Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

vor 2010

Magenband anerkannt

Magenbänder zur Rückbildung eines Diabetes 2 LAP-BAND(TM) ist in Europa das erste Adipositas-Interventions-System zur Gewichtsgewichtsreduktion, das bei Typ-2-Diabetes eine Rückbildung oder Verbesserung erzielen konnte Mediziner fordern eine stärkere Berücksichtigung von Magenbändern bei der Behandlung von adipösen Patienten mit Typ-2-Diabetes. Das LAP-BAND(TM) AP System von Allergan zur Behandlung der Adipositas hat als erstes Gewichtsreduktionssystem, das eine... mehr

Beitrag lesen

Studie gegen Vorurteile

Insulinbehandlung macht nicht dick Laut einer Studie ist eine Diabetesbehandlung mit Insulin besser als ihr Ruf Diabetologen-Berufsverband BdSN erfreut über neue Ergebnisse Die Behandlung von Diabetes mit Insulin macht entgegen aller bisherigen Vorurteile nicht dick. Dies belegt eine vor Kurzem veröffentlichte Studie des Deutschen Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung. Die teilnehmenden Patienten nahmen in 2... mehr

Beitrag lesen

Schwangerschaftsdiabetes

Wiederkehren des Diabetes nach einem Schwangerschaftsdiabetes verhindern Diabetes-Präventionsstudie PINGUIN bis Ende 2010; Teilnahmemöglichkeit für Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes, bei dem Insulin gespritzt werden musste, verlängert Das Institut für Diabetesforschung der Forschergruppe Diabetes e.V. am Helmholtz Zentrum München verlängert die Möglichkeit bis zum Jahresende 2010, an der Diabetes-Präventionsstudie PINGUIN (Postpartale Intervention bei Gestationsdiabetikerinnen unter Insulintherapie) teilzunehmen! Das... mehr

Beitrag lesen

Magen-Darm-Beschwerden

Für Magen-Darm-Beschwerden kann Diabetes Ursache sein! Diabetiker haben häufiger Magen-Darm-Probleme als Nichtdiabetiker. Ursache dafür ist oft eine “autonome Neuropathie”, das ist eine durch Diabetes mellitus verursachte Störung des Nervensystems. Magen-Darm-Probleme sollten spätestens dann behandelt werden, wenn sie belastend sind oder länger als 4 Wochen andauern. Für Menschen mit Diabetes ist dies besonders wichtig, so die... mehr

Beitrag lesen

Diabetes 2009

“Diabetes 2009” – ein voller Erfolg Kongressmesse stieß bei Betroffenen und beim Fachpublikum auf eine riesige Resonanz Zur Kongressmesse “Diabetes 2009” in der Halle Münsterland kamen gut 2.000 Fachbesucher und mehr als 6.000 Gesundheitsinteressierte am Patiententag, der am Sonntag stattfand. Das ist eine ausgesprochen positive Bilanz der “Diabetes 2009 – informieren, denken, handeln” in Münster.... mehr

Beitrag lesen

G-BA-Entscheidung contra Patient

Pressemitteilung des Deutschen Diabetiker Bundes e. V. Kassel, den 6. Juni 2009 Mit Unverständnis reagierte der Deutsche Diabetiker Bund auf die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Streichung der Erstattungspflicht lang wirksamer Insulinanaloga bei Typ 2-Diabetikern. Der Bundesvorsitzende des DDB, Dieter Möhler, bedauerte nachdrücklich: “Bei allen Entscheidungen des G-BA geht es offensichtlich nur noch ums Geld.”... mehr

Beitrag lesen

Bluthochdruck

Viel Salz, hoher Blutdruck! Der Welt-Hypertonie-Tag richtet die Aufmerksamkeit auf Risikofaktoren für Bluthochdruck und betont dieses Jahr den Zusammenhang zwischen Salzkonsum und Bluthochdruck. Der 17. Mai steht unter dem Motto “Versalzen Sie sich nicht Ihre Gesundheit!” Bluthochdruck (Hypertonie) ist die Volkskrankheit Nr.1 – die Zahl der Betroffenen nimmt in einem besorgniserregenden Maße stetig zu. Mindestens... mehr

Beitrag lesen

Gutachten: lang wirksame Insulinanaloga

Gutachten bestätigt Vorteile der lang wirksamen Insulinanaloga Leichte und nächtliche Unterzuckerungen treten signifikant seltener auf als unter herkömmlichem Verzögerungsinsulin (NPH-Insulin) Ein aktuelles Gutachten (1) sieht einen relevanten positiven Effekt von Insulindetemir auf die Verringerung der Anzahl hypoglykämischer Ereignisse im Vergleich zu NPH-Insulin bei Typ 2 Diabetes. Das IQWiG (2) hat in seinem Bericht Hinweise hierfür... mehr

Beitrag lesen

Spitzenreiter Deutschland

Fett und Kalorien in deutschen Gerichten Die Hitliste der kulinarischen Katastrophen “Men’s Health”-Jury kürt die ungesündesten Hauptmahlzeiten und Desserts – Pfälzer Saumagen ist “das teuflischste aller Gerichte” Die klassische deutsche Küche strotzt vor Fett und Kalorien. Zwar hat jede Region ihre kulinarischen Eigenheiten – doch die Liebe zu deftigen Speisen vereint alle Bundesbürger. Deutschland steht... mehr

Beitrag lesen

Neuer Standard für den HbA1c-Wert

Prozent war gestern Künftig liegt das HbA1c-Ziel nicht mehr bei 7%, sondern bei 53 mmol/mol … Seit nun 13 Jahren dient der HbA1c-Wert dazu, die Blutzuckereinstellung der letzten 8 bis 12 Wochen wiederzugeben. Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes soll er unter 7% liegen. Künftig wird als Ziel immer öfter zu lesen sein: 53 mmol/mol. – Denn... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 2 3 4 5 … 9 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung