschaft (DDG), dem Verband der Diabetesberatungs- und Schulungsberufe (VDBD) sowie unterstützend von LifeScan. Der Hersteller von Blutzuckermesssystemen begleitet seit der Ideenentstehung bis heute engagiert die Entwicklung des DiSko-Projekts. An der einjährigen kontrollierten Studie nahmen insgesamt 92 nicht-insulinpflichtige Diabetespatienten zwischen 18... mehr

Beitrag lesen

Drei Wege zur Insulintherapie

Drei Wege zur Insulintherapie Welcher Einstieg ist der beste? Typ-2-Diabetes ist eine fortschreitende Erkrankung, fast alle Typ-2-Diabetiker brauchen irgendwann Insulin. Welche Insulinbehandlung für wen die beste ist, untersucht die 4-T-Studie. Reichen Diät und Bewegung und zwei orale Antidiabetika nicht aus, um eine ordentliche Stoffwechselkontrolle zu erzielen, hat man die Qual der Wahl zwischen drei Insulinregimen:... mehr

Beitrag lesen

Auch Metformin verstärkt die Inkretinwirkung

Auch Metformin verstärkt die Inkretinwirkung Neues von einem Klassiker – Kaum sind die Gliptine auf dem Markt, entdeckt man bei altehrwürdigen Substanzen wie Metformin ähnliche Wirkmechanismen … Metformin ist eine chemisch simple (Biguanid), von der Wirkung eine recht erstaunliche Substanz. Ohne dass bislang die molekularen Mechanismen genau bekannt wären, senkt Metformin beim Diabetiker den Blutzucker... mehr

Beitrag lesen

Unfallrisiko Diabetes

Unfallrisiko Diabetes Bei Unterzucker gegensteuern ADAC-Ratschläge für betroffene Autofahrer Nach Angaben der Deutschen Diabetes Gesellschaft leiden bundesweit sieben Millionen Menschen an einer Zuckerkrankheit. Experten schätzen, dass weitere drei Millionen nichts von ihrer Erkrankung wissen. Das ADAC-Ärzte-Collegium hat sich mit den Unfallrisiken von Diabetikern befasst und eine Reihe von Empfehlungen ausgesprochen. Neben akuten Sehstörungen geht das... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 67 68 69 70 71 … 94 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung